hügi 240 innenleben!!

Hi!
Ich hab keine Zeichnung aber ich habe ne Hügi die ich auch gelegentlich aufmache... vielleicht kann ich dir helfen wenn du sagst, was du vorhast...

edit: Habe n PDF mit Explosionszeichnung und Anleitungen gefunden:Speichern unter
 
das mit der durchgängigen Zahnscheibe ist eine Lösung. Du kannst aber die Federn in der Nabe auch alle auf eine Seite tun, und auf die andere Seite legst du nen Spacer, oder baust dir was hübsches aus Büroklammern. Wenn du dann den Schnellspanner zumachst ist die Nabe Starr.
 
Könntest die auch verlöten, müsste gehen. Dann gehen die auch nicht mehr auseinander ;) So Spacer wiegen ja n paar Gramm :)
 
greetz @ esgay

ja digga, hab da och schon mehrere ideen........ aber ne durchgängige wär schon geil. ne saubere one-wonder-solution. keene probleme mehr mit verwindung des materials, reißen, biegen,......beeten!

anyway,

solange ick n frotfreilauf fahr wird der freilauf im heck nich beansprucht (benutzt)! ergo: federn raus und unterlegscheiben stattdessen druff.

und schon starr......:D

ja , ick weeß meene schuld,.............nich meckern..........:love:
 
Nö,

Federn raus is zwar schonma jut, aber du musst eine der beiden Scheiben so anordnen, dass sie genau zw. Freilaufkörper und Nabenkörber kantet.

Btw.: hatte heute Langeweile ;) da kommen noch Speichenlöcher und der Schriftzug rauf. Der Kassettenkörper ist fast fertig.
 

Anhänge

  • Hügi_Screen.jpg
    Hügi_Screen.jpg
    31,7 KB · Aufrufe: 86
mal ne frage...bin momentan am HR rumbasteln..

auf meiner hügi steht nur DT Hügi drauf...dachte es wäre die 240er aber bin ich mir jetzt gar nicht mehr so sicher?!:confused: :confused: oder ist die das dann? na egal...hier wurde ja gesagt das ich den freilaufkörper mitsamt ritzel abziehen kann...geht das per hand, oder brauch man da extra werkzeug für? habs mal mit mäßiger kraft versucht und da tut sich rein gar nix...will jetzt aber auch nix kaputt machen
 
hab noch ma gelesen in nem anderen thread un dda steht ohne werkzeug soll das gehen...doll...geht bei mir nicht. oder muß ich nochwas beachten? was mach ich denn nu?

ach ******* wenn man keine ahnung hat *grml*
 
die Sache ist total simpel. Du legst das Laufrad mit dem Freilaufkörper nach oben zeigend auf den Boden. Dann ziehst di einfach das Ritzel hoch, und der Freilaufkörper kommt da mit. Kein Problem. An sonsten wirst du ja wohl mal nen Fahrradladen haben, der sich mit ner Hügi auskennt, oder?
 
wenn de die noch nie zerlegt hast geht dat sehr schwer, nen achshalter (siehe beitrag robs - "speichern unter" teil nummer 6) ist schon von vorteil, es muesste aber mit gefuehlvoller gewalt auch ohne runter gehn
 
was mir gad eingefallen is:jede DT nabe auf der HÜGI steht hat diesen zahnscheibenfreilauf
aber macht beim umbauen nix kaputt lasst es im zweifelsfall lieber so...
ich verdiene nicht an den naben aber pfusch muss net sein, sonst habt ihr eher :mad: als :D
 
Hallo,
wer ganz genau wissen will wie die 240er Nabe innen aussieht bzw. wie sie richtig auseinandergenommen und gepflegt wird, sollte sich bei www.bike-tv.cc die 13. Folge anschauen, dort ist alles Schritt für Schritt beschrieben (idiotensicher ;) ).
Gruß Steffen
 
Trialmaniax schrieb:
die Sache ist total simpel. Du legst das Laufrad mit dem Freilaufkörper nach oben zeigend auf den Boden. Dann ziehst di einfach das Ritzel hoch, und der Freilaufkörper kommt da mit. Kein Problem. An sonsten wirst du ja wohl mal nen Fahrradladen haben, der sich mit ner Hügi auskennt, oder?
Bei mir war das immer so bombemfest das ich es ohne einen Schraubenzieher (zum hebeln) nicht abgekommen hab.
Die einfachste methode war:
Die andere, kurze Seite abziehen (geht leicher). Dann kann man innen durch die Achse schauen bis zum ende vom Freilaufkörper. Dann langen Schraubenzieher durchstecken und mit nem Hammer leicht draufklopfen so das der Freilaufkörper rausgedrückt/schlagen wird.
 
danke für eure tips...und das video ist auch sehr gut verständlich...ich probiers morgen mal aus.


und wenns so leicht gehen würde wie gesagt wie von einigen behauptet, dann hät ich sicherlich nich nachgefragt :)
 
Zurück