Innenlager 4-kant. Problem mit Haltbarkeit

Registriert
14. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Servus alle!

An meinem Radl ist nun zum 3(!) mal nach ca2500/3000km das Innenlager austauschreif.
Fuhr bisher das Shimano BB-UN54.

Gibt es bezahlbare Alternativen?

Vielen Dank für Vorschläge.
 
Hi,

was ist für dich bezahlbar? Welches Einbaumaß/Achslänge hast du?

Schon mal an Umrüstung auf Hollowtech gedacht? Hab' bei mir das alte Deore LX-Vierkantlager wegen altersbedingtem Spiel beim Händler meines Vertrauens gegen eine SLX FCM-660 (komplette Kurbelgarnitur) tauschen lassen. Gehäuse mußte natürlich plangefräst werden, mit Einbau kostete das ganze 170 €.

Langzeiterfahrungen fehlen mir freilich noch, kenne jetzt aber keinen, der sich über mangelnde Haltbarkeit von Hollowtech II beklagt. Vielleicht kann da der ein oder andere hier noch was beisteuern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ein BSA/110mm Innenlager.
Habe noch zwei Kurbeln rumliegen, die auf 110mm passen.
Das Rad ist mein "Schlechtwetterrad" wird im Regen, aber nicht bei gesalzenen Strassen gefahren.

Die Tretlagergewinde sind ok.

Dachte so in der Preislage 20-40 Euro.

Was ist von Kinex (Rose), FAG zu halten?
 
Hi,
ich wundere mich jetzt ein wenig. Bei ir haben die Vierkantlager immer sehr lange gehalten. Verglichen mit den neuen Kurbeln ist die Achse relativ dünn und die Kugeln relativ groß. Dadurch war die Achse natürlich nicht so verwindugssteif, aber das Lager hat Lange gehalten.
Tödlich ist für diese Lager natürlich ein Hochdruckreiniger (wie für andere Lager auch...)
Ich habe in meinem Stadtrad noch ein XT Vierkantlager das läuft, und läuft, ...

Von den FAG Lagern mit Plastikring würd' ich nach meinen Erfahrungen aber die Finger lassen.

Grüße Tim
 
Zurück