Infos zu "Tektro Auriga"?

Sorry, da hab ich wohl was vermischt und reininterpretiert,
nämlich, dass LR und die Bremse direkt auf der Messe erstanden wurden. ;)

Jedenfalls wirst Du der erste mit dieser Bremse sein und die Erfahrungen damit würden sicher ein paar Leute (zumindest die Poster hier) interessieren.
 
So, hier nun die Gewichtsangaben. Gemessen ohne Schrauben & Adapter

Rotor ist übrigens 180mmm = ~ 150 Gramm
Bremssattel, Leitung + Griff ~ 275 Gramm

Die Waage ist sicher nicht ultraperfekt, aber auf 10 Gramm genau. Hoffe, die Angaben reichen.

Fahrbericht kommt später.
 

Anhänge

  • tektro1.JPG
    tektro1.JPG
    54 KB · Aufrufe: 48
  • tektro2.jpg
    tektro2.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 60
  • tektro3.jpg
    tektro3.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 40
  • tektro4.jpg
    tektro4.jpg
    53,4 KB · Aufrufe: 57
Ich habe Antwort von Tektro erhalten, was Teile usw. angeht:

"Dear Mr.Hauser,

It's pleased to receive your mail and inquiry about Tektro products.
As Auriga is new products to deliver for OE bicycle just since this June and so far the replacement parts have not deliver to any dealer, resellers yet. Currently we only can suggest you to ask the original shop where you bought it and they willl require back to Tekro if they got demand from consumer.

Sorry can not satisfy your inquiry immediately.

B'rgds,

Tina"

SChlechte Karten also, wenn man mal etwas braucht. Mein Bike/Die Bremse ist aktuell bei meinem Händler zum Entlüften. Falls es dann überhaupt noch jemand interessiert, werde ich einen subjektiven "MIni-Bremstest" hier reinhängen.
 
Mich hätte es interessiert. Vielleicht kannst du einen (inzwischen) Langzeittest verfassen, wenn du überhaupt noch in Besitz dieser Bremse bist.

PS: Und ja, ich weiss wie alt dieser Thread ist.
 
Aber Hallo :)

Und ja, die Bremse geht noch, ist immer noch am Bike und bremst ordentlich. Typisches Fading nach einer intensiven Downhillfahrt, ansonsten kein knallharter Druckpunkt sondern moderat einsetzend mit progessiver Druckzunahme. Bin diese Saison ca. 4000 km gefahren, die Backen sind immer noch gut.

Nicht gut sind die original Auriga Bremssscheiben, die packen einfach nicht gut, da musste ich auf anderes in Form der Discscheibe Gigapower 6-Loch 180mm ausweichen, welche mit ca. 156gr. auch nicht zu schwer ist (ca. 23 Euronen je Scheibe).

Fazit: Bin diese Saison viel Marathon und XC gefahren bin, die Bremse hat mich nie im Stich gelassen, keine Wartung, nix.

Meine nächste Bremse sollte allerdings einen härteren Druckpunkt aufweisen, das Fading stört mich ebenfalls etwas. Dass davon auch andere Bremsen betroffen sind, ist selbstredend. In der Oberliga ist die Bremse denn auch nicht zu Hause, hält aber einen Vergleich mit der XT stand.

Hoffe gedient zu haben...
 
Ich kann mich nur anschließen, top bremse für den preis aber ich habe die belege ausgetauscht. Die dabei waren sind nur am anfang gut und sind auch ruck zuck abgefahren. Kann die scheibenbremse aber nur mit der 180er oder mit der 203er scheibe emfehlen. Damit erziehlt man die besten leistungen.:daumen:
 
Ich habe die bremsbeläge von a2z genommen, die sind im einiges besser als die orginalen, ich habe mir bei ebay auch mal kool stop beläge bestellt und das waren meiner meinung die besten. Habe folgendes problem bei der auriga, die schraube die die beläge festhält ist kaputt. Kann mir jemand sagen woher man ersatz bekommt? Ich war schon in ein paar läden und keiner konnte mir helfen.
 
Hallo, danke für die info zu den Belägen.
Ich habe mir einen Sicherungsplint an Stelle der Belagschraube verwendet,den ich am ende normal umgebogen habe. Ein Freund von mir hat die Julie von Magura, welche orginal mit einem Splint ausgerüstet ist.Ich finde das ist die optimale Variante zu einer Schraube. Man muss eben nur beim Belagwechsel den Splint erneuern, was aber kein Problem sein dürfte.
p.s. Die Teile gibts günstig im Laden!
 
Das is ne sehr gute idee, danke, teste ich mal, meine schraube is hin und es gibt einfach keine ersatzteile für die auriga, beläge sind ja kein problem aber wenn was andere mal kaputt geht is das richtig schlecht. weiß jemand ob ich die auriga mit einer hayes scheibe fahren kann? Ich finde das design von der besser. Ich habe bei niedriger temperatur bei ca. 5 grad immer so ein knirschen beim bremsen, denke mal es hängt mit der scheibe zusammen. Die bremsen fängt auch bei einer vollbremsung stark an zu vibrieren. Ich habe keine ahnung ob es an der scheibe liegt, ich bekomme es einfach nicht weg, darum wollte ich mal ne andere scheibe testen. Vllt kann mir in dem fall jemand weiterhelfen.
 
Das ist auf jeden Fall kein Problem, so lang Scheibendurchmesser und Dicke nicht überschritten werden.Wenn du deine Bremse so getunt hast kannt du mir mal Bescheid geben ob`s das bringt.Oder hol dir gleich eine 200mm
Scheibe(Adapter nicht vergessen)von Tektro.
p.s.die Magura Scheiben sollen ganz gut sein und kennst du eigentlich schon Bike-components.de
 
Danke erstmal für die antwort. Ich bekomme von nem kumpel ne 203er scheibe mit adapter, mal gucken ob das was bringt. Ich hab einem kumpel im fahrradladen und wir haben schon alles probiert dieses knirschen wegzukriegen. Wir haben die speichen neu gespannt und die bremse neu ausgerichtet. Das knirschen wurde zwar etwas weniger aber weg ging es nicht. Das knirschen ist auch nur bei etwas niedriger temperatur da. Bei ca. 5 grad gehts los und umso kälter es wird um so schlimmer wird es. Wenn ich die scheibe auf temperatur gebracht habe ist das knirschen weg. Die bremse wird aber wieder kalt und das knirschen kommt dann wieder :( . Bei hoher temperatur fängt das ding auch an zu quietschen. Aber die bremse hat trotzdem immer gute bremsleistung obwohl meine bremsbeläge von kool stop schon etwas abgefahren sind. Bike-components.de kenne ich noch nicht aber ich geh mal drauf. Danke für den Tipp. Ich schreibe dann mal wie es mit der neuen scheibe klappt wenn ich sie dran habe.
 
Schau mal da drauf: http://www.yatego.com/bike-markt24/p,4679293a223b2,45c75581d85142_4,tektro-auriga-comp

Ich bin mir nur nicht sicher ob die da auch mit 203er scheibe angeboten wird, musste mal fragen, notfalls würde ich ne kleinere bestellen und mir denn ne 203er scheibe von a2z kaufen, ca 18 euro. Is eigentlich die gleiche und hatte von a2z mal ne 160er und die war echt gut. Die is auch fast gleich mit der von tektro, finde die von a2z sogar noch ein tick besser.
 
Schau halt mal auf www.bike-components.de.
Die Seite find ich echt gut ich finde die haben gute Preise.
Ich hab mir da mal eine Gabel geholt!
Die Tektro mit 200er Scheibe kostet dort 75€ zzgl. Versand
 
Ach so,

das Knirschen hab ich nicht -flüsterleise-
das kann ja nur an der Montage liegen musste mal checken ob dein Sattel optimal ausgerichtet ist oder deine Scheibe verbogen ist.
Hattest du die Geräusche auch mit den Orginalbelägen?
Kauf nicht bei dem oben genannten Link da hab ich meine Vorderbremse her und da wurde, normalerweise dabei, kein Servicekit mitgeliefert(Öl,Teile zum Leitungskürzen).
Dann war ich bei der von mir angegebenen Seite,hab zwar n bisschen mehr bezahlt,es war aber n Servicekit dabei.
Da kriegste fürs gleiche Geld auch ne Magura Julie.

Trau keinem unter 25 km/h!
 
Soll jetzt die Hayes HFX 9 mit 203er-Scheiben von Stadler für 149,- Euro nehmen oder die Auriga mit 203er für rund 145,-- Euro????

Von der Leistung sollten bei meinen Waldwegen beide locker reichen.
Wichtig wäre Wartungsarmut und stressfreier Betrieb.

:confused:




Weiss jemand, wo die Tektro Auriga mit 203er Scheiben im Netz günstig zu bekommen sind ???

Vielleicht schenke ich dir mir noch zu Weihnachten..:D
 
also die hayes ist nach wie vor die wartungsfreieste bremse die ich kenne. in der neuen mtb ist ein test, bei der die tektro echt topp abgeschnitten hat! ich denke im preis leistungsvergleich spielt sie ganz vorne mit, auch was die ersatzteile usw. angeht... gewichtstechnisch ist sie knapp über der hayes... wenn du mich fragst, gib der neuen die chance! obwohl ich weiter die hayes fahren werde, denn sie hat den knackigeren druckpunkt!
 
Die artikelbeschreibung von yatego is echt der klopper:lol: . Das knirschen war auch mit den originalbelägen da. Ich habe die bremse zusammen mit einem fachmann ausgerichtet. Das knirschen is weniger geworden nachdem ich die bremse mal richtig drangenommen habe. Bin mal ein bisschen durch den deister geradelt (großes waldgebiet mit schönen abfahrten) und jetzt is es nicht mehr so schlimm. Könnte an der scheibe liegen, vllt ne gleine unebenheit oder so. Die bremse is auch echt zu empfehlen. Bin mal gespannt wie die sich mit der neuen scheibe verhält. Ich denke das die bremse mit einer größeren scheibe noch besser beißt. Die magura julie bekommste schon für das geld aber ich denke die auriga comp kann auf jeden fall mit der julie mithalten. Ich stand damals vor der wahl aber ich habe dann doch dir auriga anstatt der julie genommen weil die auriga doch ne kleine ecke billiger war und die hat ja im test auch ganz gut abgschnitten und da habe ich gedacht probiere ich die mal aus. Das servicekit is bei yatego nicht bei aber da ich ein bekannten im fahrradladen habe brauche ich das nicht da ich alle arbeiten auch da machen kann.
 
Ich habe die Tektro Auriga Comp ein halbes Jahr an einem günstig erstandenen Testrad gefahren, das ich jetzt vor kurzem wieder verkauft habe. 203/180. War am Anfang sehr skeptisch wegen Image von Tektro als "Billig-Supplier. Aber dann die große Überraschung: Super einzustellen, kein Klingeln/Schleifen, kein Fading. Druckpunkt nicht ganz so knackig wie bei XT oder Louise, aber für Tour bis All Mountain locker ausreichende Performance. Ersatzteile beim Händler vor Ort bestellbar über Merida-Centurion Germany. Habe die Scheiben auf v203 vergrößert, weil ich meine 90 kg sicher gebremst haben wollte und mein Händler hatte die Sachen nach 2 Tagen da. Als sportlicher Familien-Fuhrpark-Verwalter habe ich auch den direkten Vergleich mit Hayes HFX9, Shimano XT, Magura Louise und Magura Marta und muss sagen: bei schmalem Geldbeutel unbedingt empfehlenswert.
 
Zurück