Ich kotze !

Registriert
20. März 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
RunkelanderLahn / Wiesbaden
Fahre jetzt seit fast einem Jahr eine Clara Scheibenbremse, was mich diese **** Bremse an Nerven und Geld gekostet hat ist unbeschrieblich. Jetzt habe ich endgültig die Nase gestrichen rand voll !!! Ich wiege max. 90 kg (denke ich )bin 175cm und fahre ein cannondale caad4 !!! Nun die Frage Magura HS 33 oder V-Brakes ? Mein Einsatzgebiet ist CC und ab und zu (Kiedrich+Kuppenritt) einen MTB Marathon!!! Bin ziemlich ratlos was ich tun soll !!! Eins steht auf jeden Fall fest Scheibe muß weg weg weg weg weg weg weg weg weg weg weg weg weg weg !!!!!!

TT
 
Wenn Felgenbremse neu anschaffen, dann HS33, auch wegen deinem Gewicht. Denke, dass das bisschen Mehrgewicht nicht so schlimm ist. HS33 ist quasi wartungsfrei, wenn ordentlich eingestellt. Gut dosierbar und rel. standfest.
 
@thto:
Ich wiege knapp über 100Kilo. Mir gings wie Dir ! Nachdem ich weder mit der Magura Louise noch mit der Hayes HFX Mag über längere Zeiträume Ruhe bekam, habe ich auf (Avid SD7-) V-Brakes zurückgerüstet. Hauptgrund dafür war die wesentlich größere Servicefreundlichkeit bzw. die überschaubare Technik der V-Stopper. Habe jetzt ca. 1000km verschiedenstes Gelände damit runter und bin von Dosierbarkeit und Bremsleistung sehr angenehm überrascht. Vom immensen Gewichtsvorteil (der mehr an den wesentlich leichteren Laufrädern, als am Gewichtsvorteil der Brake liegt) gar nicht zu reden.

Dass V-Brakes bei Nässe nicht an die Bremsleistung einer Disk herankommen ist klar - damit kann ich aber gut leben !
 
Original geschrieben von oscar
genau. hs33.
was hast du für felgen?

@ thto
Du bist dir schon bewußt, daß du mindestens neue Felgen brauchst? Bei den Laufrädern für Scheibenbremsen haben die Felgen nämlich keine verstärkte Flanke, die als Verschleißmaterial zum Bremsen herhalten kann!

Ansonsten würde ich dir aus eigener Erfahrung zu den HS33 raten, die sind im Gegensatz zu den Magura-Scheiben wirklich wartungsfrei.
 
Original geschrieben von ManneD
@thto:
Ich wiege knapp über 100Kilo. Mir gings wie Dir ! Nachdem ich weder mit der Magura Louise noch mit der Hayes HFX Mag über längere Zeiträume Ruhe bekam, habe ich auf (Avid SD7-) V-Brakes zurückgerüstet. Hauptgrund dafür war die wesentlich größere Servicefreundlichkeit bzw. die überschaubare Technik der V-Stopper. Habe jetzt ca. 1000km verschiedenstes Gelände damit runter und bin von Dosierbarkeit und Bremsleistung sehr angenehm überrascht. Vom immensen Gewichtsvorteil (der mehr an den wesentlich leichteren Laufrädern, als am Gewichtsvorteil der Brake liegt) gar nicht zu reden.

Dass V-Brakes bei Nässe nicht an die Bremsleistung einer Disk herankommen ist klar - damit kann ich aber gut leben !

Hört sich nach meinen Leidensweg an. Nur bei mir war es ne Julie und ne Marta....
Nun SD7. Wiege auch 100kilo und finde sie sehr bissig. Meine HS33 die hatte waren nicht so bissig. Was daran lag das ich es nie geschafft habe den Brakebooster spielfrei zu montieren. (bin wohl zu blöd).
Übersichtlichkeit der Technik der SD7 finde ich super, nachdem ich jetzt alles andere durch habe
 
Klasse vielen Dank für eure Meinungen, werde dann wahrscheinlich auf die HS 33 umsteigen und das Mehrgewicht im Vgl. zur V-Brake vielleicht an meinem Bierbauch einsparen *haha*. Ist aber schade man freut sich auf ein Bike mit Discs , bezahlt dafür noch mehr , muß dann feststellen dass es nicht optimal (scheiss) funktioniert investiert in Wartung und Pflege und dann steigt man wieder auf die guten alten Felgenbremsen um , natürlich auch wieder mit ner Menge Kohle verbunden
 
Hallo,

ich kann ja verstehen das Du die Nase gestrichen voll hast, aber wie wär's mit einer funktionierenden Scheibenbremse ... !

Klar, wenn ich so'n Hals hätte würde ich das vielleicht auch nicht machen, aber ich hab' zum Beispiel 'ne XT-Disk und die ist Klasse (OK, brauchte andere Beläge vorne wegen dem Gequitsche aber trotzdem). Da brauchste auch keine neuen Laufräder!

Ansonsten ... HS33!
 
Hm....bei disks ist natürlich generell etwas mehr "Bastlerblut" nötig als bei Felgenbremsen (obwohl - die Montage bzw. Einstellung der HS33 :eek: )

Ich hab ne XT disc, die schleift etwas bei Matsch, aber das ist mir egal. Besser als alle paartausend km neue Felge aufspeichen...von der Bremsleistung mal gar nicht zu reden.

gerrit
 
nach anfänglichen Problemen mit meiner Juli FR fahr ich jetzt seit Wochen ohne Probleme. Einmal eingestellt und es ist verläßlich. Man muß sich keine Gedanken machen um die Felge, Beläge sind sehr standfest. Meine V-Brakes hatte ich bei Matsch schon mal innerhalb einer Abfahrt runtergebremst.
Ich verstehe, dass Du genervt bist, aber ich würde das noch mal überschlafen. Vielleicht brauchst Du auch nur eine Werkstatt, die dir das mal richtig einstellen/montieren können.
 
Halo thto,

kann Deine Probleme gut nachvollziehen. Fahre auch (noch) ein CD und ich kann auch nur negatives berichten, nun auch von den Bremsen. Bei einer längeren Abfahrt nur ab und zu mal gebremst haben sich die Dinger schon so aufgeheizt, dass man Wasser drauf hätte kochen können. Die Bremswirkung war auch nicht mehr besonders. Schleifen der Bremsscheiben ist an der Tagesordnung, jetzt habe ich Ölverlust am Hebel. Kontrolliert: Gewinde im Hebel ausgelutscht ! Wie kann so was passieren, denn die Schraube ist nicht einmal gelockert worden. Mein Fazit: Riesige Leuteverarschung läuft da ab. Kein Rad wird bei mir mehr eine Scheibenbremse haben.
Was ich sonst noch alles mit meinem Rad erlebt habe, will ich hier gar nicht erst erzählen.

Gräme Dich nicht. Es kommen auch wieder bessere Zeiten.

Gruss
Christian
 
Hallo,

mit Freude stelle ich fest, dass es noch mehr Leute gibt, die die Augen öffen und erkennen, dass für 80 Prozent der Biker ein scheibenfreies Rad nach wie vor die Beste Wahl ist - egal was die Magazine schreiben

Ich habe ein Rad mit Scheiben mit denen ich auch recht glücklich bin, anderthalb Räder mit HS33 bzw. Race Line mit denen ich seeehr glücklich bin und ein halbes mit V-Brakes, was auch ganz in Ordnung ist.

Neulich in den Alpen (Ischgl) wurde mir dann klar, dass dort Scheibenbremsen wirklich sinnvoll sind. Auf langen holprigen Abfahrten ist es echt eine Erleichterung wenn man nie mehr als einen Finger zum Bremsen braucht. Hier (Pfalz, Odenwald und in der Stadt beim Rumalbern) tut es eine völlig stressfreie HS33 (dranbauen, Einstellungsmarathon hinter sich bringen, vergessen!!) genausogut. Wobei ich die Verstellung der Belaglage am Lenker absolut genial finde und oft benutze.

Wer das Glück hat (wie mein Nachbar) eine top-funktionierende V-Brake-Felgen-Kombi zu haben, hat eh Schwein und brauch nix anderes!!!

Hier also ein weiterer Lanzenbruch für die HS33 - das ausgereifteste Bremssystem fürs Mittelgebirge. Und mal im Ernst: Wer soviel bremst, dass er "dauernd" neue Felgen braucht, der wird sich genauso über die ständigen Kosten für neue Scheibenbremsbeläge ärgern.

Gruß Philipp
 
Zwischen bremsen und verzögern gibt`s `nen großen Unterschied. An meinem Marathonrenner hab ich HS33, geile Bremse und für den Einsatzzweck ausreichend. Am Enduro bremst eine Deore 525 Scheibe, die ist zwar bissiger als die HS33, aber bei Fahrweise, die ich mit dem Rad an den Tag lege, unzureichend. Wer schon mal eine gut montierte Scheibe gefahren ist (Fesival-Bikes testen...) der weiß, was gute Bremsen zu leisten vermögen. Punktgenau in eine Highspeedkurve reinbremsen hat was, erzählt mir kenen vom Pferd...
Frickeln muß man immer, und wer schon mal `ne HS33 montiert hat, den schockt so schnell nix mehr.

Fazit: HS33 is geil, Scheibe is besser. Und eine gut montierte Scheibe ist auch relativ Wartungsarm (hayes z.B., egal was die BIKE sagt)
 
@tom0511 mein Dealer hat es nicht gepackt, dann war ich bei einem anderen dort lief sie ca 2 Wochen sehr sehr gut , ich will einfach ne null problemo bremse, da ich kein schrauber und tüftler bin , zwei linke hände ;-)

@cst Scheibenbremsen sind schon was Feines aber wie gesagt viele Mesnchen kommen damit wunderbar zurecht , andere eben nicht , wir gehören zur 2.Gruppe , leider

@tool thank you würde auch gerne scheibe fahren aber mein Verstand und Gefühl sagt lieber keine weiteren experimente mehr mit scheibe sondern zur alt bewährten Felgenbremse
 
@thto:

Entspann dich, wenn du die Clara hinter dir hast, hast du das schlimmste überstanden;)
Eine Bremse die mehr Zicken macht als die Clara ist mir noch nicht begegnet. Ich habe meiner auch über 5000 km und mehrere Bremshebel die Möglichkeit gegeben zu beweisen das sie eine Bremse ist und nicht ein Teil, an dem man sich ständig schwarze Finger holt, undicht wird und Luft zieht.
Entlüften ist sehr knifflig, ich kenne einige proffesionelle Schrauber die da die Augen verdrehen. Nicht das es nicht ginge, es ist nichtmal besonders schwer, aber es ist sehr fummelig, wer mal eine "echte" Scheibe entlüftet hat weiß wovon ich rede.

An die Wartungarmut einer HS 33 kommt beinahe heran:

Shimano Deore
Grimeca System 15.1

Shimano XT (an leichten Gabeln bei Nässe etwas quitschgefährdet)

Aus eigener Erfahrung (und fürs gröbere):

Grimeca System 12.1, dranschrauben und vergessen.


Wenn du nicht der Schrauber bist, würde ich dir aber Shimano (Deore oder XT) empfehlen, die hat (fast) jeder Händler, bei Grimeca sind die eigenen Schrauberkünste gefragt.

Kopf hoch;)
 
Die Deore Scheibenbremse ist für Leute mit um 90 kg Gewicht für härtere Einsätze nicht geeignet, genausowenig wie andere Bremsen mit 160mm Scheibengrösse. (Grössere Scheiben gibt es offiziell von Shimano für die Deore nicht).
Wenn Scheibenbremse, dann vorne mindestens eine 180-er Scheibe bei Deinem Gewicht, wenn nicht eine 203-er Scheibe.
Bei uns in der Werkstatt am problemlosesten sind:
Hope C2 (205-er / 185-er Scheibe vorn / hinten für grobe Einsätze, 185-er / 164-er für "normales" Biken.)
Shimano XT (203-er /203-er Scheibe für grobe Einsätze, 203-er /160-er für normales Biken), am besten mit grünen EBC Belägen, quietscht weniger
Hope M4, selbe Scheibengrösse wie Hope C2, kann aber an manchen Bikes stark quietschen, sonst sorglos.
Gruss
Dani
 
Vielen vielen DAnk für Euren Rat, habe jetzt eine Nacht drüber geschlafen und heute morgen drüber nachgedacht es vielleicht nochmal mit einer anderen Scheibenbremse zu versuchen, vielleicht die Marta ?? oder soll ich doch die HS 33 , ich weiss es nicht ? werde mein bike diese woche zum händler bringen und den mal einen blick drauf werfen lassen. Aber zu 99% werde ich jetzt doch die HS 33 draufziehen lassen .

Danke

TT
 
@thto,

vergiss die Martha ganz schnell. Das ist ein Spielzeug für XC-Fahrer mit max. 70Kilo. Vergiss Magura Disks komplett. Selbst die hochgelobten Brakepeople am Lago-Bike-Festival waren letztes Jahr nicht im Stande, meine Louise 2002 so hin zu kriegen, dass sie länger als zwei Wochen funktionierte. Danach wieder die üblichen Probleme wie schleifende Scheiben, wandernder Druckpunkt, hängende Bremskolben usw.
Wenn´s unbedingt ´ne Scheibe sein soll, dann nimm´ne Hayes HFX Mag mit großer Scheibe. Die quietscht nicht und hat ne gute Bremsleistung. Aber Garantie, dass Du über einen längeren Zeitraum (und das ist bei mir halt mehr, als ein paar Wochen, wie tom051 weiter oben schreibt) nichts zu machen brauchst, gibt´s auch hier nicht.
Was mich an Disks am meisten stört, ist die Tatsache, dass es tausend Gründe gibt, die Einfluß auf das System nehmen. So mußte ich bei Verwendung einer MZ Marathon S Bj. 2003 penibel darauf achten, wie stark der Schnellspanner der Nabe zupackte, weil davon die Positionierung der Scheibe zwischen den Belägen abhing. Eine viertel Umdrehung zuviel oder zuwenig brachte die Scheibe unweigerlich zum Schleifen. (Magura Comp-Nabe)
Es mag Leute geben, die das Schleifgeräusch der Scheibe nicht stört. Da ich nicht dazu gehöre, kommt für mich eine Scheibenbremse einfach nicht mehr in Frage. Die Vorteile einer Disk gegenüber einer V-Brake oder HS-33 (Dosierbarkeit, Nassbremsverhalten, kein Felgenverschleis) wiegen den ständigen Ärger mit Disks nach meinem Dafürhalten nicht auf.

Ich will biken und nicht ständig nachjustieren und schrauben.
 
@mannd
ganz meine meinung: "fahren nicht schrauben" , werde auf die Hs33 umsteigen ! ich verstehe es aber nicht warum die scheibenbremsenfabrikanten es nicht gebacken bekommen problemlose discs herzustellen ?
 
Original geschrieben von Dani
Die Deore Scheibenbremse ist für Leute mit um 90 kg Gewicht für härtere Einsätze nicht geeignet, genausowenig wie andere Bremsen mit 160mm Scheibengrösse. (Grössere Scheiben gibt es offiziell von Shimano für die Deore nicht).

ich hab die deore disc an 2 bikes mit 160er scheibe ... mein gewicht bei kauf ca. 110 kg ... keine probleme und bremspower besser als hs33, louise fr und julie ...

extremster einsatz ein ca. 8 km langer downhill quer durch alle höhenlinien ... bremse wurde schweineheiss und es kamm zu leichtem fading ... bremsleistung war aber durchaus noch okay ... die kraft am bremshebel war zum schluss natürlich höher

im prinzip ist die disc voll okay und ich hatte noch nicht das geringste problem damit (insgesamt ca. 4000 km) für härteres fahren ... bzw. für leute die eine extreme bremspower benötigen ist sie aber mit 160er scheibe weniger geeigent
 
Original geschrieben von thto
@mannd
ganz meine meinung: "fahren nicht schrauben" , werde auf die Hs33 umsteigen ! ich verstehe es aber nicht warum die scheibenbremsenfabrikanten es nicht gebacken bekommen problemlose discs herzustellen ?


Hallo,

ganz einfach. Man will Geld an den Bikern verdienen. Wenn etwas zu lange hält, schmälert das den Umsatz. Mag sich pessimistisch anhören, aber eine andere Erklärung finde ich einfach nicht. Außerdem gibt es immer noch Biker ohne Ende, die es schön finden, jedes Jahr die neuesten Teile zu haben. Da müssen die ja gar nichts produzieren, was lange hält oder auch nur seiner Funktion entspricht.

Gruss
Christian
 
Zurück