Hope Tech 4

Ja. Nein. Vielleicht. Kommt drauf an.

Eine genauere Antwort kann man dir nicht geben, da du keinerlei Hinweise lieferst, was du fährst, welche Beläge und Scheiben an der Code dran sind usw

Mehr bremskraft hat die hope. Aber das allein ist nicht alles
 
Die Hope T4V4 sind zur Code meiner Meinung nach:
  • Stärker
  • Modulierbarer
  • Hochwertiger (Verarbeitung)
  • Nachhaltiger (Ersatzteilversorgung etwas besser)
Dafür eben teurer und was die Beläge angeht hat nicht jeder 0815 Shop was verfügbar.
Ob dir die Vorteile etwas nutzen musst du entscheiden. In den Parks in den Alpen wird es dir deine Finger/Handmuskulatur zu 100% danken wenn du die T4 fährst.
 
Das ist unbestritten. Aber Stärke aka bremskraft allein ist keine Stärke. Weniger philosophisch ausgedrückt: die hope ankert brutal. Aber das ziemlich digital von Beginn an. Wenn man nicht grad endurorennen oder DH fährt, ist sie da IMHO für die meisten nicht ideal da sich die bremskraft immens schnell aufbaut. War für mich ein Grund, sie wieder zu verkaufen

Modulierbar ja, aber das geht von brachial zu ganz brachial. Zudem muss man den, ich vergleiche mit sram, formula, lewis und hayes, eher weichen druckpunkt, die riesen hebel und den langen modulierweg am hebel mögen

  • Hochwertiger (Verarbeitung)
Außer frage. Ist halt CNC statt Guss. Sieht hübscher aus für den, der die Optik mag. Qualitativ schlechter sind die sram IMHO nicht, halt weniger fancy

  • Nachhaltiger (Ersatzteilversorgung etwas besser)
An sich stimm ich dir zu. Aber wenn ich meine alten sram Bremsen, aktuelle Modelle sind derzeit nicht im Einsatz, sehe, dann ist das ein eher theoretisches Problem, da die Dinger halten. Und, anders als bei shimano und magura, bekommst von sram auch Ersatzteile, größte Einheit sind Geber und sattel
 
Zurück