@Chris Chance
Ja du hast Recht!
Die original Magurahebel sind eine optische Zumutung.
Selbst die qualität der Lackierung ist sehr schlecht.
Ich fahre die
Magura HS Modellserie schon seit über 10 Jahren. Dabei habe ich schon so ziemlich alles an diesen
Bremsen ausprobiert.
Die TWP-Hebel bin auch schon gefahren:
(Hier ein Foto von meinem Hebel, der noch im Keller verottet)
-Der Hebel war alles andere als ergonomisch. Zumindest für meine kleinen Hände einfach nicht justierbar. Auf dem Foto ist gut zu erkennen, wie weit der Hebel wegsteht und wie dicht dabei der Kolben am Hebel ist!
-Der Kolben bewegte sich nur wiederwillig. Da die Konstruktion alles andere als Passgenau gefertigt wurde.
Diese beiden Tatsachen führten dazu, dass ich den Hebel nur mit erhötem Kraftaufwand betätigen konnte.
Ich wiederhole mich hier gerne : HIGHTECH-SCHROTT !
Ich kenne keine Hebel die vernünfig gelagert sind ?
Die Alteks habe ich nur auf Fotos gesehen.
Diese Nachrüsthebel machen allerdings auch den ausgereiftesten Eindruck!
@cc_racer
Ja ich meinte die Montageplatten.
Viele verwechseln diese Montageplatten mit Boostern.
Das sind sie natürlich nicht, daher muss man leider für die 2005 Serie Booster noch nachkaufen! Sonst hat man einen enorm schwammigen Druckpunkt.
Deine CFK Zeichung ist interessant.
Genau sowas wollte ich auch bei uns in der Firma aus Alu oder Carbon fräsen lassen. Das kostet mich nur eine Runde im Biergarten ...Trotzdem, danke für das Angebot!
Hier ist noch ein Interessanter Link dazu:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=165146&highlight=hs33+evo2