HT II 83 mm Innelager in Rahmen mit 73 mm Einbaubreite?

Registriert
30. Oktober 2004
Reaktionspunkte
1
Schönen guten Abend,

Ich wollte mal fragen, ob es möglich wäre, ein HT II Innenlager mit einer Einbaubreite von 83 mm in einen Rahmen zu verbauen, der eigentlich für 68-73 mm Innenlager ausgelegt ist.

Damit das Lager passen könnte, müßte doch eigentlich nur der schwarze Plastik-Spacer gegen einen passenden ausgetauscht werden oder sehe ich das so falsch?

Vielen Dank schon mal im vorraus
Bernd
 
Bei den meisten Lagern kannst du die Hülse einfach ganz weglassen die Frage ist eher wie langg die Achse der Kurbel ist, die du verbauen möchtest.
 
Hi,
Danke für die schnelle Antwort. Du unterstreichst mit deiner Aussage meine Vermutung.
Die Kurbel ist eine Shimano Saint die ich derzeit schon in dem Besagten Rahmen fahre. Aber da mal wieder ein wechsel der Lager anstand und ich mal was neues ausprobieren wollte, bin ich beim Suchen halt auch auf Lager mit einer Einbaubreite von 83 mm gestoßen. Da diese ja eventuell auch passen ist die Auswahl nun noch größer geworden.

Gruß
Bernd
 
Hi,
hatte an das Hope gedacht. Das ist in 83 mm noch a´bissel günstiger und fällt dann in meine preislich angepeilte Schmerzgrenze.
XTR ist doch eher für CC-gedacht/ausgelegt.
In erster Linie gehts mir nicht um das Gewicht sonder um Haltbarkeit.

Gruß
Bernd
 
Hmm werd noch mal die Preise vergleichen und dann ne Entscheidung treffen.
Das XTR ist auf jeden Fall in die engere Wahl gerückt.

Danke nochmals
Bernd
 
mir ein rätsel wieso ein 83mm lager billiger als ein 68/73 sein soll. die masse wird doch in 68/73 hergestellt, ergo müssten die auch deutlich günstiger sein. außer es ist ausverkauf der anderen :ka:
 
Sooo, werd das Innenlager von Hope heute abend bestellen.
Ich werd dann hier noch mal schreiben ob es so funktioniert wie ich es mir vorstelle.
Ist ja doch nen ganz schönes Sparpotential drin. :)

Gruß
Bernd
 
Hi,
Ich hab auch irgendwo auf der Suche nach einer Antwort auf meine Frage gelesen, dass auch Rennräder teilweise auf diesen Trend aufgesprungen sind, da die Wohl recht steif sein sollen.

Gruß
Bernd
 
Wie irgendwo weiter oben schon geschrieben melde ich mich noch mal wenn das Lager da ist.

Es ist so wie ich vermutet hatte. Der Spacer in der Mitte ist einfach ~ 10 mm breiter als der für "normale" Rahmen. Ansosten ist alles gleich.

Die Spacer von Shimano oder Race Face passen nicht ohne weiteres. Die Hope Innenlager sind von der Spacer-Aufnahme her enger.
Da ich nicht auf nen Spacer verzichten wollte, habe ich die O-Ringe abgezogen und den Spacer von Shimano, für schmalere Rahmen sollte der Race Face Spacer besser passen, in die Innenlager gesteckt.

Ich denke mal, das fehlen der Dichtringe sollte nicht weiter stören, da das Plastik sehr stramm sitzt und so auch recht gut dichtet.

Gruß
Bernd
 
Zurück