HS33R - Eure Meinung zählt: Welcher Hebel, welche Schelle?

Welchen Hebel und welche Schelle wollt ihr?

  • Der Hebel ist mir egal, aber unbedingt eine Aluminium Schelle.

    Stimmen: 2 4,0%
  • 2-Fingerhebel und Aluminium Schelle.

    Stimmen: 14 28,0%
  • 4-Fingerhebel und Aluminum Schelle.

    Stimmen: 33 66,0%
  • Mir gefällt sie so wie sie ist.

    Stimmen: 1 2,0%

  • Umfrageteilnehmer
    50
Ich weiß ja nicht, was eine Firma so auf den Markt bringen muss um bestand zu haben.

Nico.

ich schon: produkte,die umsatz bringen.

kleiner anstoss diesbezüglich:das bauxit,um ein kilo reinaluminium herzustellen kostet mehrfach soviel wie die gleiche menge polyole und isocyanate,um ein kilo kunststoffgiessharz zu erzeugen.
da fallen ne hand voll carbon-flocken kaum ins gewicht denke ich.

editiert,keine quellen für rohstoffpreise gefunden,aber jeder kann in seinen börsenteil gucken,alu liegt bei 1308,irgendwas die tonne

ich denke das material ist am schreibtisch ausgewählt worden,nicht "in der werkstatt"
 
Zuletzt bearbeitet:
ich schon: produkte,die umsatz bringen.

kleiner anstoss diesbezüglich:das bauxit,um ein kilo reinaluminium herzustellen kostet ungefähr 12xso viel wie die gleiche menge polyole und isocyanate,um ein kilo kunststoffgiessharz zu erzeugen.
da fallen ne hand voll carbon-flocken kaum ins gewicht denke ich.

Versteh ich jetzt nicht so ganz aber heißt das kurz gesagt, das Alu viel teurer ist als das, woraus der Hebel jetzt besteht?

Kleine Anekdote: Apple hat 2009 ein Unibody Macbook aus Polycarbonat rausgebracht (das schöne weiße) welches ich mir auch gekauft hatte. Nachdem ich im Forum gelesen hatte, dass an den Displayscharnieren Brüche entstehen können, habe ich diese auch prompt bei meinem entdeckt. Der Apple Service Partner hat dann das komplette Display austauschen müssen, was immerhin 400€ im VK kostet. 2010 wurde dieses Macbook abgeschafft. Jetzt gibt es nur noch das hochwertige Alu Unibody, welches ich natürlich auch habe. :D
 
back to the roots,hoffentlich kommt magura auch auf den trichter.
ich hab auch langsam keinen bock mehr auf kundengespräche,in denen sich "workshopleser"(welche nun mal dabei sind),die sich vorher informiert haben,über plastik an einem jahrzehntelang marktführendem teil auslassen.das zeug hatte immer schon das image als billige lösung für die hs11,die einstiegsbremse.man konnte diese,oder aber die OFFENSICHTLICH BESSERE hs33 anbieten.und nun?was ist offensichlich besser als "plastik"(sorry,ich weiss,es ist nicht nur plastik,aber bekomm das mal aus dem kopf des kunden),wenn die highendversion,welcher man das immer ansah,die gleiche anmutung hat?
führt mal ein verkaufsgespräch,bei dem ihr dem kunden normalerweise die bedenken nehmen müsstet und ersetzt das dadurch,dass ihr als händler die selben bedenken habt,welch erfolgsaussicht..


sorry dass ich das thema so aufheize,aber es trifft mich in meinem job persönlich,mittlererweile verkaufen wir mehr xt-räder mit v-brakes oder disc als räder mit hs.
da gehts noch nicht mal rein um reklamationen wegen undichtigkeiten,hebeln,welche sich von der gelenkmechanik lösen o.ä.,(ist ja auch nur ca.ein 1/20 der bremsen,gott sei dank,oder?)die leute wollen einfach keine kunststoffteile.
diese erfahrungen beziehen sich wohlgemerkt auf die 2011er serie,aber wenn ich sehe,was eine 100+euro-bremse in kürzester zeit für fragen aufwirft,hab ich jetzt schon ein komisches gefühl in der magengrube,was die neuen bikes für 2014 angeht.

zum schluss gehts uns allen im fachhandel hoffentlich immer noch darum,dass der kunde grinsend vom hof radelt,und erst zum 1.kundendienst wiederkommen muss ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
zum schluss gehts uns allen im fachhandel hoffentlich immer noch darum,dass der kunde grinsend vom hof radelt,und erst zum 1.kundendienst wiederkommen muss ;)

Ja, das ist auch unser oberstes Ziel.
Kunststoff wird sich vermutlich erst dann etablieren, wenn auch Shimano Kunststoffbremsen baut :D

Ich kann eben auch nur aus meiner technischen Sicht sagen, dass der Kunststoff wirklich schon was besonderes ist, aber die Argumentation zum Kunden verstehe ich auch. Und manchmal muss ich mir selber auch eingestehen, dass ich gerne mal eine Aluminiumarmatur machen würde, weil die als schönes Schmiedeteil auch noch durch Eloxal aufgewertet werden kann. Aber hinsichtlich Festigkeiten usw mache ich mir deutlich weniger Sorgen.
 
wie ist denn das eigentlich:der supplier,der euch die 2005-2010er gehäuse und hebel gegossen hat,könnte doch mit sicherheit die produktion zu zumindest ähnlichen konditionen wieder aufnehmen,oder?
bzw. wenn magura die selber hergestellt hat,liegt doch alles,was es für eine zuverlässige trialbremse braucht,bei euch und setzt staub an.
ich könnte damit leben,weiterhin meine 05 zu fahren.
die hab ich vor drei jahren einmal entlüftet und seitdem nur benutzt...;)

so gehört sich das.
 
kleiner anstoss diesbezüglich:das bauxit,um ein kilo reinaluminium herzustellen kostet mehrfach soviel wie die gleiche menge polyole und isocyanate,um ein kilo kunststoffgiessharz zu erzeugen.
da fallen ne hand voll carbon-flocken kaum ins gewicht denke ich.

Dieser Kommentar ist ja wohl der Größte Schmarrn. Was das Bauxit kostet ist mir doch schnuppe, wenn ich als Hersteller ne Bremse baue. Ich kaufe nicht das Rohmaterial sondern ein fertiges Produkt was ca 3€/kg kostet. Und das ist nur mal ne grobe Schätzung. Selbst wenn es 5€/kg sind fällt das bei einer Bremse mit 100g mit ca 0,5€ ins Gewicht.

Und wer schonmal Harz und Kohlefasern gekauft hat weiß ganz sicher dass man das auch nicht geschenkt bekommt.

Sind schonmal nur sehr wage Vermutungen die du da ins Gespräch einwirfst.


Der Trend wird einfach weiter richtung Carbon und Kunststoff gehen. Sieht man ja auch schon bei den Rahmen. Und in vielen Fällen sind das ja auch sinnvolle alternativen. (Und das sage ich obwohl ich selbst aus dem Metallbereich komme)

Die Entscheidung die Bremsen aus Carbotecure zu bauen liegt nun eben mal bei Magura. Wenn euch als Radladen das nicht passt ist eure Antwort eben diese Bremsen nicht mehr zu verkaufen. Oder eben nur noch die alten Aluversionen.
Und wenn der Kunde sie eben auch nicht will dann muss er eben auf eine andere umsteigen. Gibt ja genug Alternativen.

Nicht immer jammern sondern auch einfach mal die postiven Seiten sehen und die Möglichkeiten nutzen. Scheint ja auch genug Leute zu geben die sehr zufrieden mit ihren neuen Bremsen zu sein scheinen.

Soweit von mir

Gruß
erwin
 
wie ist denn das eigentlich:der supplier,der euch die 2005-2010er gehäuse und hebel gegossen hat,könnte doch mit sicherheit die produktion zu zumindest ähnlichen konditionen wieder aufnehmen,oder?
bzw. wenn magura die selber hergestellt hat,liegt doch alles,was es für eine zuverlässige trialbremse braucht,bei euch und setzt staub an.
ich könnte damit leben,weiterhin meine 05 zu fahren.
die hab ich vor drei jahren einmal entlüftet und seitdem nur benutzt...;)

so gehört sich das.

Ich denke du kannst dir selber genug Gründe ausmalen, weshalb es nicht mehr dazu kommen wird...
 
Was mir noch einfällt, weil ja hier irgendwo doch angemerkt wurde, dass Magura da irgendwie den Faden verloren hat... also es gab genau einen perfekten Hebel und das war der der 10th Anniversary Serie. Hatte diesen an meinem damaligen Dirtbike. Der hat sich super angefühlt, nie Geräusche gemacht und da ist auch nie was kaputt gegangen. Fuhr diesen einige Jahre an dem angesprochenen Dirtbike. Spezialized P3. Das Bike stürzte oft :) So ein Heble ist halt auch minimal schwerer aber das ganze Leichtbaugedönz ist aktuell mehr schlecht als recht und nicht nur bei Bremsen.

Meine persönliche Meinung.
 
Ich denke du kannst dir selber genug Gründe ausmalen, weshalb es nicht mehr dazu kommen wird...
ehrlichgesagt nur bedingt.
ich kann mir vorstellen,dass weitergeführt wird,was die buchhaltung für gewinnbringend hält,klar,das läuft in jeder firma so,vom 1-mann betrieb bis zum konzern.
ansonsten sehe ich wenig gründe:wenn man der 05er ne geteilte lenkerschelle verpasst und die "typischen bruchecken" mal eben mit der fräse abgenommen hätte(was die trialer ja im grunde selber mit erfolg gemacht haben),dann würde ich von produktverbesserung sprechen.aber so...
@erwinosius : hst du schon mal in den herstellerkatalogen gewälzt,welche ausschließlich fachhändlern zugänglich sind?
meine vermutung:nö.
manche ausstattungsvarianten könnte man überhaupt nicht anbieten,wenn man die bremse boykottieren wollte,es gäbe keine alternative die das selbe schaltsystem zusammen mit ner anderen bremse beinhaltet.
VSF T-400 Rohloff mit V-brakes,allen ernstes?da wird was ähnliches erwartet,als die hs mal war,kein kunsstoff.die würden mir genauso nen vogel zeigen,wenn ich ein rohloffrad mit rotsternkette für 7.- bestellen will.haut nicht hin.punkt.oder kostet aufpreis,joke,oder?

wir im fahrradfachhandel wollen nicht"keine magura" verkaufen.
wir wollen "die magura,die sich beim kunden ihren excellenten ruf gemacht hat" verkaufen.gibts nicht mehr,ein rad mehr nächsten winter immer noch im lager.da müsste man dan selber auf v-brakes umrüsten,was die marge senkt,um keinen ladenhüter zu haben.klar,kommt nicht bei jedem rad mit der magura 2011 vor,aber bei weitem bei mehr als bei denen mit 05ern dererzeit

ich will die bremse ja auch nicht haten,ich geb hier ja nur meine erfahrungen wieder.im gegenteil,die 05er und davor hab ich alle mit überzeugung fast schon vergöttert...

edit:fun fact,heute in der arbeit kam ein rad,dass wir vor 5 jahren verkauft haben,zum ersten mal zur reparatur:lichtkabel gerissen.
hs33 von 07 mit 4 finger hebel.alle sind um das rad herum gestanden und haben getrauert:beläge wären mal fällig,sonst alles easy...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich mochte das rot zwar nicht aber funktion war top,right!

edit:einen hab ich noch

neulich im fahrradladen(paar wochen her):

ich:an diesem rad sind hydraulische felgenbremsen von magura im einsatz,hydraulische bla bla vorteil bla winter nicht einfrieren bla mehr power(beratung eben).
kunde(hatte offensichtlich schon mal maggies):das ist eine hs11,oder?
ich:nein,das ist eine hs 33.
kunde:ich habe gemeint,die 11 war immer aus plastik(wortlaut),und die 33 aus metall?
ich(ja,ich habe genau das gesagt):als plastik kann man das material nicht bezeichnen,magura nennt das konzept "carbotecture",und fertigt alle felgenbremsen seit vorletztem jahr daraus...bla composite...bla festigkeit(natürlich muss ich in einem verkaufsgespräch die vorteile nennen,die magura mir als grundlage gibt,soweit so gut.
kunde:also für mich sieht das einfach nur aus wie plastik.

und dann kommt der moment,zu dem ich das gespräch auf andere modelle lenken muss,um den faden nicht zu verlieren,ein kunde,der "es sich überlegen" möchte ist in den meisten fällen morgen im laden ein dorf weiter und das wars.

früher bist du mit dem kunden an ein rad und hast die bremse erwähnt und die reaktion war mehr so "oh,wannsinn"

wie gesagt,mir wäre es lieber sowas nicht erzählen zu können,passiert aber und kostet verkäufe und somit geld.

sorry,echt,ehrlich jetzt!es ist so,was soll ich denn machen?nicken und allem zustimmen?so jemand bin ich eben nicht, leute.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaub,ich enthalte mich hier jetzt,meine texte lesen sich selbst für mich negativ,sollten aber objektive kritik darstellen

Was isn los mit dir :( Ist doch alles okay !
Hab doch dein Kritikpunkt nur bestätigt ! Toll sieht anders aus, hat aber zu meinem Bike eben schon gepasst und das RIP war nur auf mein Bike bezogen. Also chill mal ^^ Alles in Butter :daumen::love:
 
ich meinte ja nicht spezifisch dich,ois easy!
ich hab den thread nochmal ganz gelesen und denke,ich komm hier irgendwie als magura-gegner rüber.
um himmels willen,nein.
das meinte ich.
ausserdem bin ich ja eher offtopic unterwegs,ging ja um die schellen usw.

sorry hst trialer!
 
Ich denke Magura hält so einen Thread aus, vor allem wenn alle versuchen objektiv zu bleiben.. Das sieht man im IBC ja eher selten.
Ich finde das ganze sehr interessant, zumal ich sowas mittlerweile öfter auch im Freundeskreis höre..
 
Nun im Grunde ist das Forum ein Treffpunkt von Usern, welche eben Magura fahren. Es geht halt nach dem Prinzip " Ich bin Kunde, ich zahle, also habe ich auch das Recht zu sagen was nicht passt " und so wie das hier läuft finde ich das auch sehr objektiv. Ist ja kein Fanboywar sondern eine Auflistung von Mängel die eben nicht von der Hand zu weisen sind und Magura ist da auch sicher froh darüber, denn nur so kann die Qualität verbessert werden. Warum Magura teilweise nachgelassen hat liegt sicher auch daran, dass man vor lauter Bäume eben manchmal den Wald nicht sieht. Soll heißen, dass bei keinem Hersteller von irgend einem Produkt X was sich lange auf dem Markt hält, jede Innovation immer in die richtige Richtung ging.
 
Nun im Grunde ist das Forum ein Treffpunkt von Usern, welche eben Magura fahren. Es geht halt nach dem Prinzip " Ich bin Kunde, ich zahle, also habe ich auch das Recht zu sagen was nicht passt " und so wie das hier läuft finde ich das auch sehr objektiv. Ist ja kein Fanboywar sondern eine Auflistung von Mängel die eben nicht von der Hand zu weisen sind und Magura ist da auch sicher froh darüber, denn nur so kann die Qualität verbessert werden.

Hier hast du vollkommen recht. Nicht umsonst habe ich dieses Thema gestartet um einfach ein solideres Produkt für uns Trialer zu ermöglichen. Die Super-Trial-Bremse kann ich dadurch aber auch nicht erschaffen, da es immer Leute gibt die lieber 4-Fingerhebel fahren und eben auch die handelsüblichen Koolstop Beläge alles andere als Trialbeläge sind.
Ich nehme auch grundsätzliche alle eure Punkte mit, aber die Entscheidungsgewalt liegt auch nicht immer bei mir.

Warum Magura teilweise nachgelassen hat liegt sicher auch daran, dass man vor lauter Bäume eben manchmal den Wald nicht sieht. Soll heißen, dass bei keinem Hersteller von irgend einem Produkt X was sich lange auf dem Markt hält, jede Innovation immer in die richtige Richtung ging.

Hier muss ich aber ganz klar nochmal zurück schießen:
Ihr müsst euch bitte alle immer ganz klar vor Augen führen, dass wir Trialfahrer eine Randerscheinung sind. Wenn ihr ansatzweise wüsstet in welchem Rahmen sich die Trialfahrer bei den Abnahmemengen bewegen würdet ihr verstehen, dass ich nicht nur für uns eine Bremse entwickeln kann.
Wäre es nach mir gegangen, hätte allein die Diskussion um die Aluminiumschelle gar nicht geführt werden müssen. Außerdem war ich schwer am überlegen einen geschmiedeten Hebel ein zu setzen den man dann noch farblich über diverse Eloxalfarbtöne hätte individualisieren können. Außerdem wurde mir auch das rote TPA Rädchen nicht gegönnt. :(


Unsere Innovationen sind also eher auf unsere Großkunden ausgerichtet, denn die bringen nunmal das Geld ins Haus. Wir paar Hinterradhopser leider nicht. Wir bringen nur Reklamationen :D


Aber bitte glaubt mir eines: Der Kunststoff macht wirklich eine Menge mit, und die Gehäuse sind teilweise fester als so manch ein Marktbegleiterprodukt aus dem Scheibenbremsensektor. Die aktuelle HS11 ist schon damals nicht groß auf positives Feedback bei uns gestoßen und das war erstmal nur durch die Optik begründet. Im Nachhinein wurden leider vermehrt Ausfälle verzeichnet was ich selber auf der letzten Trialjam von einem besorgten Vater mit bekommen habe. Ich hoffe nur, dass wir von diesem Eindruck mit der HS33R wieder wegkommen, denn die Bremse ist widerstandsfähiger als die HS11. Und wenn ihr mal ein bisschen eure Augen auf haltet im Straßenverkehr, dann seht auch immer wieder noch die ältere HS11 rumfahren.
 
Toll geschrieben HST !

Sicher sind wir eine Randerscheinung die aber eher aus dem anspruchsvollen, schwierigen Sport her rührt. Wäre Trial einfach würden es mehr machen und auch mehr die benötigten Teile kaufen. Sicher packen wir auch anders zu und verlangen den Bremsen schon übelste Power ab. Dass diese nicht reicht zeigt ja, dass eben sehr viele geflexte Felgen fahren und diese noch teilweise mit Bitumen ( kein Plan wie man das schreibt ) einschmieren um wirklich den sicheren Wurfanker zu haben. Sehr einfach verständlich wenn man sich ausmalt, sollte die Bremse bei diversen und hohen, gefährlichen Stunts nicht packen, wie man dann aufs Maul fällt.

Fakt ist aber auch eines... Mein persönlicher Fakt ^^

Man braucht eben keine Trialbremse im klassischen Stile.
Man braucht eine Bremse die wie die Hölle packt, sich trotzdem noch dosieren lässt und eben robust ist. Würde dieses Produkt erschaffen werden, hätte auch jeder andere Felgenbremsenfahrer etwas davon, da eben die Performance von uns Trialern durch " normale " Beläge und ungeflexte Felgen eben wieder " fahrbar " wäre.


Cheers
 
Man braucht eine Bremse die wie die Hölle packt, sich trotzdem noch dosieren lässt und eben robust ist. Würde dieses Produkt erschaffen werden, hätte auch jeder andere Felgenbremsenfahrer etwas davon, da eben die Performance von uns Trialern durch " normale " Beläge und ungeflexte Felgen eben wieder " fahrbar " wäre.

Cheers

Dosierbarkeit und höllenmäßig zupacken sind aber zwei Dinge die bei einer Felgenbremse nicht kombinierbar sind. Entweder du flext deine Felge und hast eine auf/zu Bremse oder du lässt es und begnügst dich mit der schlechteren Leistung. Oder! Du fährst Scheibe, was ich aber nur mit einem 20 Zöller machen würde.

Aber hier beschwert sich ja keiner über die Power. Thema sind ja die Probleme mit der neuen HS und das fehlende Vertrauen in das Kunststoffgehäuse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück