- Registriert
- 11. November 2003
- Reaktionspunkte
- 167
Hi,
beim Fahren heute fing das Kettenblatt (Rohloff-Rad, gibt nur ein Blatt) am Kettenschutz zu schleifen an. Ok, ist ja schon öfter passiert - mal gucken, in welche Richtung ich den Kettenschutz drücken muß. Hm. Hilft alles nichts, schleift weiter.
Also genauer untersucht. Die rechte Befestigung des Innenlagers steht weit aus dem Rahmen raus. Seltsam.
Zu Hause Kettenschutz und Kurbel demontiert, um mit dem Werkzeug für das Innenlager ranzukommen.
Das Lager ließ sich nicht festdrehen (anhand der Steigung der Gewindegänge hab ich die Richtung schon richtig ermittelt gehabt).
Zweite Kurbel demontiert, um das Lager rausnehmen zu können, und Lager rausgenommen.
Das Gewinde im Rahmen (Stahl) ist nur noch andeutungsweise vorhanden, der Rest ist weg(gerostet?).
Was kann ich jetzt tun, um das Rad noch zu retten?
Gibt es Innenlager, die nicht auf das Gewinde angewiesen sind?
Ich hab schon überlegt, das Ding irgendwie einzukleben. Geht das überhaupt? Wenn ja, womit? Und wo kriegt man den nötigen Kleber?
Danke schonmal,
Andreas
beim Fahren heute fing das Kettenblatt (Rohloff-Rad, gibt nur ein Blatt) am Kettenschutz zu schleifen an. Ok, ist ja schon öfter passiert - mal gucken, in welche Richtung ich den Kettenschutz drücken muß. Hm. Hilft alles nichts, schleift weiter.
Also genauer untersucht. Die rechte Befestigung des Innenlagers steht weit aus dem Rahmen raus. Seltsam.
Zu Hause Kettenschutz und Kurbel demontiert, um mit dem Werkzeug für das Innenlager ranzukommen.
Das Lager ließ sich nicht festdrehen (anhand der Steigung der Gewindegänge hab ich die Richtung schon richtig ermittelt gehabt).
Zweite Kurbel demontiert, um das Lager rausnehmen zu können, und Lager rausgenommen.
Das Gewinde im Rahmen (Stahl) ist nur noch andeutungsweise vorhanden, der Rest ist weg(gerostet?).
Was kann ich jetzt tun, um das Rad noch zu retten?
Gibt es Innenlager, die nicht auf das Gewinde angewiesen sind?
Ich hab schon überlegt, das Ding irgendwie einzukleben. Geht das überhaupt? Wenn ja, womit? Und wo kriegt man den nötigen Kleber?
Danke schonmal,
Andreas