Ich fürchte hier sind Experten gefragt! Frage zu XTR-Kombination

Registriert
18. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe eine etwas ausergewöhnliche Frage und benötige dazu einmal euren fachmännischen Rat!:confused:
Ich habe früher schon Grip-Shift und auch Rapid-Fire Shifter benutzt bin dann jedoch zufällig durch einen Freund auf die 93´XT Daumenshifter gestossen.
Für mich war klar: Die muß ich haben!
Nach langer Suche bin ich dann doch auch tatsächlich auf ein nagelneues Paar gestoßen und habe sofort zugeschlagen!
Soviel zur Vorgeschichte....:rolleyes:
Nun ist es an der Zeit das ich mich nach einem neuen Schaltwerk umsehen wollte.
Da ich mich eine längere Zeit nicht mehr mit der Materie beschäftigt habe stehe ich nun vor einem echten Rätsel.
Ich weiß das es die Typen XTR 970 u. 971 sowohl mit kurzem als auch mit langem Käfig gibt und das sie 7-/8-/9-fach kompatiebel sind.
Die Frage die mir jedoch schwierigkeiten bereitet ist: Welches der Schaltwerke ist vom System mit Daumenshiftern (kann man nach Bedarf auch stufenlos einstellen)kompatiebel???:confused:
Benötige ich die "invers" oder die andere Variante? Ist ein langer oder ein kurzer Käfig besser?-> Wo liegen die Vor- und Nachteile der versch. Käfiglängen?
Ich weiß echt nicht mehr weiter....:heul:

Im vorraus vielen Dank für eure Hilfe:love:
 
Mit Daumenshiftern sind die alle kompatibel.
Bei einem Mountainbike mit vorne 42/30/20 und hinten 11-32 brauchst Du auf jeden Fall einen langen Käfig. Inverse oder nicht inverse Schaltung passen auch beide zu den Shiftern. Welche Du nimmst hängt eher von Deinem Geschmack ab. Ich war früher eher gegen invers eingestellt, bin jetzt aber davon überzeugt.
Ob die 93er XTR 7 oder 8 fach ist spielt auch keine Rolle für die Schaltung.
 
Invers oder nicht invers wurde schon oft dikutiert -> Suchfunktion
Jeder hat da allerdings so seine eigene Meinung


Meine Meinung:

Die Belastung der Kette ist bei invers geringer

Die Belastung ist beim Schaltung in einen kleineren Gang (wenn man den Berg hoch fährt) höher.
Bei Invers wird hierbei die Kraft durch die Feder in der Schaltung ausgeübt. Die Kette schaltet erst,
wenn sie eine Hyperglide Einkerbung erreicht. Die Kraft ist also durch die Federkraft beschränkt.

Beim Hochschalten treten nicht solch großen Kräfte auf, da man beim Bergrunterfahren mehr Möglichkeit hat,
nicht so viel Druck auf die Pedale zu bringen.

Ich fahr beides invers und nicht invers parallel, irgendwie verschalte ich mich ständig bei meinem nicht invers Rad
Vielleicht lerne ich es ja noch
 
Hi!
Hst Du vor mit den Daumenshiftern 9-Fach zu schalten?
Das geht natürlich nur ohne die Rasterung, wodurch Dir naturlich der ganze SIS-Vorteil flöten geht, Du musst jedes mal die Gänge "suchen".
bei 7-/8-Fach ist das kein Problem, die Rasterung passt.
Genauso passt jedes 8- bzw. 9-Fach kompatible Schaltwerk zu den Hebeln.

Invers hat den "Vorteil", es schaltet mit einer recht starken Feder von kleinen auf Große Ritzel. Versiffte Schaltzüge beispielsweise machen nicht so viel aus. Praktisch sind in meiner Erfahrung die Schaltvorgänge grade unter Last an Anstiegen aber etwas verzögert. Wenn halt bei "Normalen" Schaltwerken bissl was klemmt bekommt man das mit etwas mehr Druck am Schalthebel wunderbar kompensiert. bei Invers ist man halt auf Gedeih und Verderb auf die Feder angewiesen.
Im Grossen und Ganzen aber doch eher alles Gewöhnungssache. PErsönlcih mag ich die Invers-Geschichte garnicht.

Trotzdem, Interessante Kombination: Flammneues XTR Schaltwerk mit "Ultra-Retro"-Daumies. :daumen:
 
Danke für dein Statement... :)

Ich habe bewußt eine 8-fach XT Kassette genommen um die Rasterung nutzen zu können.
Ist das 970 oder das 971 das Invers-Schaltwerk?
 
Bei H&S kann man das nachlesen.

RD-M 970 GS invers
RD-M 970 SGS invers langer Käfig
RD-M 971 GS normal
RD-M 971 SGS normal langer Käfig

XTR Schaltwerk RD-M 960 SGS mit Paradoxfeder, was ist denn das?
 
Bezogen auf die XTR-2007 Shifter ist die Empfehlung seitens Shimano aber, die mit dem nicht inversen Schaltwerk zu benutzen.

Invers für die Dual-Control, oder ahbe ich was falsch verstanden?
 
Zurück