Hi folks,
Hab mir ein gebrauchtes Bike mit dieser Magurabremse gekauft.
Da ich vorher immer mit V-Brakes gefahren bin, ist dies meine
erste hydraulische Bremse. Beim sicherheitshalber von mir
durchgeführten Ölwechsel (strictly nach Gebrauchsanweisung)
lief bei der ersten Bremse alles ohne Probleme ab.
Beim 2ten Anlauf lief mir beim abziehen der spritze am bremskörper
jede menge öl entgegen, obwohl die Entlüftung oben bereits
geschlossen war. Der zugehörige Bremshebel läßt sich jetzt
frei bewegen und geht nicht in die Ausgangsposition zurück.
Hat einer eine Idee woran es liegen könnte ?
Wäre es möglich, daß ich einfach die Stellschrauben zu locker gedreht habe?
Oder spricht das für eine Fehlfunktion (Dichtung ?) am Hebel?
Ich habe eben diesen einmal soweit es geht geöffnet, und werde
leider absolut nicht schlau aus dem System. Der Minikolben am
Hebel schwingt ja quasi frei in der Luft (oder ist das irgendwo abgegangen?).
Fragen über Fragen.....
und aus der Ferne sicherlich nicht einfach zu beantworten.
Mir würde es jedoch weiterhelfen wenn mir jemand sagen könnte, ob
sich die Hebel der HS33 bei mangelndem Öldruck immer so frei bewegen
lassen bzw. wenn jemand mir das "Innenleben" eines funktionierenden
Hebels beschreiben könnte.
Habe jetzt erstmal nicht weiter daran gebastelt , um nicht noch mehr
Unheil anzurichten.
Über Antworten würde ich mich freuen, wenn nicht werde ich wohl
doch nicht um einen Werkstattbesuch herum kommen.
mfg, Ryu
Hab mir ein gebrauchtes Bike mit dieser Magurabremse gekauft.
Da ich vorher immer mit V-Brakes gefahren bin, ist dies meine
erste hydraulische Bremse. Beim sicherheitshalber von mir
durchgeführten Ölwechsel (strictly nach Gebrauchsanweisung)
lief bei der ersten Bremse alles ohne Probleme ab.
Beim 2ten Anlauf lief mir beim abziehen der spritze am bremskörper
jede menge öl entgegen, obwohl die Entlüftung oben bereits
geschlossen war. Der zugehörige Bremshebel läßt sich jetzt
frei bewegen und geht nicht in die Ausgangsposition zurück.
Hat einer eine Idee woran es liegen könnte ?
Wäre es möglich, daß ich einfach die Stellschrauben zu locker gedreht habe?
Oder spricht das für eine Fehlfunktion (Dichtung ?) am Hebel?
Ich habe eben diesen einmal soweit es geht geöffnet, und werde
leider absolut nicht schlau aus dem System. Der Minikolben am
Hebel schwingt ja quasi frei in der Luft (oder ist das irgendwo abgegangen?).
Fragen über Fragen.....
und aus der Ferne sicherlich nicht einfach zu beantworten.
Mir würde es jedoch weiterhelfen wenn mir jemand sagen könnte, ob
sich die Hebel der HS33 bei mangelndem Öldruck immer so frei bewegen
lassen bzw. wenn jemand mir das "Innenleben" eines funktionierenden
Hebels beschreiben könnte.
Habe jetzt erstmal nicht weiter daran gebastelt , um nicht noch mehr
Unheil anzurichten.
Über Antworten würde ich mich freuen, wenn nicht werde ich wohl
doch nicht um einen Werkstattbesuch herum kommen.
mfg, Ryu