Info Siemens T-DSL Modem

Chaka-Checka

Bremse auf!
Registriert
11. August 2002
Reaktionspunkte
67
Ort
Ulm
Hi Leutz,

da hier viele DSL Surfer unterwegs sind dachte ich, ich informier euch mal darüber.
Wer auch noch diesen alten Kasten...
DSL-Modem.jpeg

bei sich zu Hause stehen hat.

Es kommt bei diesem Gerät nach 2 Jahren öfters vor.. dass es nachdem es mal ne weile vom Strom weggenommen wird.. das eingebaute Netzeil verreckt!!
Das ist auch bei mir passiert... nun.. so schnell wollt ich mich nicht geschlagen geben.. nach etwas googlen bin ich dann hier auf das chip forum gestoßen:
http://www.chip.de/forum/thread.html?bwthreadid=501212
Demnach haben einige Leute das Netzteil einfach wieder z.B. mitm Haartrockner aufgewärmt und es lief wieder.. ich werde es sobald ich wieder zu hause bin auch ausprobieren.

Da das Problem sehr häufig vorkommen soll dachte ich, ich informier euch mal darüber..

MfG, Joel
 
Hi chaka ;-)

aber wieso nimmt man das teil länger vom Stom wech??? also meines ist immer am Stom angeschlossen.

coffee
 
hab meinen Rechner aufgerüstet (neues motherboard , prozessor etc.)
und bevor ich da nachgeschaut hab wohin welcher stecker gehört hab ich einfach alle rausgezogen.. zudem war es Freitag der 13te :rolleyes:

Naja, hoffe das klappt..
 
also meins ist die letzten zwei jahre nicht von der steckdose gekommen. und selbst wenn smal die grätsche macht, hab ja noch genug modems daheim ;)

tja, ist schon gut wenn man beim erzeuger schafft... ;)
 
BigM schrieb:
also meins ist die letzten zwei jahre nicht von der steckdose gekommen. und selbst wenn smal die grätsche macht, hab ja noch genug modems daheim ;)

tja, ist schon gut wenn man beim erzeuger schafft... ;)

doch nich etwa bei der telekom? :mad:

der einzige rat den die für mich hatten war: "Da müssen sie sich für 120euro nen neues modem kaufen" :mad:
zum glück gibts die bei ebay für menschliche Beträge.. aber erstmal das mitm fönen ausprobieren..
 
:lol: Was ein Quark. Ich habe genau so ein altes DSL-Modem und mache nämlich genau das....
Und: Der Defekt dieser Modems tritt nach deren Erkenntnissen sehr häufig dann auf, wenn das Modem nicht immer unter Strom verbleibt, beispielsweise bei Benutzung einer schaltbaren Steckerleiste, mit dem auch das Modem beim Abschalten des PC stromlos gemacht wird.
... jeden Tag und hatte nie Probleme deswegen.
 
barracuda schrieb:
:lol: Was ein Quark. Ich habe genau so ein altes DSL-Modem und mache nämlich genau das....

... jeden Tag und hatte nie Probleme deswegen.


tritt ja auch nicht bei jedem auf.... aber ist sehr häufig die Ursache.. wie es auch bei mir war...
 
Zurück