@thto,
vergiss die Martha ganz schnell. Das ist ein Spielzeug für XC-Fahrer mit max. 70Kilo. Vergiss
Magura Disks komplett. Selbst die hochgelobten Brakepeople am Lago-Bike-Festival waren letztes Jahr nicht im Stande, meine Louise 2002 so hin zu kriegen, dass sie länger als zwei Wochen funktionierte. Danach wieder die üblichen Probleme wie schleifende Scheiben, wandernder Druckpunkt, hängende Bremskolben usw.
Wenn´s unbedingt ´ne Scheibe sein soll, dann nimm´ne Hayes HFX Mag mit großer Scheibe. Die quietscht nicht und hat ne gute Bremsleistung. Aber Garantie, dass Du über einen längeren Zeitraum (und das ist bei mir halt mehr, als ein paar Wochen, wie tom051 weiter oben schreibt) nichts zu machen brauchst, gibt´s auch hier nicht.
Was mich an Disks am meisten stört, ist die Tatsache, dass es tausend Gründe gibt, die Einfluß auf das System nehmen. So mußte ich bei Verwendung einer MZ Marathon S Bj. 2003 penibel darauf achten, wie stark der Schnellspanner der Nabe zupackte, weil davon die Positionierung der Scheibe zwischen den Belägen abhing. Eine viertel Umdrehung zuviel oder zuwenig brachte die Scheibe unweigerlich zum Schleifen. (
Magura Comp-Nabe)
Es mag Leute geben, die das Schleifgeräusch der Scheibe nicht stört. Da ich nicht dazu gehöre, kommt für mich eine Scheibenbremse einfach nicht mehr in Frage. Die Vorteile einer Disk gegenüber einer V-Brake oder HS-33 (Dosierbarkeit, Nassbremsverhalten, kein Felgenverschleis) wiegen den ständigen Ärger mit Disks nach meinem Dafürhalten nicht auf.
Ich will biken und nicht ständig nachjustieren und schrauben.