innenlager LX oder XT?

bse

genuss Biker
Registriert
14. August 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Hersfeld
Dieses große fragezeichen muss ich nun auf meinen schultern tragen...:confused:
also welches denn nun ich mein bei 3 dm unterschied:(
welches hält nun länger? das XT oder?
wär cool wenn mir somebody bei meiner enscheidung helfen könnt:D
 
Falls du viel in der Luft unterwegs bist,

dann LX weil keine Hohlachse

falls Gewichtoptimierung dann XT,


weil.....na was kommt jetzt :) ? Richtig: Hohlachse

und bitte auf die richtigde Länge achten:

hängt von Anzahl der gefahrenen Kettenblättern und von der Kurbelfirma :)

also viel spass
 
ich hab in meinem DH bike ein deore... und das lebt noch! schon 4 monate hälts...!
bei 3 mark unterschied würd ich mir aus prinzip ein XT kaufen
 
@snowball:

na was glaubst du, wieso deore so lange hält? Na?

Weil Vollmaterial!!!!

Bei der XT ist aus Gewichtsgründen eine Hohlachse, die leider höherem Verschleiss unterliegt
 
wie meinst denn das mit kettenblättern?
also ich habs so verstanden: um so mehr blätter umso länger,also 3 blätter lang und 1s kurz.richtig:confused: :confused: :confused: :D
ich will 1s rein meißeln,und ne point kettenführung
klappt doch oda?
 
point führung is nervig zum einstellen,....
am besten zu nem shop gehen und machen lassen (wenn billig)

tretlagerlänge kommt auf den rahmen an... achslänge auf die kurbel, kettenlinie + blätter!

musst halt schaun was't brauchst... tabellen oder so gibts glaub ich ned
 
ja snowball hat recht, denn man kann dabei einiges falsch machen, und wenn du ein teil einbaust, ist es schwierig es wieder beim Händler umzutauschen.

Also keine Scheue, ab zum Fahrradladen ( deines Vertrauens)

Ach ja und sei vorsichtig beim Abstand Kurbel>Rahmen, drehe das Ding einmal um, wenns fertig ist und schaue nach, nur zur Kontrolle :)
 
@santos

vollachse is doch nicht stabiler als hohlachse


aja und die achse bricht nicht so schnell
von den lagern is zwischen lx und xt kein unterschied

nur hast bei der lx auf der linken seite ein plastik gewinde
allein schon deswegen würd ich xt nehmen

bei ner kettenführung nimm die längste achsé
 
... gibt es doch keinen Unterschied, da gibt es doch nur eins, oda?

cya

Holger
 
wenn du damit die breite des tretlagers meinst:...

die gibts in verschiedenen breiten (gehäuse) und achslängen!!!

ich würd so sagen es gibt 50 verschiedene (wenn man vierkant, xtr, usw... beachtet auf jeden fall!)
 
@jevgenny

sorry muss dich enttäuschen:

Die Hohlachse ist deswegen anfällig, weil die ganzen Pedalkräfte sich nur auf die Wandstärke ausüben könne, dadurch wird das Material schneller müde und bricht meistens( coeffizient der Arbeit oder dergleichen :)).

Bei der Vollachse wird diese energie auf die ganze achse weitergegeben, und die ist dadurch elastischer, oder so...hihi
denn pro qcm des metalls wirkt bei der Vollachse weniger Energie! Und deshalb wird das material nicht sooooooo schnell müde,
 
Original geschrieben von Snowball
wenn du damit die breite des tretlagers meinst:...

die gibts in verschiedenen breiten (gehäuse) und achslängen!!!

ich würd so sagen es gibt 50 verschiedene (wenn man vierkant, xtr, usw... beachtet auf jeden fall!)

ne ich meinte speziell die Octalink Innenlager da gibt es keinen Unterschied XT/LX das ist meiner meinung nach immer hohlgebohrt und das es verschidenen Längengibt ist klar

SO versteh ich zumindest die TAbelle bei Paul-Lange

Holger
 
Soweit ich weiss sind die XT und LX-Innenlager 2001 für Octalink identisch.....kosten ja schließlich auch gleich viel =). Was gibts denn für gute 4-Kant-Innenlager?
 
na ja:

vierkant habe ich immer halt shimano benutzt, da die Fertigungsqualität einfach bis jetzt unschlagbar ist,
und wenn man sie richtig einbau, halten die auch lange

aber es gibt schon ziemlich gute alternativen, wie FSA.

am besten teste es selbst!!!
 
haltbarkeitstests kommen einem aber teuer :-)

ne shimano is sicher gut... und vorallem um das was 2 shimanos kosten bekommst normal ned mal ein anderes (z.B raceface)
 
Original geschrieben von Santos
@jevgenny

sorry muss dich enttäuschen:

Die Hohlachse ist deswegen anfällig, weil die ganzen Pedalkräfte sich nur auf die Wandstärke ausüben könne, dadurch wird das Material schneller müde und bricht meistens( coeffizient der Arbeit oder dergleichen :)).

Bei der Vollachse wird diese energie auf die ganze achse weitergegeben, und die ist dadurch elastischer, oder so...hihi
denn pro qcm des metalls wirkt bei der Vollachse weniger Energie! Und deshalb wird das material nicht sooooooo schnell müde,

Sorry, da muß ich dich wohl korrigieren.
Vollmatreial hällt nicht unbedingt mehr aus als Holmaterial.
Schon garnicht wenn es auf Biegung beansprucht wird.
Wie das genau beim LX und XT Lage ist weiss ich nicht.
Es kommt jedenfalls genau auf die Formgebung an um den Kräfteverlauf zu optimieren.

MfG

CreYgeN
 
sorry,

aber da stimme ich dir nicht zu!!!

hast du bei dir einen prüfstand??

falls ja dann check mal das ab!!!!

und dann können wir uns weiter unterhalten.

oder du lässt es einfach.

deine wahl


hmm oder ich dage es so:

wieviel wandstärke hat denn ne vollachse :) ?


wenn du das beantworten kannst , dann hast du auch die lösung
 
Ich sach nur soviel: Rohre sind sehr, sehr stabil.
Hat was mit der Kraftverteilung zu tun, aber ich wollte eure nette Diskusion gar nich stören ;)
 
was hat der mist überhaupt im dirt forum zu suchen ???

ab in den tech-talk - hier im dirt berecih steht sowieso schon viel zu viel müll !!
 
Zurück