Innenlager Länge?!

sackstand

sackstand
Registriert
20. Juni 2004
Reaktionspunkte
35
Ort
Börlin
hi,
ich habe ein kleines Problem. ich möchte gern mein Bike die 2004 XT Hollows schenken, leider kann ich bei meinem Focus Whistler 2004 nicht feststellen welche Innenlagerbreite ich brauche? die XT gibt es ja in 170 -180mm :/
zudem was ist besser der Top Swing oder Downswing Umwerfer? oder geht nur der Downswing?
 
sackstand schrieb:
hi,
ich habe ein kleines Problem. ich möchte gern mein Bike die 2004 XT Hollows schenken, leider kann ich bei meinem Focus Whistler 2004 nicht feststellen welche Innenlagerbreite ich brauche? die XT gibt es ja in 170 -180mm :/
zudem was ist besser der Top Swing oder Downswing Umwerfer? oder geht nur der Downswing?


Hallo

beim TOP Swing kommt der Zug von oben,meisten über oder unterhalb vom Oberrohr an dem Sattelstangenrohr vorbei Zugaussenhüllenggegenhalter ist nach oben offen

beim Down Swing kommt der Zug von unten,unter dem Tretlagergehäuse Zugaussenhüllenggegenhalter ist nach unten offen

meß doch mal welche breite dein Tretkurbelgehäuse am Rahmen hat (wo das Innenlager verbaut ist) und danach kann man dein Innenlager mit Achslänge bestimmen :daumen:

MFG
 
... xt II hollowtech hat nur eine achslänge (innenlager oder tretlager :rolleyes: ) passt auf trelagergehäusebreiten von 68mm - 73mm, benötigt eine kettenlinie von 50mm. guggst du auch hier...

die kurbellänge gibts von 165 - 185mm (das sind die arme an denen die pedale befestigt werden....)

es gibt also nix zu wählen, einfach kaufen...

info's bei shimano.com inkl. download der technischen doku's

ciao
flo
 
naja ich hatte hier die XT I oder normalen und beim kauf war die angabe von der Länge! deshalb fragte ich. aber sollte man dann gleich die II nehmen ???
 
... xt 2004 = hollowtech II = fc-m760 = einheit von kurbel und innenlager.

xt 2003 = hollowtech I = fc-m752 = octalink = innenlager und kurbel getrennt.

innenlager bb-es71 je nach benötigter kettenline 113mm(47,5mm) oder 118mm (50mm) lang für tretlagergehäuse von 68/70/73 erhältlich.

ciao
flo

... länge die du angibst ist die kurbellänge, bei mtb in der regel 175, wenn du deutlich über 180cm gross bist 'ne 180er kurbel.
 
Hot Carrot schrieb:
beim TOP Swing kommt der Zug von oben,meisten über oder unterhalb vom Oberrohr an dem Sattelstangenrohr vorbei Zugaussenhüllenggegenhalter ist nach oben offen

beim Down Swing kommt der Zug von unten,unter dem Tretlagergehäuse Zugaussenhüllenggegenhalter ist nach unten offen

Falsch! :mad:

Top- und Down Swing hat mit der Zugführung gar nichts zu tun.
Die Zugführung wird in Top- und Down Pull unterschieden. Bei Top kommt der Zug von oben, bei Down demnach, logischerweise, von unten.

Top- oder Down Swing besagen, ob die Umwerfer Leitbleche ober- oder unterhalb der Befestigungsschelle schwingen.

gruß mahatma
 
mahatma schrieb:
Falsch! :mad:

Top- und Down Swing hat mit der Zugführung gar nichts zu tun.
Die Zugführung wird in Top- und Down Pull unterschieden. Bei Top kommt der Zug von oben, bei Down demnach, logischerweise, von unten.

Top- oder Down Swing besagen, ob die Umwerfer Leitbleche ober- oder unterhalb der Befestigungsschelle schwingen.

gruß mahatma

doof.gif


ich hatte wohl oder übel ein Brett vor dem Kopf gehabt
tschulli.gif


ist mir total entgangen das ich TOP Pull und Down Pull erklärt habe :rolleyes:

@ mahatma

recht hast du :heul: :heul:

beim TOP Swing schwingt das Kettenleitblech oberhalb der Befestigungschelle

und beim Down Swing schwingt das Kettenleitblech unterhalb der Befestigungschelle

ist deutlich am Umwerfer zu erkennen :daumen:

ach ja der der Top Swing ist auch dafür da damit die Bedienerkräfte reduziert werden(er schaltet sehr leichtgängig),können aber so gut wie nie am Fully verwendet werden wegen der lage des Drehpunktes :daumen:
 
Hot Carrot schrieb:
meß doch mal welche breite dein Tretkurbelgehäuse am Rahmen hat (wo das Innenlager verbaut ist) und danach kann man dein Innenlager mit Achslänge bestimmen :daumen:

MFG

aha, interessante these! mir ist ehrlich gesagt neu daß man durch die gehäusebreite die die achslänge bestimmen kann? :rolleyes:
frage mich daher, wie ich an zwei bikes ein 68r gehäuse hab und dennoch einmal eine 113er und ein mal ein 118er achse drin habe :rolleyes:



wie schon angemerkt wurde hat man bei der 04er XT keine probs mit der achslänge :daumen:
und ich persönlich würde beim umwerfer nen downswing vorziehen da weniger filigran, der dreck weniger drin hängen bleibt und das teil nicht so schnell ausleiert wie topswing
 
Zitat von Sharky:
frage mich daher, wie ich an zwei bikes ein 68r gehäuse hab und dennoch einmal eine 113er und ein mal ein 118er achse drin habe :rolleyes:

Da hast Du mal wieder Schrott zusammengeschraubt. :D

Ernsthaft: Downswing wiegt ein wenig mehr, aber wegen der besseren Haltbarkeit würde ich auch so einen nehmen, falls er paßt.

Gruß Geisterfahrer
 
sharky schrieb:
frage mich daher, wie ich an zwei bikes ein 68r gehäuse hab und dennoch einmal eine 113er und ein mal ein 118er achse drin habe :rolleyes:


na dann würde ich sagen bei der 113er hast du eine 47,5 er Kettenline und bei der 118 er eine 50er Kettenline :D

ich habe aber ein 121er drinne und trotzdem nur 47,5 :rolleyes:

es gibt aber noch welche die haben ne 126er drinne :rolleyes:

ok die übliche Gehäusebreite ist heute 68 mm (BSA-Gewinde 1,37*24) :cool:

da gibt es aber noch die Italiener mit 70er Gehäusebreite (36*24)

und es gab die 73er Gehäuse mit (BSA Gewinde) bzw. sind sie nur noch selten auf den markt zu finden :D
 
Zurück