Hope Tech X2 / X2 Pro

vni

Registriert
11. Februar 2002
Reaktionspunkte
4
Ort
Ilshofen
Hallo,
was ist der Unterschied zwischen der Hope X2 und der X2 Pro
außer den Carbon Hebel, Titanschrauben und der Farbe?
 
X2: Tech Hebel -> hässlich und sackschwer dafür silber.

X2 Pro: der alte Minihebel plus Carbongriffel -> leicht und schön dafür gunsmoke.

@ hope:
Ihr Vögel! Warum habt ihr den herrlichen Hebel bei der X2 Abgeschafft!!??!?! Hätte man nicht den Tech Hebel als Aufpreisoption anbieten können?!
 
Das liest Hope eh nicht;)

Musste schon Robin Mail schicken.
Ich habe die Tage eine geschickt, warum die noch immer Dot nehmen und nicht endlich Mineralöl, das kann man wenignstens in Abfluss kippen.

Scheinbar hat die wohl noch niemand auf die Idee gebracht;)
 
Okay falsch beschrieben, zum sauber machen kann man das ganz einfach am Waschbecken machen wenn ein paar Tropfen daneben gegangen sind.

Da man das ganz einfach mit Wasser abwaschen kann im Gegensatz zum Dot
 
Zuletzt bearbeitet:
Mineralöl sux! Für und Wider wurde aber in diversen anderen Threads breitgetreten.

Ich hab keine Probleme mit dem Dot... Bekommt man auf die Schnelle auch mal beim ATU. So gefährlich ist es nun auch wieder nicht.
 
Zwar noch nicht zerlegt aber Gedanken drüber gemacht.

Man muss beide Kolben von innen de- und montieren. Das Bore Cap ist quasi nur zum Fertigen der Bohrung gut. Und um evtl. mehr Pinzetten-Zugang für die Quadringnuten zu bekommen.

Ich würde den borecapseitigen Kolben mit Schraubendreher festhalten und den anderen durch Pumpen am Hebel raus drücken. Dann Borecap entfernen und den zweiten Kolben mit nem Schraubenzieher etc. nach innen rausdrücken.

Beim alten Sattel/Entlüfternippel hatte ich einfach ne Luftpumpe angesetzt und die Kolben rausgeschossen -> Plop :D
 
Okay falsch beschrieben, zum sauber machen kann man das ganz einfach am Waschbecken machen wenn ein paar Tropfen daneben gegangen sind.

Da man das ganz einfach mit Wasser abwaschen kann im Gegensatz zum Dot

DOT 4 und 5.1 ist wasserlöslich daher komplett mit wasser abwaschbar. habe immer eine blumenspritze mit wasser in der garage; wenn das dot gesifft hat einfach etwas wasser drauf, abwischen, fertig. außerdem werden auf diese weise auch entlüftungskits gereinigt - die sehen dann auch nach der 10ten anwendung noch aus wie neu. keine milchigen verhärteten schläuche.

grussascha
 
Zurück