Innenlager Verschleiß

Registriert
3. Juli 2001
Reaktionspunkte
289
Ort
Lauf a.d.Pegnitz
Ich gebe zu mit rund 100kg bin ich kein ganz leichter Fahrer, aber ich mache jetzt auch keine extrem großen Sprünge oder Drops und bin auch ansonsten eher auf der etwas vorsichtigeren Seite.
Bei meinem Tyee knackt seit gestern mal wieder das Innenlager, was nicht weiter schlimm wäre, wenn es nicht mittlerweile locker das 6. in den 4 Jahren wäre, seit ich das Rad habe.
Ich hab jetzt auch keine ungewöhnlich große Laufleistung - 2-3000km pro Jahr ungefähr.
Als Ersatz habe ich jeweils das ganz normale SRAM DUB BSA Innenlager gekauft und eingebaut.
Ist das einfach normaler Verschleiß?
Gibt es passende, robustere Alternativen?
 
Wie reinigst du das Bike? Ich bin auch in der 100kg Liga und beim DH musste ich es schon wechseln. Aber das 6. in 4 Jahren finde ich heftig. Und Keramik-Innenlager gibt es? Da staune ich jetzt etwas, weil Keramik nicht gerade Freude an Stossbelastungen hat. Schnelldrehende Lager ohne Fetteinsatz ja - Lebensmittelbranche z.B. Aber Innenlager lieber nicht.
 
Kein Hochdruckreiniger - In der Regel abspritzen mit normalem Schlauch mit Vorsicht vor Lagern - ich kann mir nicht vorstellen, dass es damit zusammenhängt.
Was natürlich schon ein Faktor sein könnte ist, dass ich den Winter weitgehend durch fahre - auch wenn es mal dreckig wird. Aber m.E. müsste ein Rad sowas schon abkönnen!
 
Ich vermutete einen Hochdruckreiniger. Und ja, mit normalem Schlauch abspritzen muss gehen.

Betreffend Winterbetrieb; fährst du auch auf der Strasse und hat der Winterdienst in deinem Einzugsgebiet ein besonders aggressives Streusalz? Ich hatte mal beruflich ein Gespräch mit einem Mitarbeiter unseres Strassendienstes. Plötzlicher Wintereinbruch kurz vor der Hauptverkehrszeit ist der schlimmste Fall. Die Leute stehen normal auf, niemand rechnet mit Schnee und Eisglätte und dann - grosse Augen! Dort kommt dann selektiv ein Mittel zum Einsatz, welches schnell wirkt. Nicht ganz so gesund, aber wirksam...
 
Fährst du auch im Nassen?
Wenn ja, hat dein Rahmen im Tretlager Bereich eine Abflussbohrung und ist die frei bzw. verstopft?

SRAM Tretlager habe ich aber auch ~1jährlich getauscht. Die Antriebsseite war dann einfach durch und hatte deutliches Spiel. Shimano scheint bei mir länger zu halten.

Gruß xyzHero
 
Straße vermeide ich natürlich - insbesondere bei potentiellem Streusalzeinsatz. Kann ich mir ehrlich gesagt in der Häufung auch nicht als Grund vorstellen.
Ich fahre mit dem Trekker viel Asphalt und der Verschleiß ist dort nicht höher als mit dem Mountainbike durch Wald und Flur...und das obwohl ich fast 120 Kilogramm auf die Waage bringe 🤙
 
Als Ersatz habe ich jeweils das ganz normale SRAM DUB BSA Innenlager gekauft und eingebaut.
Ist das einfach normaler Verschleiß?
Gibt es passende, robustere Alternativen?
... da es ja genug alte Lagerschalen nun gibt, wäre die Frage, ob mal eines geöffnet und gereinigt wurde. Die meisten Lager sterben an Korrosion und nicht an Ermüdung. Aber genau dazu nimmt man die defekten Lager auseinander, um das zu klären. Alle Beteuerungen, dass kein Salz, kein Hochdruckreiniger etc. etc. benutzt wird sind hinfällig, wenn das Lager trotzdem korrodiert ist.
 
BB30 und DUB haben halt sehr kleine Kugeln im Lager.
Bei Shimano und GXP hatte ich bei schlechten Bedingungen auch schon Haltbarkeit von nur ca. 1000km. Nie Hochdruck, selten Schlauch, viel Regen und Dreck. Und ggfs noch zu viel Vorspannung im Lager bei Shimano.
 
Ziehe mal die Kurbel raus, läuft es rau?
Heble doch mal die Dichtscheiben ab, ob es rostig ist.
Oder liegt es an der Pressfit Passung?
Oder doch an was anderem?

Das Directmount Kettenblatt knackt auch recht gerne an der Kurbel.

Brauchts dazu Spannung auf der Kette oder kannst du das Knacken auch in Stand erzeugen, indem du dich rechts und links abwechselns aufs Pedal stellst?
 
Oft wird halt auch die Lebensdauer eines Tretlagers durch den unsachgemäßen Einbau begrenzt. Bei BSA kann man allerdings eigentlich wenig falsch machen. Hatte schon ein DUB nach 3000km erneuern müssen, die anderen (ich habe 6 Stück in der Familie) laufen schon zig tausend km. Jetzt guck mal erst nach, was mit den Lagern genau los ist. Verschmutzt, trocken, gebrochene Kugeln....was auch immer. Analysieren!!
 
Hallo Zusammen

Grundsätzlich denke ich, dass ich auf dem richtigen Weg bin. Trotzdem wollte ich vor der Bestellung meine Vermutung verifizieren lassen, weil eine kleine Unsicherheit herrscht. Ich habe das Bike gebraucht gekauft, habe keine Unterlagen und lerne es langsam kennen.

Bei mir knackt das Innenlager. Auf den Schraubverschlüssen sind die Bezeichnungen vom Dreck und Steingehagel so gut wie weggeschliffen. Das einzige was man halbwegs sieht, dürfte GPX heissen, sowie die Zahlen 25,30. Im Onlineshop habe ich ein GPX Truvativ 25/30 Innenlager gefunden. Das dürfte zutreffen, da eine Sram Truvativ Kurbel verbaut ist. Laut einem Internet Manual von 2016 hat das Tyee ein BSA 73 Lager (als einzige Info). 73mm kommt von mir gemessen hin, auf der Kettenblattseite der Kurbel sitzt ein Spacer, geschätzte 2mm. Antrieb ist 1x11 und hat eine Hohlachse. Soweit ist alles stimmig.

Einzig die Frage bleibt: Kann ich davon ausgehen, dass alle BSA 73 Lager passen und nur mein Geldbeutel entscheidet, oder ist da noch ein anderes Kriterium massgebend? Ich frage deshalb, weil das besagte Innenlager mit Abstand am teuersten ist und die Kritiken betreffend der Qualität dafür umso unterirdischer.

Besten Dank:daumen:

Gestern alles montiert, ging tiptop (hattest recht, die Achse ist im Durchmesser unterschiedlich:daumen:), dann auf Probefahrt...

...und das knacken war immer noch!! Übeltäter waren die Pedale.:wut: So Plastikdinger von Sixpack, mittlerweile völlig zerschlagen und somit auch nicht zu öffnen. Habe sie ausgebaut und Motorenöl in den Spalt beim Lager reinlaufen lassen, jetzt ist vorerst Ruhe. Gibt vielleicht mal ein neues Paar. Der Witz war, beim treten hast du absolut nichts gespürt - naja, shit happens.

Bin trotzdem froh das Lager gewechselt zu haben. Erstens läuft es schon besser und zweitens dachte ich beim rausnehmen, mich trifft der Schlag. Eine solche Ansammlung von Kies, Erde, Geschmier und bäääh..! auf einem Haufen im Tretlagerbereich habe ich so noch nie gesehen. Keine Ahnung wie es den Weg dorthin gefunden hat.

Manchmal beschleicht mich das Gefühl, dass die Bikes je neuer, je billiger produziert werden...

Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass bei näherer Betrachtung das Innenlager doch in Ordnung ist - das Geräusch kam wohl vom Pedal!
Sag mal @Florian, bei dem Zufall müssten wir zwei Lotto spielen... :dope:

Ich hatte meinen Beitrag von 2020 nur nicht erwähnt, weil ich nicht im Entferntesten an eine Gemeinsamkeit dachte. Oben meine Frage, die ich im Zusammenhang mit meinem Tyee 2017 gestellt hatte...:bier:
 
Zurück