hs33 auf u-break-sockeln??

Registriert
14. Mai 2003
Reaktionspunkte
1.234
Ort
Hinterm Mond
kann mir hier jemand einen erfahrungswert geben? von einigen seiten höre ich es geht, andere sagen nur wenn man die hs33 aufbohrt und anpasst und auch dann sitzt es nicht richtig.
 
hi.
hab' das auch mal gehört. die magura- aufnahmen müssen aufgebohrt werden und verkehrt herum angebracht werden. einen brakebooster kannst du dann allerdings nicht mehr verwenden.
ich bin mir allerdings nicht schlüssig, ob's eine "bedenkenswerte bastellösung" ist, eine hr- bremse ist ja schließlich ein wichtiges bauteil :daumen:
wie, gesagt habe keine praktische erfahrung, ist nur meine einschätzung.
gruß, tom :daumen:
 
hi,
hatte mal eine magura auf den u-brake sockeln montiert. hatte aber die ersten, eckigen magura aufnahmen. die musste ich nur ein wenig abfeilen und es hat funktioniert, problemlos.

gruss
stefan
 
Ich glaube mich daran zu erinnern das es "damals" dafür einen Adapter gab! Wollte vor 13Jahren mein Bravado umrüsten und die einzige Möglichkeit ausser ner U-Brake war ne Magura-also hab ich´s doch lieber gelassen;)
 
Also damals ging das ohne Probs. Einfach die Adapter umdrehen und die Bremsen montieren. Das waren allerdings noch die grellgelben Maguras, keine Ahnung, ob das bei den aktuellen Modellen noch möglich ist. Glaub damals hießen die Maguras noch Race Line.
 
ich hab auch schon mal die "lösung" gesehen dass ein banause die u-brake bolzen am rahmen schmaler gefeilt hat damit er die neueren magura-bremsen (ja, um 180° gedreht) drüberschieben konnte. funktionierte, allerdings gehört er m.e. wegen unwaidmännischen verhaltens geteert und gefedert...

ich finde maguras zwar ok aber auf u-brake-sockeln würde ich aus prinzip nur rollercams oder u-brakes montieren.
 
fragt doch mal per PM den "Thrill-Seeker" (alex) hier im forum... der hatte ne HS33 an seinem bmx dran... sprich, auf u-brake-sockeln.

ist zwar nicht unbedingt classic, aber vllt hilfts ;)

cheers
 
Geht problemlos, einfach die Aufnahmen der HS etwas auffeilen (das Alu ist ja weich) und dann verkehrtrum montieren. Und einen Bosster kann man natürlich auch verwenden! Fahre das so an meinem Stadtrad (GT Avalanche Team), funzt prima.
:daumen:

Ich würde NICHT an den Sockeln selber feilen!
 
schon mal danke für die hilfreichen antworten. stiltechnisch gesehen ist das auch für mich nicht die optimale lösung, aber ich habe genug von den u-breaks und der schmalen bremsleistung. roller-cams habe ich keine, weiß nicht ob die wirklich besser sind. extra welche besorgen und wieder geld dafür ausgeben nur um sie zu testen will ich nicht. die maguras bekomm ich günstig, da kann ich mal rumprobieren.
 
mkich würde mal generell interessieren ob rollercams von der bremsleistung besser sind als u brakes oder ienfach nur die kultigeren teile...?
 
moin,

@popeye
die Lösung mit der HS33 auf den U Brake Sockeln ist, wie kingmoe schon meinte, absolut machbar und eine gängige Lösung.
Hatte ich auch eine Weile an keinem 91er Zaskar, hab's nur später aus Stylegründen geändert.

@kint
rollercams habe ich an einem Karakoram, im Vergleich zu einer guten UBrake brauche ich die gleiche Handkraft für eine gleich gute/schlechte Bremsleistung. Man muss halt zupacken wie'n Irrer.
Da ich keine Gorillapranken habe, suchte ich eine Weile nach Alternativen (auch Rollercam) und bin dann zufällig auf die Pedersen SE (Self Energizing) U-Brake gestossen, war eine richtiger Glücksgriff!
Die Bremsarme sind auf spiralförmigen Spindelachsen gelagert, wenn man die Bremse zumacht, zieht die rotierende Felge die Bremsarme weiter zu.
Diese Bremsen gab's später bei Scott auch in VR Version, machte sich aber schlecht: die Kombination einer unkontrollierten Federgabel (Elastomer Pogosticks zu Anfang der 90er...) mit einer "automatischen" Bremse führte dazu, dass die Bremsen einfach komplett zugemacht haben und das Volk reihenweise über die Lenker ging.
Aus dem Grund wurde die VR Version der SE Pedersen vom Markt genommen.

Wie dem auch sei, mein Zaskar bremst seitdem wie mit Avid V-Brakes, macht derb Lunte, zumal die Karre als City Bomber mit dicken Slicks aufgebaut ist. Rock'n Roll.
Alle anderen U-Brake Lösungen sind IMHO für die Füsse, da die U-Brake an sich ist in meinen Augen eine Fehlkonstruktion.

my2cents
oldman
 

Anhänge

  • 73_1.JPG
    73_1.JPG
    32,6 KB · Aufrufe: 83
@ oldman.
perfekt, danke seh ich mit der u-brake exakt genauso... suchte nur nach was was manmal an die xizangs schrauben KÖNNTE, und nicht von Gustav M ist...:daumen:
 
Zurück