Hot Chili Zymotik - alt oder neu???

Registriert
11. März 2002
Reaktionspunkte
378
Ort
Zürich
Worin besteht eigentlich der Unterschied beim Hot Chili Zymotic, der 2003’er Produktion zu älteren Zymotic Rahmen? Ich habe gesehen, dass die 2003’er keinen Vierkanthinterbau mehr haben. Ich könnte einen dieser älteren Rahmen für ca. 500Euro bekommen. Ist der Preis gerechtfertigt? Oder haltet ihr das für überteuert für einen solchen „alten“ Rahmen?
 
Also den Vierkannt-hinterbau haben die schon länger nicht mehr!

Sicherlich schon seit 2000 oder so!

Der 4-kant hinterbau sah sicherlich richtig gut aus und war auch top, aber hatte wahrscheinlich auch Nachteile, weshalb sie ihn nichtmehr verbauten/verschweißten!

Ich fahre ein neueres ;-) Modell!

Neupreis liegt ja bei 770 bis 800 €! Je nach Farbe!

Kannst dich ja selbst mal ein wenig umsehen!

www.hot-chili.biz

Also, kannst ja auch mal dort im Forum nachfragen!

Ich fahre ja erst seit 2001 für Hot Chili und kann deshalb auch nicht viel über die GESCHICHTE des Ladens oder der Bikes sagen!

Habe leider momentan auch nicht die nötige Zeit, mich über so etwas zu informieren!

cu Billy


:D
 
ich hab seit sechs jahren einen mit 4-kant hinterbau und bin sehr zufrieden. daß die chilis schon seit längerem keinen 4-kant hinterbau haben wäre mir neu, will mich aber net festlegen, kenne es eben vom neuen modell her das auch nimmer das schöne frästeil hinter dem tretlager hat und dafür so blöde bleche eingeschweisst die den dreck fangen.
500€ sind für den alten rahmen nicht zu teuer, zwar kein schnäppchen aber soweit ok finde ich - sofern der rahmen neu ist!
 
Hallo,
also ich fahre 'n 2001er Zymotic, das mit Frästeil und ohne Vierkant auskommt. Habe dafür letztes Jahr € 350,- gezahlt, denke also, daß € 500,- für was älteres zu viel sind. Für wenig mehr kann man mit etwas Glück schon einen neuen, will sagen unbenutzten 2002er Rahmen bekommen, such doch einfach mal im Netz.
Nebenbei: Zymotic ist 'ne gute Wahl!!!
 
Das Zymotic hat seit Modelljahr 2000 keinen Vierkanthinterbau mehr. Übrigens: die 99iger (Vierkant) Modelle (und wohl auch frühere) sollen wohl gerne mal brechen - weiß ich aber auch mehr vom hörensagen. Ich würde einen aktuellen Rahmen kaufen, alleine deswegen weil er serienmäßig Disc-Aufnahme hat und wohl nochmals steifer geworden ist...
 
ich als stolzer vertreter der 0,1 tonner fraktion fahre meinen zymotic seit sechs jahren und er hält trotz einiger stürze immer noch :D
klarer vorteil der neuen (ab 2002) ist die serienmässige discaufnahme, klarer nachteil sind die dreckfangbleche an den sitz- und kettenstreben am übergang zum sitzrohr.

@ zymotique

350€ für nen ladenneuen rahmen? das ist ja unter händler-ek!! davon kann man nicht als normalfall ausgehen! 500€ sind schon ok!


@ frankaushalle

ich ab ne quelle wo ich den rahmen (2003) für 550€ herbekomme, wenn du mir ne PM schreibst dann schicke ich dir die kontaktadresse zu. ist ein händler bei mir in der nähe
 
Original geschrieben von zymotique
@sharky: sorry, hab mich unklar ausgedrückt. mein rahmen war schon ein jahr alt, als ich ihn gekauft habe.

aha! dachte ich mir doch! und 500€ für einen neuen rahmen älteren baujahres sind nicht so schlecht.
 
wenn wir es grade von den alten zymotics haben, hatten die schon immer ein außen abgedrehtes steuerrohr?
den silbernen bei radlang würde ich net kaufen, die oxidieren gerne mal. hatte den fall auch schon. außerdem werden die in silber seit vielen jahren net mehr ausgeliefer aus eben jenem grund, da könnt ihr dann mal sehen wie alt die teile sind!
 
Wie ist denn die Scheibenbremsaufnahme an den 2003'er Rahmen verarbeitet? Ich hab zur Zeit nen Canyon Rahmen und an dem ist an der Stelle irgendwie nicht so doll qualitativ gearbeitet worden. Ohne nachträgliches Planfräsen würde der Bremssattel nie richtig festsitzen. Was dann schleifende Bremsen bedeutet. Bleibt mir sowas an nem Zymotic erspart? Achja... ich hoffe doch, dass ein Zymotic keinen integrierten Steuersatz hat?oder??? *angstvollguck...
 
@ frank

da kann ich dich doppelt beruhigen! der zymotic hat keinen intergrierten steuersatz! kannst nen ganz normalen reinmachen, keine sorge!!
und die aufnahme für die scheibe ist sauber von werk ab plangefräst, da gibt es keinerlei probleme! so war es jedenfalls an meinem lite rage und ich glaube kaum daß es am zymotic anders ist!
 
HAllo!

Wie sind die Teile denn inzw.?
Mir ist vor Jahren mal einer an der Schweissnaht an der Kettenstrebe gebrochen, ohne besondere Belastung würde ich sagen.
Ging zwar noch auf Garantie, schön war es aber nicht!
;)

Sind die neuen Zymotics denn jetzt besser?

Ollimat
 
@ ollimat

also beim zymitic gab es bisher die wenigsten probleme! ich hab da kaum was gehört daß einer mal bricht, bei den DH bikes ok, aber beim zymotic?? meiner hält einwandfrei!
 
Das Lustige war ja, dass mir der Händler den Rahmen kommentarlos aus den Händen genommen hat und erst nach mehrmaligem Nachfragen dann sagte, dass er die Teile mittlerweile nicht mehr sehen kann, weil sie ihm reichlich Ärger wegen Garantie machten.

Und ich hab auch danach noch öfter gehört, dass es mit den Zymotics Rahmenbrüche gab.

Nur meine Erfahrung.

Ciao
Ollimat
 
Original geschrieben von Ollimat
Das Lustige war ja, dass mir der Händler den Rahmen kommentarlos aus den Händen genommen hat und erst nach mehrmaligem Nachfragen dann sagte, dass er die Teile mittlerweile nicht mehr sehen kann, weil sie ihm reichlich Ärger wegen Garantie machten.

Und ich hab auch danach noch öfter gehört, dass es mit den Zymotics Rahmenbrüche gab.

Nur meine Erfahrung.

Ciao
Ollimat

hmmmm, wie gesagt, wundert mich. EFBE test hat er ja bestens bestanden. aber es gibt bei allen teilen mal schlechte, egal wie sie hochgelobt werden
 
Zurück