Identifizierung und vielleicht zu schwer ?

Registriert
29. März 2019
Reaktionspunkte
1
Ort
Hannover
Nabend allerseits,

ich habe mir heute ein Leichtbau SS Fahrrad gekauft.
Das Rad hat eine maximale Traglast von 95kg. Nun wiege ich aber leider 97kg+Klamotten.
Denkt ihr das liegt noch im Rahmen der Möglichkeit oder bricht mir der Rahmen morgen unterm Arsch weg?
Welche Parts leiden unter der Mehrbelastung, eher der Rahmen oder die Naben?

Habe gehofft auch Hilfe bei der Identifizierung zu bekommen.
Leider ist das Rad komplett Clean, ich habe nur informationen über die Felgen.
"Rock Rims 6063-T6" und Sattelklemme und Vorbau von Zoom.

Hier nochmal ein Bild des Fahrrads.
IMG-20190329-WA0002.jpeg
 

Anhänge

  • IMG-20190329-WA0002.jpeg
    IMG-20190329-WA0002.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 990

Anzeige

Re: Identifizierung und vielleicht zu schwer ?
Leichtbau? :spinner:
Wenn an dem Rad was bricht, dann nur auf Grund der schlechten Qualität. An dem Rad befindet sich nicht ein Leichtbauteil. Hast du es den schon mal angehoben? Dann solltest du ja bemerkt haben, dass das Rad alles nur nicht leicht ist.
Setzt dich drauf und fahr! vergiss dein Gewicht
 
Das schaut mir nach einem Billo HiTen Rahmen aus. Irgendwas Richtung Einzig und Co.
Einfach fahren und gut ist. Leichtbau ist es allderdings wirklich nicht. Das liegt wohl bei über 10-11kg
 
Habs bereits bei tretwerk gefunden, ist nen Leader FF1
Werde es weiter verkaufen und mir dann für 100€ mehr ein neues kaufen.
Möchte eins mit Stahlrahmen und werde die Parts stück für stück verbessern.
Habe dann aber schnell ein laufendes Fixie um meine ersten Erfahrungen machen zu können.

Denke inner Autowerkstatt werd ich wohl alles finden, was ich zum bauen benötige, oder?
Notfalls haben wir alles da um neues Werkzeug zu bauen. *smile*

Danke euch

*edit*
Oder habt ihr vielleicht eine kostensparende Alternative für ein "gutes" SSfixie?
Bastelarbeiten sind für mich kein Problem.
 
Wenn du ein verhältnismäßig leichtes Fixie oder Singlespeed mit Stahlrahmen nöchtest, gibt es mE drei Optionen:

• Investiotion in einen hochwertigen Rahmen (zB: https://www.bikepunkshop.com/product_info.php?info=p251_breakbrake-17--transfer-lo-pro--rahmen.html) um diesen dann mit entsprechend leichten und leider häufig auch teuren Parts aufzubauen

• du findest einen originalen alten Bahnrahmen (etwa von Diamant oder so) - das kann auch ins Geld gehen

• die wohl günstigeste und am leichtesten zu findene Variante: du nutzt einen alten Rennradrahmen mit semi-horizontalen Dropouts

Bei allen Varianten kommst du mit relativ wenig Aufwand sicher unter 10kg.

Vielleicht kannst du ja noch sagen, warum es denn so ein Rad werden soll, was du damit vor hast, etc. Je mehr wir von dir wissen, desto besser können wir helfen :D.
 
Denke inner Autowerkstatt werd ich wohl alles finden, was ich zum bauen benötige, oder?

Kommt drauf an, was du bauen willst. Aber die speziellen Radwerkzeuge findest du eher nicht in einer Autowerkstatt.
Solange du die Übersetzung nicht ändern willst, einen anderen Steuersatz einpressen willst, die Kurbel nicht abbauen willst oder das Trettlager tauschen, kommst mit "Standard" Werkzeug recht weit ;)
 
OK, Werkzeug wird nachgekauft. Die Jungs aus der Werkstatt brauchen das eh alle gerade.

@caemis
Am Anfang wollte ich nur ein Rad um zur Arbeit zu kommen, 12km hin 12km zurück.
Nachdem ich mir das Lead FF1 bei ebay gekauft habe, habe ich aber gefallen an kompakt, schnellen und leichte SS-Rädern gefunden.
Auch kann ich mir vorstellen, dass mir das fahren auf einem Fixie gefallen würde.

Meine Idee war nun, mir ein Fixie für rund 300-400€ zu kaufen, mit Stahlrahmen (oder lieber Alu ?) und sehr schmalem Lenker.
Dann habe ich direkt ein Rad um erste Erfahrungen zu sammeln und wäre bereit im laufe der Zeit einzelne Parts aus zu tauschen.
Genauso wie ich aus einem VW Bora 2.8L ein Monstrum mit 800PS bauen würde - Stück für Stück.

Gefunden habe ich da so "baumarktniveau" wie Einzig, Fixie Inc. oder die Räder von Tretwerk.
Aber dort bekomm ich wenigstens ein Stahlrahmen worauf ich aufbauen könnte und sie rollen.
 
Also meine 2cents zum Thema Singlespeed/Fixie im Kurier-Style:

- so zu fahren wie die Mädels und Jungs in New Yorker AlleyCat Videos erfordert viel Training und bleibt nicht ungefährlich - zum ausprobieren ist dafür eher der Sportplatz als der Weg zur Arbeit geeignet
- schmale Lenker eignen sich einzig dafür bei 40cm Platz zwischen Autos durchzuradeln - wers braucht? Ansonsten sind die Teile nur eins: unbequem

Investiere etwas mehr in einen guten (gebrauchten) Rahmen, denn da hängt nicht nur das Gewicht dran, sondern auch die Fahreigenschaften - bei Rahmen wie Einzig und Co. ist das eben wie Wasserrohr.

Meine persönliche Empfehlung, vor allem in Anbetracht deines Arbeitsweges: nimm ein Crosser oder MTB mit mehr Reifenfreiheit (mehr Grip, mehr Komfort, ggf. Platz für Schutzbleche ...), die kannst du einfach als Singlespeed oder sogar fixed aufbauen, wenn du magst. Ein breiterer Lenker und eine angenehme Sitzposition führt vielleicht nicht zu Höchstgeschwindigkeiten, aber dein Rücken wirds dir danken...
:bier:
 
Gut, aber das ist ja genau das was ich nicht möchte. Komme aus der Dirtbike und DH richtung und wenn du sagst es benötigt viel übung. Dann wäre es doch quatsch was anderes zu fahren statt es zu üben. oder irre ich mich. Wenn ich mir nun ein alten Rahmen kaufe, benötige ich alles andere dazu und bin locker bei 700€ und weit davon entfernt "auspacken und los".

Versteh mich nicht falsch, bin euch dankbar für eure Hilfe, aber etwas nicht zu tun weil es übung benötigt würde implizieren das wir alles nichtskönner sind. *smile*

Meine Idee begann mit dem Weg zur Arbeit, allerdings habe ich festgestellt, dass in Hildesheim eine Freundin wohnt die ebenfalls viel Rad fährt.
Mit der Möglichkeit wächst die Entfernung.

Liebe Grüße
 
Ich glaube wir haben uns mißverstanden. Wofür du Übung brauchst ist das Fahren mit einem Fixie - und dass kann man mE eben besser außerhalb von tatsächlichem Verkehr üben bis man ein Gefühl fürs Rad bekommen hat. Wenn du Dirt/DH Erfahrung hast, weißt du was ich meine: du startest nicht gleich bei Rampage :)

Meine Empfehlung mit einem Crosser/MTB geht nicht in eine andere Richtung, du kannst beides so aufbauen, dass Du fixed gear oder eben mit einem Gang fahren kannst (das mach ich seit Jahren und vermisse auf keinen Fall den schmalen Lenker und die dünnen Reifen), hast dort aber eine wesentlich bessere Auswahl an Rahmen die nicht plump, schlecht verarbeitet und reaktionsträge sind, wie dein jetztiger oder vergleichbares.

Du kannst natürlich dein jetztiges Bike behalten, fahren, sukkzessive umbauen, nur wird die Basis dadurch nicht besser und am Ende nur unwesentlich leichter und ich wage zu behaupten, es macht auch weniger Spaß!

Ein altes Bike entsprechend aufzubauen kostet dich auch nicht mehr als 400€ die du ja theoretisch zu investieren bereit bist, mit dem Vorteil, dass du danach nichts mehr dran verändern musst...

PS: Mit ein wenig Übung brauchst du für einen kompletten Aufbau(Werkzeug vorausgesetzt) keine Stunde. Das ist also quasi wie auspacken uns loslegen :) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, das klingt allerdings schlüssig.
Ich werde mal schauen was ich da so für alte Rahmen als Basis finde.
Welche Hersteller sind denn da so zu empfehlen? In erster Linie würde ich jetzt nach Hercules ausschau halten.
Obwohl mir bei Hercules auffällst, dass die Gabel am unteren Ende oft einen kleinen Bogen in Fahrrichtung hat.
Welchen Sinn hat das und ist es zu vernachlässigen ?
 
Der Bogen heißt Vorbiegung und sorgt für den neumodischen Begriff "trail" - bei geraden Gabeln, beziehungsweise Federgabeln, wird das hauptsächlich über den Winkel oder den Offset von Krone und Gabelbeinen gelöst.

Warum gerade Herkules und welche Richtung? MTB oder Trecking/Renner.
 
Naja für mein Vorhaben lieber Trecking/Rennrad.
Hercules, weil ich der meinung war, dass sie gerade in dem Segment Stahl/Rennrad ne große Nummer wären. *smile*
 
Naja, ganz so würde ich das nicht beschreiben... Aber schau einfach mal bei ebay kleinanzeigen in deiner Gegend ...
 
War gerade im Keller und habe da noch ein funktionstüchtiges Fahrrad von Winora stehen mit gemufftem Stahlrahmen.
Lässt sich das nicht gut als basis benutzen?
 
Der 1. April ist ja vorbei.
Du meinst das ernst mit einem Rad was die Ausstattung des erst gezeigten hat und dann als Maximalgewicht 15 kg nicht überschreiten soll?

Ich habe noch einen Rotwildrahmen RSR hängen mit 1.3 kg ist der für so etwas geeignet. mit gepäckträger und Orliebs passen da noch 10 halbe rein bis dein limit erreicht ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 1. April ist ja vorbei.
Du meinst das ernst mit einem Rad was die Ausstattung des erst gezeigten hat und dann als Maximalgewicht 15 kg nicht überschreiten soll?

Ich habe noch einen Rotwildrahmen RSR hängen mit 1.3 kg ist der für so etwas geeignet. mit gepäckträger und Orliebs passen da noch 10 halbe rein bis dein limit erreicht ist ;)
neu oder gebraucht? welche Größe?
 
Zurück