Idee: Bike Service Box fürs Auto ink. Hochdruckreiniger.. Hilfe :)

RobGonzoo

Angstbremser
Registriert
13. Mai 2008
Reaktionspunkte
1
Ort
Ruhrgebiet / Herne
Hi,

ich hatte eine spontanen Einfall, den ich gerne erstmal gedanklich durchplanen würde. Und jeder ist herzlich dazu eingeladen seine Meinungen und Vorschläge mit einzubringen. Kritik ist genauso gewünscht wie Erweiterungsideen.

Zur Einleitung: Morgen hole ich meinen neuen Gebrauchtwagen ab. Ein alter Kombi, damit ich etwas flexibler bin (Mädels, Hunde, Bikes.. das übliche eben).

Gestern waren wir im Wald biken und danach sahen die Räder aus wie Sau. Ok, ist ja nix Ungewöhnliches. Da habe ich mich an diese Haltestellenreinigungsfahrzeuge erinnert. Oft ein kleiner Pickup, auf der Ladefläche ein Hochdruckreiniger mit Tank, wird im Winter zum Streuwagen umgebaut.

Hier also meine Idee: Wasserschlauch im Kofferraum. Und darum eine Kiste bauen, die noch mehr Funktionen hat. D.h. einen kleinen Hochdruckreiniger mit passender Düse für schonenede Reinigung der Bikes, Spannungswandler, Bootbatterie, ggf. in der Reserveradmulde einen Wassertank, externe Anschlüsse für Wasser, Strom etc... Zapfanlage...

Ich stelle mir das als lustiges Winterprojekt vor..

Was denkt Ihr? Meinungen? Vorschläge?

Mal ein grobes Konzept.
Im unteren Teil wäre die ganze Elektrik/Elektronik und nach vorne die Anschlüsse. Mit SketchUp habe ich gerade das erste Mal gearbeitet, daher ist das noch nicht so wahnsinnig filigran :)

 
Deine Freude am Basteln will ich Dir ja nicht nehmen, aber warum nicht einfach einen Pumpsprüher einpacken, grob reinigen und fertig.

Oder das Auto weglassen und von zuhause/Arbeit/usw... fahren?

Jörg
 
Klar, selber bauen macht Spaß und wenn es günstiger wird, ok. Ansonsten gibt es so etwas aber auch schon zu kaufen, schön handlich und vom Preis her in Ordnung:
http://www.dirtworker.de/
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=325441

Toll, der Dirtworker ist schon ein geiler Tip. Der kann direkt in die Box und braucht nur 12 Volt :) Jetzt noch einen 12 Volt Kompressor und ich kann schon die ganze Spannungswandlungsgeschichte vergessen..

Ich merke schon, es geht vorwärts.. :)
 
Stellt sich halt die Frage ob es Sinn macht, das alles in eine Box zu packen. Nun hast Du Platz im Auto und verschenkst diesen wieder durch eine große Servicebox. Der Vorteil am Dirtworker ist ja auch, das er so handlich ist und Du ihn aufgrund der langen Kabel schön aus dem Auto raus und neben das Bike stellen kannst.

Kompressoren gibt es genug. Es gibt billige aus dem Baumarkt für 20-30€, die haben allerdings recht wenig Leistung und brauchen ewig. Lieber gleich was hochwertiges wie den RYOBI. Wenn Du mich fragst, würde es aber auch eine gute Standpumpe tun.
http://www.toolstrade.de/onlineshop/wbc.php?pid=2365&tpl=produktdetail.html
 
Die Frage ist natürlich berechtigt. Aber wenn man alles recht kompakt beieinander hat und wirklich die letzte Ritze ausfüllt, dann nutzt man den Platz effektiver.

Gerade habe ich meinem Dad aus der Garage seine Unkrautsprühflasche mit 2 Liter Inhalt geklaut. Als Zwischenlösung.

Die Servicebox hat aus meiner Sicht den Vorteil, dass man die einfach reinpacken kann und hat alles dabei.. Und wenn man den Wagen ausräumt, Kann man die direkt wegpacken. Theoretisch mit Rollschienen auf einen Wagen um auf gleichem Niveau die direkt rein- und rauszuschieben.

Ich habe einfach keinen Bock ständig 1000x zu laufen wenn ich den Wagen ein und ausräume.. Und den Spass habe ich weniger beim Basteln, als an der Projektentwicklung.

So einen Unkrautvernichtungssprüher + einen Kasten Getränk + ne Werkzeugbox würde es ja auch tun.. Aber genau das will ich eben nicht.

Ich möchte an den Schubladen CNC gefräste Griffe :)
 
Hochdruckreiniger im Auto...:confused:
Du bist Dir doch hoffentlich im Klaren darüber, dass Du dafür wenigstens 1KW elektrische Leistung bereitstellen musst:eek:
Da läuft nix mehr mit Zigarettenanzünder und so.
Für so was brauchts dann schon einen direkten Anschluß an die Auto/Bootsbatterie und einen fetten Wechselrichter.
Als HD Gerät darfs dann aber trotzdem nur ein absolutes Minigerät sein welches für zu Hause nicht wirklich zu empfehlen wäre. Aber manch einer der sich nach einer Fehlentscheidung ein richtiges Gerät zugelegt hat hat vielleicht so einen minikärcher oder ähnliches in der Ecke stehen.

bergnafahre
 
Ein Kompressor muss auf jeden Fall rein, Werkzeug ist eh klar, ein gekühlte Getränkespender wäre auch geil, ein Akkuladegerät für immer frische Akkus im Winter, trockene Klamotten, Pflaster, Desinfektionszeug, und ne ps3 mit 25'' TFT würden die Sache abrunden
 
Ich fahre auch einen Kombi, stabile Folie unter das dreckige Bike legen fertig, Klappe zu.
Zusammengefaltet nimmt die kaum Platz weg, wiegt fast nix. Und man kann sie für andere Transporte nutzen. Seit Jahren bewährt.
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht? ;)
 
Du bist Dir doch hoffentlich im Klaren darüber, dass Du dafür wenigstens 1KW elektrische Leistung bereitstellen musst:eek:

Genau daher habe ich das Thema in "Elektronik" gestellt. Denn das die ganze Sache nicht über die normale Batterie laufen soll und kann habe ich schon fast vermutet. Daher auch die Suche nach dem richtigen HD, Batterie, Wechselrichter und auch einer Schaltung die einen externen Stromeingang verwalten kann.


Ein Kompressor muss auf jeden Fall rein, Werkzeug ist eh klar, ein gekühlte Getränkespender wäre auch geil, ein Akkuladegerät für immer frische Akkus im Winter, trockene Klamotten, Pflaster, Desinfektionszeug, und ne ps3 mit 25'' TFT würden die Sache abrunden

Ich merke, wir verstehen uns :) Genau so soll das werden. Mit verchromten Anzeigen die die Restwassermenge anzeigen, Wetterstation, Diskobeleuchtung, Flutlicht für den Bereich in dem man sich aufhält/umzieht etc. Ein Display wo noch coole Bikevideos laufen können, iPod Anschluss.. Mit meiner XBox 360 zocke ich eh nicht mehr, die könnte man tatsächlich auch einbauen, bzw. dafür ein Einschubfach vorsehen. Auch eine Minimikrowelle wäre denkbar, Kaffeemaschine :)
Ich sammel momentan auch nur Ideen, was man alles sinnvoll einbauen könnte. Das wichtigste Werkzeug würde in eine lange Schublade passen. Und der ganze Rest der Box könnte vollgestopft werden mit "sinnvollen" Partyzeugs..
Auch der Showeffekt mit den Flugzeugkippschaltern (erst Rot nach oben und dann den Kippschalter nach unten) und vielleicht "Soundeffekte" wenn die Kiste gestartet wird.. Auf Fingerabdruckscanner wüde ich sogar verzichten, das wäre dann doch ne Nummer zu abgehoben. Aber eine Mininebelmaschine + Laser.. Ob das da reinpassen würde :)
Nach dem Biken den Kofferraum auf und Partyalarm.


Ich fahre auch einen Kombi, stabile Folie unter das dreckige Bike legen fertig, Klappe zu.
Zusammengefaltet nimmt die kaum Platz weg, wiegt fast nix. Und man kann sie für andere Transporte nutzen. Seit Jahren bewährt.
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht? ;)

Es geht mir nicht um die einfache Lösung. Es geht mir um eine Lösung die mindestens so übertrieben wie wahnsinnig wie genial ist.. MTB Party Service Box..

Priorität 1 hat das Bike vor Ort sauber zu machen. Gestern hatte ich so einen Unkrautvernichtungsmittel-Pumpsprüher mit 2 Liter Inhalt mit. Den konnte ich noch meinem Dad klauen. Aber a) das Pumpen nervt b) 2 Liter sind viel zu wenig.. Heute werde ich mal gucken, was die großen Dinger im Baumarkt kosten. Aber das wird auch nur eine Zwischenlösung sein.


Her mit Euren weiteren Ideen und Kritik :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück