Hurra, der Postmann hat zweimal geklingelt

winzer-muc

_/\_
Registriert
1. September 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Heute sind unsere heiß begehrten Bikes gekommen. Ein MR9 für meine Freundin und ein Big Mountain 1 für mich (leider war das 2er schon ausverkauft).

Nachdem wir vor einer gefühlten Ewigkeit unsere Bikes bestellt hatten bekamen wir den Montagetermin 9.Juni, telefonisch hieß es allerdings, das die Räder u.U. 2 Wochen früher fertig werden.

Grundsätzlich hat mit Canyon fast alles problemlos geklappt, zwischenzeitlich wurde es zwar etwas chaotisch, das war aber mehr oder weniger von uns verursacht. Da ich mit dem Big Mountain überwiegend Touren fahren werde, hatte ich noch eine 2004 XT Kurbelgarnitur an Canyon geschickt, die vorrübergehend untergetaucht war. Diese ist nun am Bike verbaut. Die ursprünglich originale Truvative werde ich versuchen über eBay an einen der DDD-Freunde weiterzuverkaufen. Ich glaube da ist beiden Seiten geholfen :-).

Zum MR9 kann ich nur sagen, das ist wohl das schönste Fahrrad das ich bisher gesehen hab. Wenn es nächstes Jahr wieder im Sortiment ist, werde ich je nach Finanzlage vielleicht doch noch schwach. (Vielleicht sollte man allerdings auf das Bild an der Sattelstütze verzichten, das könnte die Konkurrenten im Rennen motivieren zu überholen, um sich den Anblick zu ersparen?)

Eigentlich wollten wir heute in den Dolomiten sein, und die Räder auf der Sella Ronda einweihen, leider hat sich aber der Urlaub verschoben. Deshalb gibt es dann Bilder nach der ersten Tour, spätesten nach der Alpenüberquerung im Juli. Bis dahin allen noch viel Spaß, das Wetter passt, ein Traum.

Liebe Grüße
Markus
 
Toll, dass das noch geklappt hat vor der Überquerung! Ist dir wohl ein Stein vom Herzen gefallen! Viel Spass dabei mit dem Teil, mein Mitleid strampelt mit dir bergauf... Dafür dürftest du auf den Abfahrten wohl deinen Spaß haben. Hau rein!
Gruß
Toeffel
 
Leider war ja das Wetter die letzten Tage nicht ganz so toll, trotzdem sind wir zumindest 3 kleine Touren gefahren.

Am Mittwoch sind wir noch schnell in Garmisch auf den Hausberg und über das Bayernhaus abgefahren. Das sind so etwa 20 Km und knapp 700 Hm. Die Anstiege gingen überraschend gut, das hatte ich schlimmer erwartet. Die Abfahrt war erwartungsgemäß ein absolutes Highlight, wobei die Maxxis-Reifen schier unglaubliche Bodenhaftung haben, soetwas hätte ich schlicht für unmöglich gehalten. Was mich ein wenig erstaunte waren sind die Luise FR Bremsen. An einer extrem steilen Stelle (da bin ich mit meinem Zaskar mit Mag21 mit schlotternden Knien runtergefahren) war ich recht zügig unterwegs und habe dann bis zum stillstand abgebremst. Hier haben die Bremsen erste Rauchzeichen gegeben und der Druckpunkt ist etwa 2 cm Richtung Lenker gewandert. Das ist mir mit den alten Julie nie passiert. Das werde ich noch genauer beobachten. Allerdings beisst die Luise schon richtig fies zu, die will ich nicht mehr hergeben. Die Sherman war (zufällig?) optimal auf mein Gewicht eingestellt, sie spricht sehr sensibel an, und schauckelt im abgesenktem Zustand im Wiegetritt so gut wie nicht.

Am Donnerstag sind wir dann durch das Eschenlainetal über Walchensee-Aussicht, Walgau, Rinderberg, Gschwandtner-Bauer und Garmisch nach Eschenlohe gefahren. Das sind etwa 55 Km und über 1300 Hm. Das Big Mountain ist ein super Tourenbike. Sogar die steilen Rampen waren kein Problem. Inzwischen hatte ich die Reifen gegen Vertical und die Schläuche gegen die Conti-Latex Version ausgetauscht. Die Verbauten Maxxis-Schläuche kann man einem Marathon-Biker als Vollwertigen Slick verkaufen, wenn sie ihm nicht zu schwer sind (!). So was habe ich ja noch nie gesehen. Für Tagestouren werde ich die nach der Transalp wieder draufbauen, die sind gut für die Kondition und Platten kann man sich da glaube ich nur an so Panzersperren hollen.

Gestern sind wir dann in strömendem Regen noch schnell zur Enningalm gefahren. Das waren etwa 40 Km mit knapp 1200 Hm. Inzwischen hatte ich noch meine 11-34er XT Kassette montiert. Leider war das Wetter so ätzenden das wir bei 6 °C und Dauerregen keinen richtigen Spaß hatten.

Das Big Mountain ist genau das (Touren-) Bike das ich mir gewünscht hatte. Zwar ist es schon ein bisschen schwer (wer bei Canyon hat das eigentlich für den Katalog gewogen??? Mit XT Kurbeln und Flite Trans Am Sattel wiegt meins incl. 545 Pedale 17,4 Kilo), dafür wackelt und quietsch hier nichts. Das Rad ist so steif, das im Wiegetritt die Bremsen nicht schleifen und auch kein Verziehen im Trettlager spürbar ist. Die Federelemente sind klasse, Wasserrinnen, die früher als Absprungrampe für kleine Hüpfer verwendete sind werden einfach weggebügelt. Erstaunlicherweise kann man auch sehr steile Rampen mit 22-24% Steigung noch relativ problemlos fahren. Die sehr unterschliedliche Sitzposition bei ein- bzw. ausgefahrener Gabel empfand ich für den Rücken im Bereich der Lendenwirbel wo ich mit dem Rücksack immer mal wieder Probleme habe als sehr angenehm.

Ich schaue sehr zuversichtlich auf die kommende Alpenüberquerung und hoffe dass das Wetter gut wird. Allen viel Spaß und liebe Grüße
Markus
 
Zurück