Infos zur Abstimmung Rock Shox Sid

Registriert
28. Dezember 2011
Reaktionspunkte
425
Ort
Gauting
Hallöchen zusammen,

ich baue mir gerade bei den GTlern meinen Youngtimer zusammen:

http://www.mtb-news.de/forum/t/gt-treffen-2014-wir-kommen-ein-aufbauthread.675299/

Schee langsam rückt auch die erste Runde näher, im Wege steht mit aktuell nur die Gabel. In etwa passend zum Baujahr soll/wird das Radl ne Rock Shox Sid bekommen:

tu3u4eru.jpg


Hat von Euch evtl. jemand nen Link zu nem Manual für die RS Sid? Bzw. ist die größte Frage aktuell, wieviel Luft die Gabel haben möchte, wie stimme ich die Gabel richtig ab, etc. Ich kenne mich aber mit der Sid überhaupt nicht aus, irgendwie hats nach der Mag 21 aufgehört … ;-)

Wäre super, wenn mir da von Euch jemand etwas weiterhelfen könnte, dann kanns am langen Wochenende auch hoffentlich schon die erste Runde mit dem Radl geben.


Vielen Dank und a Grüßle,
Tony
 
Vielen Dank schon mal für deine Info und den Link!! Allerdings sollte die SID ne 98er Version sein, die Krone der 2000er ist a wengrl anders und meine hat keine Scheibenbremsaufnahme ...

Über die Seite habe ich dann allerdings gerade das 98er Manual gefunden, das sollte weiterhelfen ... Hoffe ich zumindest!

Grüßle, Tony
 
Vielen Dank schon mal für deine Info und den Link!! Allerdings sollte die SID ne 98er Version sein, die Krone der 2000er ist a wengrl anders und meine hat keine Scheibenbremsaufnahme ...

Über die Seite habe ich dann allerdings gerade das 98er Manual gefunden, das sollte weiterhelfen ... Hoffe ich zumindest!

Grüßle, Tony
 
Du hast bei der SID folgende Einstellungsmöglichkeiten:

- Luftdruck, dieser muss in beiden Gabelholmen gleich sein. Für Biker mit durchschnittlicher Größe und Gewicht ist - glaube ich - 65psi ein guter Ausgangswert. Der Luftdruck ist übrigens das einzige, was du von außen einstellen kannst. Für alles andere musst du die Gabel öffnen.

- Vorspannung der Negativfeder: je größer die Vorspannung desto geringer das Losbrechmoment. Die Gabel spricht dann sensibler an, neigt aber auch mehr zum Wippen. Die Ur-SID hat eine mechanische Feder, die späteren Modelle eine Negativluftkammer.

- Volumen der Luftkammern: je größer desto linearer arbeitet die Gabel, schlägt aber leichter durch. Je kleiner desto progressiver wird die Gabel am Ende. Auch hier darauf achten, dass linke und rechte Seite gleich eingestellt sind.

Die Dämpfung lässt sich übrigens nicht einstellen. Hier kann nur die komplette Dämpferkartusche getauscht werden. Bei meiner SID ist die Zugstufendämpfung sehr gering, die Gabel also sehr schnell. Bei so wenig Federweg ist das aber auch in ordnung. Grundsätzlich funktioniert die SID sehr gut.

Grüße
Chris
 
Zurück