Inbus bei Kettenblattschraube hinüber => was tun? Aufbohren?

Thunderbird

in Quarantäne
Registriert
24. Mai 2003
Reaktionspunkte
19
Ort
Freiburg-Land
Habe heute eine Lieferung FSA Torx Kettenblattschrauben bekommen und wollte sie gleich einbauen.
Dabei habe ich leider eine etwas fest sitzende Inbusschraube am mittleren/großen Kettenblatt rundgedreht.
Die saß trotz Teflonspray bombenfest und sitzt immer noch bombenfest. Jetzt frage ich mich,
was beim nächsten Kettenblattwechsel auf mich zukommt. :confused:

- Habe ich eine Chance, dass sich das Teil losrüttelt und auch ohne Inbus lösen lässt?

- Kann ich das Ding alleine mit dem spezial-Gegenhalterschlüssel an der Rückseite rausdrehen?

- Muss ich nach beim nächsten KB-Wechsel zur Bohrmaschine greifen?

- Andere Lösungsvorschläge?

:mad: Ich HASSE Weichmetall-Inbusschrauben :mad:
(an meiner 2004er XT Kurbel sind die Schrauben - nicht die Muttern - aus Alu)

Was tun? Die Kurbel nach der Saison wegschmeißen? ;)

Thb
 

Anzeige

Re: Inbus bei Kettenblattschraube hinüber => was tun? Aufbohren?
Ich würde zuerst mit einem Körner zwei " Ritze " in den Schrauben-Kopf
einschlagen und mit einem Schlitzschraubendrehe probieren ob sie sich löst.
Wenn das nicht geht einen geeigneten Bit für den Schlitz suchen und mit der Rätsche probieren.

Wenn das alles nichts hilft mir einem Bohrer aufbohren.
Einen etwas dünneren Bohrer als die Schraube benutzen damit das Gewinde
am Kettenblatt nicht beschädigt wird.



Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.
 
Das mit dem Körner kann ich nachvollziehen.
Werde ich dann wohl probieren, wenn's denn sein muss.

Mein Kettenblatt hat zwar kein Gewinde, aber die Kurbel
will ich natürlich nicht anbohren. Was mit der Mutter passiert,
ist mir aber egal. Bohren gefällt mir eigenlich. :D

Thb
 
also wenn mit körner dann schräg entgegen dem gewinde (also so das du rausdrehst) die schraube an der kante anschlagen, dann lößt sie sich... vieleicht ;)

ansonsten dremel nehmen und mit der dünnen scheibe nen schlitz in den schraubenkopf machen, ist besser als die schlitzmitkönrermachpfuschlösung und du kannst mit nem großen schlitzschraubendreher die schraube entfernen
 
nicht lang rumtun und spielen :D

Bohrer nehmen ca. 3-4mm in einer Standbohrmaschine und Kettenblatt samt Kurbel vorher einspannen
 
@ raymund: Danke für die Warnung! Hört sich schlecht an.

@ dnM & Gurkenfolie: Das werde ich wohl zuerst probieren, bohren kann ich dann ja immer noch.

Danke für die Tips!

Thb
 
Habe seit gestern das gleichhe Problem. Da ich den Schraubkopf etwas abgefeilt habe frage ich mich ob es was bringt wenn ich einen Schlitz reinsähe, da die Schraube bombenfest sitzt. Mit dem bohren ist mir die Gefahr zu groß dass ich die Kurbel ganz zerstöre. Hat jemand weitere Tipps?
 
Ihr könnt auch einen Torxschlüssel nehmen. Ich hatte vor kurzem auch das Problem, dass der Innensechskant total ausgeleiert war - Torxschlüssel rein und es hat gepasst! Mit der GRöße muss man aber etwas experimentieren.

Güße
der onkel
 
Die Tipp mit dem Torx habe ich auch schon irgendwo gelesen. Werd ich mal probieren. Dann kaufe ich gleich mal einen ganzen Satz. :)
 
********. Der eine Torx ist zu klein, der andere zu groß. Das weiche metall gibt einfach immer wieder nach. :/
 
Zurück