HS33 entlüften wie?

R_S_t_o_f_e_r

R_S_t_o_f_e_r
Registriert
19. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Rauenberg
Hallo,

ich habe mir ein Service Kit für die HS33 bestellt, das jetzt vor mir liegt.

Allerdings sind die Teile m.E. nicht selbsterklärend was die Entlüftung betrifft. Anleitung ist keine dabei.

Die Spritze passt nicht zu den 2 weißen Schläuchen (und überhaupt warum 2). Dann gibts noch 2 weiße Klötze???

Kann mir jemand sagen wie ich jetzt die Bremse entlüfte.

Hab mir gleich gedacht, dass das mit dem Kit wieder Geld zum Fenster raus gehauen ist (wars schon für die Bremse).
 
und wie oft sollte man ca entlüften?
bei mir ist der druckpunkt schon recht schwammig aber das liegt wahrscheinlich auch daran das ich den hebel sehr nah am lenker habe, weil wenn ich die rote schraube auf anschlag reindreh isser eingentlich ganz gut.
 
Eigentlich sollte man nie entlüften müssen ;)

Ich hab erst einmal entlüftet, und zwar nach 4 Monaten, da hatte sich das Ansprechverhalten aber kurz vorher drastisch geändert, seitdem is wieder Ruhe, keine Ahnung woran es lag.

Der Druckpunkt sollte aber nicht wirklich schwammig sein, egal wo er ist (wie weit vom Lenker). Hast du die Bremshebel mit dieser mini-Inbus-Schraube nah an den Lenker eingestellt oder ziehst du sie ewig bis sie Ansprechen? Keine Ahnung ob das damit zutun hat, aber könnte ja sein ^^
 
In der Anleitung steht, dass sich die Bremsklötze schon bei der kleinsten Bewegung des Bremshebels bewegen sollen. Tuts das nicht soll man entlüften.

Bei mir hat es sehr viel gebracht. Da war wohl definitiv Luft im System. Ich wollte die Bremse ja schon wegschmeißen. Jetzt beißt sie wieder richtig.

Noch nicht so toll finde ich, dass sich der "zweite" Zylinder deutlich weniger bewegt, als der Zylinder bei dem die Leitung angeschlossen ist die vom Hebel kommt. Das ist zwar laut Magura durch das Funktionsprinzip bedingt, fällt bei meiner hinteren Bremse extremer aus als bei der Vordern (verwende ich moment sowieso nicht). Der Bremsleistung scheint das keinen Abbruch zu tun ( - wobei, ich habe auch keinen Vergleich).
 
hmm aso die miniinbusschraube kenne ich garnicht, habe das mit der roten schraube gemacht und muss halt deswegen soweit ziehen. kann sein das deswegen der druckpunkt auch so kacke is.
werd ich gleich mal schauen danke für denm hinweis.
 
Ralf Stofer schrieb:
In der Anleitung steht, dass sich die Bremsklötze schon bei der kleinsten Bewegung des Bremshebels bewegen sollen. Tuts das nicht soll man entlüften.

Bei mir hat es sehr viel gebracht. Da war wohl definitiv Luft im System. Ich wollte die Bremse ja schon wegschmeißen. Jetzt beißt sie wieder richtig.

Noch nicht so toll finde ich, dass sich der "zweite" Zylinder deutlich weniger bewegt, als der Zylinder bei dem die Leitung angeschlossen ist die vom Hebel kommt. Das ist zwar laut Magura durch das Funktionsprinzip bedingt, fällt bei meiner hinteren Bremse extremer aus als bei der Vordern (verwende ich moment sowieso nicht). Der Bremsleistung scheint das keinen Abbruch zu tun ( - wobei, ich habe auch keinen Vergleich).

bremsklötze abziehen.....hebel ziehn....und die zylinder leicht mit einem fett einschmieren was die dichtungen nicht beschädigt.
 
Zurück