Ich habe fertig...

Mmmh, mmmh, mmmh, gestern stand es vor der Pforte.:love:

Unter fachkundiger Aufsicht aus dem schönen Odenwäldle
habe ich es ausgepackt und wir haben es begutachtet.:daumen:

Ein Traum von einem Bike. Leider war es schon zu duster für Fotos...:(

Bis in die Nacht wurde dann noch gefachsimpelt.:cool:

Danke Mathias, das war ein schöner Abend!
Gruß chowi
 
Dank zurück. :) Ein wirklich schöner Abend! :daumen:

Ich hatte ja gehofft den Rahmen mal live zu sehen und dass es dann so klappt - genial. Das ist mal wirklich ein ganz feines Geröhr mit tollen Details :love:

Aber ich will mich über meine Wegzehrung auch nicht beschweren. Hoffentlich wird der Winter lang genug. ;)

Gruß
Mathias
 
Morjens, hier die ersten Eindrücke...
Das Baby braucht noch etwas Liebe, aber die Substanz ist fantastisch
und ja, ich weiß, ich kann nicht knipsen:rolleyes::D!


Totale antriebsseitig, schön diese fließenden Übergänge


Totale andersrum


Das Kraftdreieck (bei GT triple triangle), eine doppelte Sattelstützeklemmung mit kaum sichtbarer Verstärkung hinten (das stünde auch einigen Amerikanischen Kollegen gut;))


Steuerrohr und wieder fließende Übergänge


Steuerrohr mit Verstärkungen oben und unten


Die Forke fillet brazed und U-brake (ein Traum)


sämtliche Züge verlaufen an der Unterseite des Oberrohrs


Röhrchenalarm (Wahnsinn:love:)


gut versteckte Anlötdetails


fließende Übergänge auch im Tretlagerbereich


Ketteneinhängpinorkel (typisch für die Zeit)


ovalisiertes Unter- und Sattelrohr, Umwerferumlenkrolle (da muß ich noch mal Franky kontaktieren)

Soweit, sogut...

Gruß und schönes WE
chowi
 
Zuletzt bearbeitet:
Besonders schön finde ich die 3 kleinen Röhrchen...:love:
Selbstverständlich auch ein edles Gesamtwerk! :daumen:

Tom
 
Morjens, hier die ersten Eindrücke...
Das Baby braucht noch etwas Liebe, aber die Substanz ist fantastisch


Ketteneinhängpinorkel (typisch für die Zeit)


ovalisiertes Unter- und Sattelrohr, Umwerferumlenkrolle (da muß ich noch mal Franky kontaktieren)

Soweit, sogut...

Gruß und schönes WE
chowi

Totschicker Rahmen, der Ketteneinhänghaken war um die Jahrzehntwende übrigens auch bei Specialized verbreitet. Ich finde das Detail ungemein praktisch, wenn das Rad öfters transportiert werden soll. :love:

Das wird ein tolles Rad werden, Christian! :daumen:
 
Falls es wirklich das letzte sein sollte, ein würdiger Abschluss.

Auf die Gabel ist eine Platte draufgelötet, oder seh ich Gespenster...

Scapin hat bei neueren Modellen auch zwei Sattelspanner verbaut. für Carbonstützen. Weiß nicht ob es die damals schon gab.
 
Zurück