HS33 Problem

Registriert
13. November 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Karlsruhe
hab ne ne '02er HS33 vor kurzem an mein Bike montiert und hab da ein problem: ich stell die Bremse sauber ein, aber wenn das Bike dann nen Tag stand, dann schiebt sich der Kolben auf der Schnellspannerseite weiter raus und der Kolben auf den anderen Seite geht die entsprechende Strecke zurück. Tja, und dann schleift die Bremse halt und bremst auch nimmer so super!
Das is doch net normal, oder? Was kann ich dagegen machen?
Also, am kürzen dürfts eigentlich nicht liegen, denn das Prob trat schon auf bevor ich was an den original-befüllten Leitungen gemacht hab!
 
Entweder ein Prob mit den Rückstellfedern oder aber du hast einfach Luft drin, kann auch sein. Das ein Kolben schneller ausfährt als der andere, also zuerst an der Felge ist, wird immer sein, ist normal. Lässt sich meist mit etwas Blood auf dem langsameren Klotz beheben. Sind die Klötze im Ruhezustand gleich weit von der Felge weg ? Hast du nen Booster montiert ?
 
also, Luft dürfte keine drin sein - wie gesagt, daß Prob war vorher auch schon da! die Booster hab ich auch drauf.
die Kolben fahren beide auch eigentlich ziemlich gleich schnell aus - das Prob ist, daß die Klötze im Ruhezustand nicht gleich weit weg sind! und zwar sind se direkt nachm Einstellen gleich weit weg, aber wenn das Bike ne Weile (halber Tag reicht) steht, dann is der eine (im Ruhezustand) eben näher dran.

__________

hab übrigens auch mal bei Magura gefragt: die meinten, daß ich die Bremsen vom Grundsetup näher an die Felge ranstellen sollte und dann weniger mit der Belagsnachstellschraube arbeiten, denn das Prob würde daher kommen - das werd ich mal jetzt ausprobieren / umstellen und dann später nochmal gucken!
 
Hallo,

das ist recht häufig bei der HS33, auf einer Seite ist halt ein bisserl mehr Reibung als auf der anderen und man kann die Kraft der Rückholfedern ja nicht wie bei V-Brake anpassen, allerdings sollte das beim Fahren nicht sehr stark schleifen.
Es gab mal im Maguraforum jemanden der eine Minischraube von hinten in den Belag der weiter zurückgeht befestigt hat die hinten ans Nehmergehäuse anschlägt und somit ab dem Punkt den anderen Nehmerkolben "zwingt" zurückzukommen, klingt eigentlich ganz logisch und müßte funktionieren.

MfG Manne
 
@alex: So ein Käse ! Die Zylinder fahren nicht richtig ein, das hat mit nem Schnellspanner nichts zu tun. Es sei denn er hat die Schrauben so fest angeknallt dass der Bremszylinder leicht verbogen ist, kann auch vorkommen.
 
so, danke erstmal an alle, die mir geantwortet haben!
ich habs hingekriegt, daß es sauber läuft!

und zwar hatte ich die Belagsnachstellschrauben zu weit draußen und deshalb haben sich die unterschiedlichen Stärken der Rückholfedern so extrem bemerkbar gemacht! hab die Bremszylinder jetzt von der Grundeinstellung so nah dran, daß ich vorne die Belagsnachstellschraube ganz drin hab und hinten nur 2 Umdrehungen weit draußen. Und somit tritt vorne das Prob gar nimmer auf und hinten nur ganz leicht, aber das kleine bissel Reibung macht kaum was aus und nach paar Metern fahren und 1-2 bremsen isses auch völlig ok!
 
Es gab mal im Maguraforum jemanden der eine Minischraube von hinten in den Belag der weiter zurückgeht befestigt hat die hinten ans Nehmergehäuse anschlägt und somit ab dem Punkt den anderen Nehmerkolben "zwingt" zurückzukommen, klingt eigentlich ganz logisch und müßte funktionieren.

Danke für die Lorbeeren ;) Funktioniert übrigens wirklich 1a...
 
Zurück