Hope Tech 3 E4

Registriert
27. Mai 2014
Reaktionspunkte
36
Hallo werte schraubende Gemeinde,

ich brauche mal eure Hilfe. Ich habe mir Anfang letzten Jahres die Tech 3 E4 von Hope zugelegt und bisher mit dieser sehr zufrieden gewesen. Als ich vor 2 Wochen mein Bike wieder fit machen wollte, sollten auch die Bremsen entlüftet werden, hierbei lies sich eine der kleinen Torx 25 Schrauben nicht lösen am Reservoirbehälter, da die Schraube bereits ausgedreht war. Keine Ahnung ob ich ein Montagsmodell erwischt - ich war auf jeden Fall bisher nicht an der Schraube dran. Nun habe ich alles versucht um die Schraube zu lösen, bis hin, das ich heute mit einer Metallsäge einen Schlitz in den Schraubenkopf gesägt habe um es mit einem normalen Schraubendreher zu öffnen. Jedoch ebenfalls ohne Erfolg, das sitzt alles total fest, bzw. ich bekomme nicht der erwünschten Halt um die Schraube zu lösen.
Die Kollateralschäden an Deckel und Schraube sind eingeplant und schon nachbestellt, jedoch bräuchte ich Tipps wie ich die Schraube evtl. öffnen könnte ohne die restliche Bremse zu ruinieren. Hat wer brauchbare Ideen?
Vielen Dank schon mal im voraus!
 

Anhänge

  • DSC_0702.JPG
    DSC_0702.JPG
    70,8 KB · Aufrufe: 43
Seitlich den Kopf absägen, wäre vielleicht auch einen Versuch wert, wenn der Deckel eh geopfert wird. Ein Stück Schaft sollte aus dem unteren Gewinde noch rausschauen, damit Du es mit der Zange greifen kannst.

Mit einem Linksausdreher wirst Du wohl leider nicht besonders weit kommen, weil die Schraube so winzig ist.

Verstehe gar nicht, wie die so fest sitzen kann. Hast Du die Bremsen gebraucht gekauft, und irgendjemand war da mit Schraubensicherung dran?
 
Verstehe gar nicht, wie die so fest sitzen kann. Hast Du die Bremsen gebraucht gekauft, und irgendjemand war da mit Schraubensicherung dran?

Nein die Bremse habe ich neu gekauft. Keine Ahnung warum das so fest sitzt - war bei den anderen Schrauben auch der Fall, nur da war noch ein funktionierendes Gewinde.
Mit dem seitlich den Kopf absägen habe ich mir auch schon überlegt, nur die Befürchtung das ich nicht alles ganz ab bekomme und dann Garnichts mehr geht! Bin auch nicht der geübteste Schrauber, daher auch meine Frage hier. Aber dann werde ich das einfach mal probieren, bringt ja alles nichts, will am Wochenende wieder biken!
 
Wenn der Hebel so gebaut ist wie der erste Tech, dann liegt der Deckel einfach auf der Unterseite auf, dazwischen ist eine Dichtung. Sowohl beim Bohren als auch beim Sägen wird diese Dichtung wohl beschädigt werden. Wird aber meines Wissen beim neuen Deckel eh mitgeliefert.

Vom AGB greift aber kein Teil in den Deckel rein, das dabei kaputt gehen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein bei dem Deckel-Schrauben-Ersatzset ist natürlich keine Dichtung dabei. So wie ich das aber an der anderen Bremse sehe, dürfte der Dichtung auch nichts passieren, da diese unter bzw. in dem dicken Deckel liegt (unterhalb). Das Gewinde der Schraube ist ja nicht im Deckel sondern im Tank in dem sich auch das DOT befindet.
Wie du beschrieben hast liegt der Deckel auf, doch die Dichtung liegt so gesehen nicht dazwischen, sondern innerhalb des Tanks, also auch innerhalb des Randes auf dem der Deckel aufliegt.

PS: Zu meinem Zitat, ich kenne keinen Fritz von dem das stammen könnte ...
 
Säg nur den Kopf der Schraube ab. Dazu das Sägeblatt auf der der Oberseite vom Deckel entlang gleiten lassen. Du kannst den Schraubenkopf auch durch Bohren mit einem etwas größeren Bohrer entfernen. Der Membrandichtung unter dem Deckel sollte dadurch nichts passieren.
Nachdem du den Deckel und die Dichtung entfernt hast würde ich den Schraubenstumpf erhitzen (evtl. mit einem starken Lötkolben aber keine Flamme!!) und mit einer Zange herausdrehen.
 
Könnte sich der Deckel verdrehen lassen wenn du die intakte Schraube entfernst? Vielleicht kann man dann die kaputte Schraube mit dem Deckel rausschrauben, oder zumindest lockern??
Wenn der Deckel innen einen Bund hat geht das natürlich nicht.
 
Ab aus der Versenkung...

Mal eine kurze Frage:
Wer als Fahrer der Tech 3 E4 hat auch das Problem, dass die Beläge so locker sitzen und dadurch bei schnellen Schlägen anfangen zu klappern? Habe es bei meiner vorderen, bei der hinteren Bremse ist alles ruhig.

Ride on!
 
Wenn ich schneller im Gelände oder auch auf einer Forststraße fahre dann sind die Umgebungsgeräusche und vor allem die Reifengeräusche so laut das ein wenig Brembelägeklappern das letzte ist was rauszuhören ist . Und dann noch raushören ob die Geräusche von vorne oder hinten kommen :confused:
 
Also mit ein bisschen Gespür hört man sehr wohl, aus was für einer Richtung und von was für einem Teil Geräusche kommen.
Ist ja auch egal, der eine kanns, der andere eben nicht, wie in vielen Sachen im Leben ;)

Fakt ist, es sind die Beläge. Das Geräusch lässt sich wunderbar mit fallender Gabel oder sogar mit Wackeln an den Belägen reproduzieren. Zieht man dann die Bremse und drückt das Bike z.b. mehrmals schnell auf den Boden, ist es weg.

Ich werde morgen mal andere Beläge testen. Über informative Beiträge zu gleichen Erfahrungen würde ich mich aber trotzdem freuen. :)
Hatte das Phänomen zuvor bei diversen anderen Bremsen noch nie.
 
Das hilft leider nicht. Das Spiel ist primär nicht nach links und rechts sondern in bzw. entgegen der Fahrtrichtung, sprich parallel zur Scheibe.
Vlt ist es ja morgen mit anderen Belägen schon anders, mal abwarten. Als ich diese eben eingesetzt habe, schienen die schon einmal besser zu sitzen.
Hätte ja sein können, dass es ein bekannteres Phänomen ist.
 
Ja, optisch gleich und auch die Maße scheinen gleich. Jedoch andere Seriennummer auf der Backplate, wahrscheinlich andere Materialzusammensetzung bzw. Jahrgang. Die Beläge waren beim Kauf bereits drin, vorne habe ich jetzt testweise neue Hope Sintermetall eingesetzt.
Morgen werde ich dann, wenn wieder zu Hand, mal einen Messschieber an alle halten. Mal sehen was der dann sagt...
 
Ja stimmt wohl, aber irgendwo muss das Spiel ja herkommen...
Ist nichts schlimmes oder weltbewegendes, nervt aber irgendwann trotzdem beim rumrollen.
Scheint auf jedenfall kein gängiges bzw. bekanntes Problem zu sein, dass wollte ich erstmal wissen. :daumen:
 
V4 Beläge verbaut? Mal die jetzt verbauten vorne gegen hinten vergleichen.
v4 Beläge passen nicht in die e4, zumindest bei mir nicht ;)


Scheint auf jedenfall kein gängiges bzw. bekanntes Problem zu sein
ich hab die e4 nur hinten, da ist auch Ruhe...
an der v4 hab ich auch kein Geräusch was Deinem entspricht

anhand Deiner Beschreibung könnte ich mir nur vorstellen, dass e4 Beläge in einer v4 Zange verbaut sind
könnte zu Spiel in Längsrichtung führen da die Beläge weniger breit sind (40mm v4 / 37mm e4 Belag)
aber ob das funktioniert k.A, hab ich noch net probiert :ka:

Aber Du wirst schon wissen welche Zange Du hast ;)

siehe Galfer-HP, da sind die genauen Maße sämtlicher Beläge angegeben
http://www.galfer.eu/index.php/en/catalogue-galfer-bike-eng

ride on
 
Zurück