HS 33 vergammelt

antique

Mensch halt
Registriert
17. Oktober 2007
Reaktionspunkte
6
An meinem 2004er Trek (Carbon OLCV) hab ich Magura HS 33 Bremsen dran - die sind jetzt völlig gammelig und trotz ausschliesslich Sommerbetrieb blättert der Lack übel ab.
Metall ist stark korrodiert und insgesamt eher hässlich unterm Lack...:mad:

Bin mit'm Bike seit Frühjahr nimmer gefahren - Schlauch vom Bremshebel zur vorderen Bremse ist gerissen ---

Mein Lösungsversuch: komplett neue HS 33 kaufen und dann hoffen das sie ohne Demontage montierbar sind. Ich blick ned durch wie die Entlüftung gemacht werden muss - ohne Bremse schaffs ich nicht zum Händler (fast 50km weit weg)

Oder ich schraub nagelneue V-Bremsen dran (XTR) und vergess den ganzen Hydraulikkrempel. Bremst sehr gut - aber Wartung und Entlüftung :heul:

Da meine vordere Federgabel verbraucht ist - lohnt es nur vorne Scheibenbremsen einzubauen? Hinten kann ich rahmenbedingt nur bei der HS 33 bleiben.

Brauch das Bike schnellstens, bin (leider) grad Fussgänger und mein Alltagsbike iss geklaut worden...
 
Du mußt auf alle Fälle bei einer neuen HS 33 die Leitung für vorne kürzen, aber dazu mußt Du sie eigentlich nicht entlüften, wenn Du es sauber machst. Entlüften ist bei der HS33 eigentlich sehr simpel, da es sich um ein geschlossenes System handelt.

Am einfachsten, Du holst Dir das Service-Kit, dann geht das in ein paar Minuten.
Kurzbeschreibung:
Du mußt unten am Bremssattel (Schnellspannerseite) die Befüllschraube öffnen und mit der Spritze ansetzen - festschrauben, dann oben die Entlüftungsschraube öffnen und unten Öl reindrücken, bis oben keine Luftbläschen mehr kommen.
 
Nun ja - Service Kit hab ich über die elektronische Bucht bereits gekauft - leider noch nicht erhalten.

Damit ich auf der sicheren Seite bin kaufe ich für vorne und hinten komplett neue Bremsen. Am liebsten wären mir verchromte oder polierte Teile - oder zumindest silbern lackiert :D

Werde ich wahrscheinlich beim Händler einbauen lassen, mal gucken wer mir seine Karre zwecks Transport leiht. Oder ich montiere zumindest vorne V-Brakes (XTR liegt im Regal, nagelneu)
Hab ehrlichgesagt verdammt Angst und Schiss vorm Entlüften - iss einfach ein mulmiges Gefühl wegen Versagen und *nachher-ned-bremsen-können*

Einstellen und Montage von der HS 33 ist verdammt fummlig und mühsam - obwohl die Bremse richtig gut ist komme ich bei den nötigen Arbeiten überhaupt ned klar. Letzter Belagwechsel hat mich zur Verzweiflung getrieben - entweder fast keine Bremswirkung oder die Klötze sind so stramm anliegend - fahren mit angezogener Handbremse :heul: Bin kurz vorm Abriss der Bremsleitung deshalb extra beim Händler zum Wechseln gewesen...
Der hat was von *absolut falsch montiert* gemurmelt und ich hab halt mal wieder Kohle hinlegen müssen für normalerweise simple Arbeiten. Hab weder Anleitung noch wirklich Ahnung wie die HS 33 eingestellt werden muss.

Mein Cannondale hab ich mit normalen V-Brakes gefahren (iss leider geklaut worden) und bin damit eigentlich recht glücklich gewesen. XTR Brakes sind ned so schlecht :D

Glaub ich muss mir mal zeigen lassen wie die HS 33 montiert und eingestellt wird.
 
Grad ist die "alte" HS 33 in Neongelb (Racing Line) montiert. Hab ich zusammen mit dem Bike im Februar 2004 so zusammen montiert gekauft. Keine Ahnung welches Modell im Speziellen - auf der Rechnung stand nur Magura HS 33 ohne weitere Bezeichnung.

Hat mittlerweile auch schon gut und gerne 15 000 km runter. War damit in Schottland, England, Normandie und Toskana. Ausserdem 2006 hab ich ne grosse Tour in Südafrika gemacht.
Wird vielleicht Zeit für ein neues Bike ;)
 
der lack bröckelt evtw. wegen sonneneinstrahlung ab... würde die hs 33 behalten... ich finde bei den felgenbremsen gibts nix besseres!!!^^

Gruß
Jan
 
Bremswirkung war immer gut - da gibts nix zu meckern!!!

Mich ärgert die massive Metallkorossion unter dem Lack - kann mit dem Daumennagel noch anhaftende Lackreste ohne Probs abnibbeln. Ob die Korrossion von der Sonne verursacht wurde?

Schrauben sind alle aus Alu - mit entsprechenden Folgen bei zu hohem Drehmoment... War/ist alles in allem ein gute Bremse.
 
Nee - kann nicht sein! Rad ist nicht im Winter gefahren worden, Streusalz hat mein Trek noch nicht mal vom Hörensagen gesehen!!!!!

Normalerweise wasche ich mein Bike nach dreckigen Touren besonders gründlich - und im Winter bei Schnee bin ich mit dem Trek noch nie gefahren. Wofür hatte ich den das olle Scott rumstehen?

Das Teil war mächtig teuer und ich achte deshalb besonders auf sachgerechten Gebrauch.
 
Diese weißliche Korrosion geht mit Wenol und einem Polierleder in der Bohrmaschine (oder Handarbeit...) ganz locker ab. Danach steht Dir das ganze Hammerit - Sortiment an Farben offen.
 
Die weisslichen Rückstände lassen sich nicht so einfach entfernen, das sitzt richtig fest im Material drinne.

Foto davon kommt morgen - heute isses viel zu dunkel. Das alte Geraffel wird abgebaut und dann kann ich mal gucken obs entfernbar ist. Ich würde die Teile am liebsten mit mehrfach durchgelaufenen Glasperlen abstrahlen. DAS gibt ne gute Oberfläche für Lack. Natürlich gut gesäubert und sorgfältig entfettet.
 
Welche HS33 hast Du denn im Moment eigentlich dran??

Weil Anbau der EVO2, Wartung und Bremsbelagwechsel super easy ist

Hier gibts auch Anleitungen dazu (PDF)
http://www.magura.com/7thsenseCMS/index.php?id=11239&no_cache=1&file=2435&uid=12587&L=
http://www.magura.com/7thsenseCMS/index.php?id=11239&no_cache=1&file=2488&uid=12587&L=

naja... ich hab vor Kurzem am Bike meiner besseren Hälfte auch wieder HS33 verbaut, mit Evo2 System und extra Brakebooster. Der Brakebooster bringt schon gut was imo, macht die Montage aber schon recht fummlig, da man die zwei Sättel nicht mehr Einzeln bewegen kann und den Brakebooster auch nicht nachträglich einfach dranschrauben kann, weil sich dann auch die Einstellung verändert.
Zudem muß beim Laufradausbau eine Hälfte komplett aushängen und damit ist die Einstellung dann wieder am Boppes....

Ich war mit der Leistung der Bremse zugegeben auch immer zufrieden, aber vom ganzen Drumherum her bin ich schon froh, mittlerweile auf Discs umgestiegen zu sein, von der verringerten Handkraft und der Dosierbarkeit ganz zu schweigen....
 
Zurück