Hornartiges Bremsgeräusch bei Specialized S-Works

Ich hatte das selbe Problem mit der Billigvariante (Comp) und ebenfalls "alles" ausprobiert. Unterm Strich wurde dann das Laufrad und die Bremsscheibe (G3 Solid Sweep -die ohne Löcher) die Bremsbeläge und der Reifen ausgetauscht und das Beste - es hat funktioniert! Kein "muggs" mehr, so wie es sein soll.....
 
Ich werde vieles machen, aber nicht auf einen bestimmten Reifen verzichten oder mir einen Reifen vorschreiben lassen. In dem Moment, wo ein bestimmter Reifen eine Rolle spielen darf, werde ich mir ein Oparadl mit Reifenbremse kaufen und das Biken somit aktiv aufhören.
 
...das mit dem Reifen hätte ich sowieso machen müssen - der alte war runter - bin in der zwischenzeit wieder beim Fat Albert hinten und das ohne Geräusche.......

:)
 
...unterm Strich wurde dann das Laufrad und die Bremsscheibe (G3 Solid Sweep -die ohne Löcher) die Bremsbeläge und der Reifen ausgetauscht...

Wurde das Laufrad gegen ein neues gleiches oder gegen ein komplett anderes getauscht...??

Ich werde vieles machen, aber nicht auf einen bestimmten Reifen verzichten oder mir einen Reifen vorschreiben lassen.

Hab ja auch diese schxxx Bremsvibrierprobleme und ich seh es ganz genauso!! Wenn ich auf Gewisse Komponenten verzichten muss damit´s aufhört... :spinner:
 
PU Schaum ist bestellt. Damit kann man nix falsch machen, die Gewichtszunahme ist marginal, die Krafteinleitung bleibt homogen. Mein S-Händler erzählte schon was von teilweise aufgefüllten Streben, die dann brachen. Klar, das Material ist dort so dünn, dass wenn sich die Krafteinleitung innerhalb des Rohres ändert, dies durchaus Probleme machen kann.
 
da die orginalen Laufräder beim 2011er Comp eh so beschissen sind war es für mich nicht allzu schwer diese zu tauschen. Es wurden dann ztr Notube's..... woran es dann letztendlich gelegen hat weiß ich selber auch nicht - die hauptsache das nervige brummen ist weg. Ich für meinen Teil konnte bzw. wollte damit nicht leben, da verzichte ich gerne auf das ein oder andere Produkt.....

ride on!:daumen:
 
...da die orginalen Laufräder beim 2011er Comp eh so beschissen sind war es für mich nicht allzu schwer diese zu tauschen. Es wurden dann ztr Notube's...

Ok. Werde bei mir auch nen Laufradtausch vornehmen. Auch gegen nen höherwertigeren Laufradsatz. Damit kann ich dann leben wenn´s die Vibrationen komplett unterdrücken sollte...
 
Nabend,
habe meinen Hinterbau aufgeschäumt. Ergebnis: Das ganz krasse Aufschwingen des Hinterbaus ist weg, was bleibt ist, dass wenn die Bremse warm wird, sie nach wie vor zum Rubbeln neigt, was Geräusche verursacht.

Als nächstes werde ich die Speichenspannung erhöhen und mich nach einer anderen Hi-Bremse umsehen, ich will nicht leben mit dem Problem. XT oder MT4...
 
Guten Morgen,
ich will´s nicht verschreien, aber ohne weitere Maßnahmen sind die Probleme nicht mehr aufgetaucht. Die Bremse bremst und trötet nicht! Wie eine echte Fahrradbremse! Mittelschnelle Trails über 600 hm sind kein Problem.
Zusammenfassende Konfiguration:
-Bremsadapter Eigenbau ohne Serienausgleichsunterlegscheiben
-alle Rohre des Hinterbaus mit PU Schaum ausgeschäumt
-Swiss Stop Sinterbeläge
-Hope schwimmend bzw. Serienbremsscheibe
-andere Titanschrauben mit Alubeilagscheiben
-alle Lager des Hinterbaus und der Wippe erneuert und Lagerstellen von Lackprimer gereinigt, damit sich die Lager überhaupt drehen können
-Speichenspannung um eine viertel Umdrehung erhöht
-***eiß viel Arbeit und Nerven investiert
 
Zurück