Hydraulikbremsen verlieren ihren Druckpunkt!

Hydraulikbremsen verlieren ihren Druckpunkt! - Wer kennt das Problem?

  • - Der Druckpunkt "wandert" bis die Bremse nicht mehr greift.

    Stimmen: 2 22,2%
  • - Der Druckpunkt geht "plötzlich" verloren, nachdem man das Fahrrad liegend transportiert, auf dem K

    Stimmen: 2 22,2%
  • - Der Druckpunkt geht verloren, nachdem man den Handbremshebel nach unten gedreht montiert hat.

    Stimmen: 0 0,0%
  • - Der Druckpunkt geht verloren nach anstrengender Fahrt, besonders bei hohen Temperaturen.

    Stimmen: 1 11,1%
  • - Der Druckpunkt geht verloren, ohne dass man eine Ursache nennen kann.

    Stimmen: 4 44,4%

  • Umfrageteilnehmer
    9
  • Umfrage geschlossen .
Registriert
7. Juni 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
schweinfurt
Wer kennt das Problem?

- Der Druckpunkt "wandert" bis die Bremse nicht mehr greift.

- Der Druckpunkt geht "plötzlich" verloren, nachdem man das Fahrrad liegend transportiert, auf dem Kopf stehend repariert hat, etc.

- Der Druckpunkt geht verloren, nachdem man den Handbremshebel nach unten gedreht montiert hat.

- Der Druckpunkt geht verloren nach anstrengender Fahrt, besonders bei hohen Temperaturen.

- Der Druckpunkt geht verloren, ohne dass man eine Ursache nennen kann.

Und nun wird entlüftet!

- Ist das ein ganz normaler Vorgang, wie Luft aufpumpen, oder

- ist es die größte Ferkelei, die die Fahrradhersteller ihren Kunden jemals zugemutet haben?

- Wird es danach besser?

- Und wie lange hält die Besserung?


Eure Meinung interessiert uns, denn die Industrie kennt das Problem nicht – sagt sie.



Ernst Brust – Schweinfurt – 18.06.2002

[email protected]
 
Es ist sicherlich schon einem Großteil hier der/die eine SB fährt einer der o.g. Fälle mit Luft in der Leitung untergekommen, aber wenn man damit umzugehen weiß, ist es m.E. nach kein Prob.
Es ist zudem noch Systembedingt. Bei z.B Magura kann es schnell passieren, bei z.B. Formula hingegen passiert nichts, da der Ausgleichsbehälter Luftfrei einzustellen ist & sich ausdehnt.

Das Entlüften selber ist i.d.R. ja ein Kinderspiel: Ausgleichsbehälter waagerecht & auf, evtl. Vorderrad höher stellen, langsam Pumpen & das wars........
Das der Vorgang des Entlüftens aber bei Freizeit & Gelegenheitsfahrern auf Abneigung stößt kann ich nachvollziehen.

Ich finde, dass, wenn man einige Punkte bei der Verwendung von SB beachtet, man die beste & zuverlässigste Bremse am Bike, die es in der Bikegeschichte jemals gegeben hat, besitzt.
Wobei es am Händler liegt die Kunden über deren "Ungewöhnlichkeiten" aufzuklären & wenn das einem Kunden nicht passt, dann gibt es eben keine SB.
Für den "normalen Fahrradbetrieb " finde ich eine SB auch nicht gerade optimal wegen den teilweise o.g. Gründen, aber im Sportlichen Bereich gibts für mich (& viele Andere) keine andere Bremse mehr am Bike.

Wünschenswert wäre es wenn alle Hersteller auf einen prinzipiell ähnlichen Ausgleichsbehälter wie z.B. Formula setzen würden, dann wären die o.g. Kleinigkeiten Geschichte.

Dennoch:
Meiner Meinung nach überwiegen die Vorteile von SB um ein Vielfaches & ich lebe gerne mit diesen kleinlichen Nachteilen da ich dafür eine absult zuverlässige & starke Bremse am Bike habe.

:bier:
 
-Letzte Woche saß ich in der Badewanne und wollte mich föhnen.
-Hab gedacht ich probier mal was neues aus.
-Und ganz plötzlich als ich mich zurücklehne um mit dem Föhn unter zu tauchen funkt´s und bruzzelt um mich rum und Kawum im ganzen Haus is dunkel

Jetzt gibt es Leute die sagen.

-Das ist ein Garantiefall
-Du bist übers Ohr gehauen worden
-Hättest DU mal einen Unterwasserföhn gekauft

andere sagen

-Du hast echt ´nen Schuß, in der Badewanne fönen
-Hast Glück gehabt
-Hätts´t DU mal die Bedienungsanleitung gelesen da
steht drin das der Fön nicht unter Wasser kann.....

Was lernen wir daraus ????

Manchmal ist es sinnvoll die Bedienungsanleitung zu lesen.....
-und die Warnhinweise der Hersteller zu beachten.........

......Mein Licht brennt auch wieder und ich hab mir die Haare geschnitten damit ich nicht mit so gefährlichen Gerätschaften hantieren muß

Happy Trails....

:) P ;)
 
Original geschrieben von brust
Wer kennt das Problem?

- Der Druckpunkt "wandert" bis die Bremse nicht mehr greift.

- Der Druckpunkt geht "plötzlich" verloren, nachdem man das Fahrrad liegend transportiert, auf dem Kopf stehend repariert hat, etc.

- Der Druckpunkt geht verloren, nachdem man den Handbremshebel nach unten gedreht montiert hat.

- Der Druckpunkt geht verloren nach anstrengender Fahrt, besonders bei hohen Temperaturen.

- Der Druckpunkt geht verloren, ohne dass man eine Ursache nennen kann.

Und nun wird entlüftet!

- Ist das ein ganz normaler Vorgang, wie Luft aufpumpen, oder

- ist es die größte Ferkelei, die die Fahrradhersteller ihren Kunden jemals zugemutet haben?

- Wird es danach besser?

- Und wie lange hält die Besserung?


Eure Meinung interessiert uns, denn die Industrie kennt das Problem nicht – sagt sie.



Ernst Brust – Schweinfurt – 18.06.2002

[email protected]

Das Problem mit dem Druckpunkt betrifft doch nur Magura-Bremser:D :D :D :D

Bei meiner Grimeca wandert kein Druckpunkt und Entlüften ist ein Kinderspiel.
 
Zurück