Innenlager und Steuersatzschalen beim Pulvern drinlassen??

Registriert
3. Oktober 2001
Reaktionspunkte
17
Ort
München
Hi,
will mir meinen Rahmen in ner neuen Farbe pulvern lassen. Kann ich das Innenlager und die Lagerschalen vom Steuersatz im Rahmen lassen oder muss das alles raus?

thanks,
Chris
 
Alles raus.


Frag aber den Beschichter, ob die Thermo-Stopfen für die Gewinde haben, dann brauchst du das nicht nachschneiden lassen. Evtl. muss du mit ner Reibahle das Steuer- und Sitzrohr "abschaben" lassen.

Und besorg dir neue Schrauben für die Flaschenhaltergewinde, aber scharub die nicht ganz rein, sondern nur ein Stück, sonst geht die Beschichtung in einem Guss über den Schraubenkopf und beim Rausdrehen gibbet dann Pulverabplatzer - wäre schade...:bier:
 
n freund hat seinen nagelneuen rahmen - war noch rohes alu - auch pulvern lassen. Innenlager war natürlich noch keins drin. Da wurden einfach nur die bremssockel, tretlager und hinten am Schaltauge die gewinde abgeklebt, mehr nich. Reicht es also nich wenn ich mein innenlager abklebe? der pulverer hat son spezielles band, das im Ofen nich schmilzt. Dann müsste dem Lager doch kein Schaden zukommen oder? Das pulvern is ja kein Ding, da kann man abkleben, aber es geht wahrscheinlich dann um die hohe Temperatur (200°) später im Ofen, was schaden könnte oder?

Chris
 
Also ich würde mein Innenlager nicht bei 200°C rösten lassen. --> Kunststoff-Dichtungen. Ausserdem können bei den versch. Materialien versch. Ausdehnung auftreten, was evtl. zu Spannungen führen könnte (:eek: pure Behauptung).
 
warum willste die Teile denn nicht ausbauen? wenn du den Rahmen schon pulvern läßt, sollte es dir die Sache schon an sich wert sein.

Wegen der Temperaturen schließe ich mich TripleF an, das ist nix gut! Auch das Fett wird sich nciht gut machen nach dem Ofen...

Torsten
 
naja kost halt wieder n paar eier das rausmachen zu lassen. die pulverung selber is eh nich teuer. Ich lass mir Rahmen und Gabel pulvern, zusammen grad mal 35 Eier. Das is echt ziemlich günstig im Vergleich zu 100-150 bei anderen Firmen. Und dauert noch nich ma einen Tag.
Kriegt man eigentlich die steuersatz schalen so ohne weiteres ausm Steuerrohr raus? die sin da ja reingepresst, nich dass die dann nachher nich mehr gscheit halten. Kann ja sein. Oder kann ich die wenigstens drinlassen?

Chris
 
Also wenn du´s LowBudget-Stylo machen willst, dann holst du dir ein 20cm langes Kupferrohr im Durchmesser von evtl. 1 cm oder so.Dann klopfst du die unters Schale von oben (bzw. umgekehrt rum) vorsichtig raus. Aber die Schläge natürlcih gleichmäßig rundum verteilen, sonst verkanten die Schalen.

Zum Einbau:

Entweder auch die Hammer-Methode, da natürlich ein Holzbrett dazwischen oder Steuerrohr und eine Schale mit nem Schraubstock einpressen.


Ich will jetzt niemanden posten sehen, von wegen "Geht nicht!","Machste alles kaputt.." usw.

DAS GEHT.
Meine AC,Canes und Ritchey haben mir das noch nie übel genommen. Den KING hat mein Mec natürlich fachmännisch eingepresst,logo :D .

Zum Innenlager:

Wo kommst du denn her?
Poste doch mal in einem Lokal-Forum hier im Board.Wahrscheinlich wohnt ein IBC-ler nur 3 min von dir entfernt, der sdas komplette Werkzeug hat.

3F
 
Da muss ich meinem Vorredner Recht geben! Habe letztes Jahr meine Alu auch pulvern lassen! Alles raus Steuersatz wie Triple F gesagt hat, mit ein bißchen handwerklichen Geschick und Feingefühl, immerhin bretterst du mit dem Gerät ja auch mit 50 Sachen son Schotterberg runter also kann das ein paar gezielte Hammerschläge vertragen und die Öffnungen alle mit Band abdichten, denk an die Bremssockel. Dann is alles sehr easy! Viel Spaß! Übrigens: Weißer Pulver ist der Oberhammer!!!

tschüsn:)
 
Original geschrieben von biketrialer
... die pulverung selber is eh nich teuer. Ich lass mir Rahmen und Gabel pulvern, zusammen grad mal 35 Eier ...
Chris

frage: wer pulvert den rahmen?
ist der grundsätzlich so günstig, oder special connection?

will meinen alten auch neu pulvern, aber wie du schon geschrieben hast, sind die teuer ...

wenn du hast, dann schick mal `n paar infos.

thx
carsten
 
Ich hätte - laut Telefon- 50 Euro für meinen Rahmen (Hauptrahmen vonnem Fully) zahlen können. Guter Deal, dachte ich und bring das Teil hin. Bekomme ich nach Wochen einen Anruf vom Chef, der Stift hätte Müll gelabert, das würde bestimmt 90 Euro kosten... :mad:
Goil, jetzt haben die den Rahmen schon und kriegen es trotzdem nicht gebacken. Aber 100 Euro würde ich überall anders auch zahlen....

3F

P.S.: RAL 9005
 
nö hab keine connections in dem Fall. Die Preise für so ne Pulverung variieren halt von Firma zu Firma. Muss man halt mal rumfragen. Ne andere Firma wollte 100-150 Euro für Rahmen und Gabel, 10 Tage dauerts. Das is z.b. nich so doll.
Bei der Firma wo ichs jetz machen lass kostet Rahmen und Gabel nur 35 Euro. Alle RAL farben und Sonderfarben. Is ne Firma in Geretsried, die sich auf Pulverbeschichtung spezialisiert, S&B Pulverbeschichtung heisst die Firma. War da selbst vor Ort, sehr seriös und nett die Leute bzw der typ dem die Firma gehört. Hat mir alles gezeigt wie das so funktioniert mit dem Pulvern, einbrennen, trocknen etc.
Mein Rahmen und Gabel is jetz poliertes alu mit Klarlack drüber. Das muss dann erst mit ner Lösung und Schmirgelpapier abgemacht werden. Das kann man auch selber machen, aber is halt schon bisschen zeitaufwendig. Ich hab das jetz den typ von der Firma machen lassen. Kost halt wieder bisschen was, insgesamt mit Pulverung 60 Eier. Is immer noch n sehr guter Preis find ich.
 
Zurück