HS 33 bottom brake

echt keine Ahnung ob das vom Platz her geht?

Aber wenn, dann würde ich nur die alte HS33 nehmen. Da ist dann davor noch der Stahl-Brakebooster montiert. Und der würde dann wie ein Schutzschild gegen die schlagende Kette wirken. Ich sehe sonst die deutliche Wahrscheinlichkeit, dass dir die Kette von unten die Hydraulikleitung aufschlägt!
 
Hi,

... kann gehen, muss aber nicht. Also am besten vorher mal probeweise anhalten. Du kannst ja mal messen, wie breit der Kolben mit Belag ist, und noch zwei Millimeter für den Abstand Felge-Belag dazu nehmen. Den Booster kannst Du evtl. verkehrt rum montieren, falls es nachher noch an einem Millimeter hängt.

Ich baue gerade ein Kinderrad auf HS33 um, das hat das selbe "Problem". Ich habe mich dazu entschlossen, die Cantisockel nicht zu benutzen und statt dessen an der Verbindung der senkrechten Hinterbaustreben über dem Hinterrad (da ist bei Tourenrädern der Gepäckträger fest und bei früheren Rädern die Seitenzugbremse) einen U-Bügel zu montieren. Da ist nix in den Füßen, der Rahmen wird nicht belastet und die Bremse ist in einem sauberen Bereich untergebracht.

Die U-Bügel gibt es in 5 verschiedenen Größen, je nachdem, wie groß der Abstand Bremsflanke-Befestigungsloch ist. Sie werden leider nicht mehr hergestellt. Manch Radhändler hat allerdings noch welche da liegen. Evtl. geht es ja bei Dir mit der Montage an den Cantisockeln. Ich wollte nur darauf aufmerksam machen, dass es im schlimmsten Fall auch noch die U-Bügel gibt.

Grüsse und viel Erfolg
"hans-albert"
 
Ich habe es nicht versucht, aber vermutlich geht es nicht. Dei Abstände der Sockel zur Felgenflanke sind zu kurz. auf jeden Fall genau ausmessen bevor ihr extra eine HS33 einkauft.
 
also das auf dem bild ist doch eine sogenannte "u brake"?
da sind die sockel ÜBER der felge, statt wie bei normalen cantisockeln 3cm darunter. die bremsbeläge sind unterhalb der sockel. sieht man auch auf dem bild.

die HS33 würde somit viel zu hoch sitzen und voll auf dem reifen bremsen.
oder geht ihr alle schon davon aus, dass man die evo adapter "kopfüber" montieren kann?
ich behaupte jedenfalls, das geht alles nicht.
 
Ach Du Schei...ade!

@Lellebebbel: gut aufgepasst! War mit nicht aufgefallen, habe nur die Sockel gesehen und an's Tretlager gedacht.

Evo Adapter umgekehrt, das müsste grosser Zufall sein, wenn das passen sollte, und dann liegen die "Hörnchen" ja noch an der Strebe, so dass evtl. die Luft abgelassen werden muß, und der Brakebooster würde nur schwer zu montieren sein...

Also wenn es geht, dann wohl doch nur an der senkrechten Hinterbaustrebe mit U-Bügel, wie ich es an dem Kinderrad mache. Falls dort bei Dir eine Befestigungsmöglichkeit vorgesehen ist.

Grüsse und sorry für das nicht genaue Hingucken
"hans-albert"
 
Zurück