Infos zu Schraubkranz 8-Fach

felixdelrio

Day Glo Fanatic
Registriert
25. April 2004
Reaktionspunkte
2.341
Ort
Berlin (West)
Hab' mich bisher noch nie mit 8-Fach Schraubkränzen beschäftigten müssen. Was gab es da so für Qualitäten? Hat jemand Erfahrungs- bzw. Fahrberichte?

Gruß,
Andreas
 
also ich würde sagen 8fach schraubkränze in guter qualität gibts erst seit dem bionx-debakel um 2010, und zwar von sunrace, die werden immer noch gebaut...
 
Darf man fragen was Du vor hast?
Pedelec mit (HR)Nabenmotor?

Weil, selbst wenn solche Zahnkränze in brauchbarer Qualität erhältlich sind, ändert das nichts an der Tatsache daß 8-fach Schraub wohl eher suboptimal ist. Jedenfalls bei "normaler" Nabe ...
Sub²optimal!
 
Warum war der gut?
HR-Motoren gibt es für Schraubkränze.

Bedenke bitte:
Nicht umsonst werden Schraubkränze nur im Niedrigpreissegment genutzt.
Bei MTB die absoluten niedrigstwertige Ausstattung weil der Nachwuchs "Das Ding eh in 2 Jahren runtergeschlachtet hat.".
Dabei aber auch nur mit 7-fach. Ab 8-fach wird i.d.R. eine (wenn auch niedrig wertige) Nabe für Steckkränze genutzt.
Ausnahmen bestätigen aber auch hier gern die Regel.

Wo ist das Problem dabei?
Ganz einfach. Bei einer Schraubkranznabe liegt das rechte Lager sehr weit zur Mitte hin. Bis 7-fach gehts das. So lala, aber macht in den seltensten Fällen wirklich Ärger. Besser wäre natürlich selbst dabei schon das Stecksystem zu verwenden.
Bei 8-fach reichst Du hingen mit den üblicherweise verwendeten Naben mit den Spacern auf der rechten Seite nicht aus um mit dem Zahnkranz am Rahmen nicht zu schleifen.
Also Konterung lösen, ein wenig "aufspacern".
Entweder ist's dann schon für den Rahmen zu breit, dann muß "links" was raus.
Und schon paßt das LR überhaupt nicht mehr ohne weiter nach rechts zentriert werden zu müssen. Schönen Gruß von der dann extremen Speichenspannung rechts.

Aber sicher mache ich mir nur sinnlos Gedanken weil Du ja nur den Zahnkranz wechseln willst/mußt ...
 
sachs maillard.
gibts in gülden, gedichteter freilauf, top qualität nicht tot zu kriegen und schön noch dazu, oder in brüniert in einfacherer qualtät und weniger gedichtet.
beides könnte ich im keller haben.
 
Bedenke bitte:
Nicht umsonst werden Schraubkränze nur im Niedrigpreissegment genutzt.
Bei MTB die absoluten niedrigstwertige Ausstattung weil der Nachwuchs "Das Ding eh in 2 Jahren runtergeschlachtet hat.".
Dabei aber auch nur mit 7-fach. Ab 8-fach wird i.d.R. eine (wenn auch niedrig wertige) Nabe für Steckkränze genutzt.
Ausnahmen bestätigen aber auch hier gern die Regel.

Holy shit, was mache ich jetzt nur mit den ganzen niedrigpreissegmentierten Dura Ace und Marchisio-Schraubkränzen an meinen Bikes? Am besten ich rüste um. Muss ich mal genau drüber nachdenken ... :rolleyes:
 
Ich komme mit dem billigschrott von marchisio auf meiner bullseye ganz gut zurecht. Die schalten sich zwar mies und nutzen sich schnell ab, ist mir Wurscht, ich habe ja noch 8 f Ersatz. Neu.
Abb. In meinem Album. S.2
 
Zurück