Zusammenfassung: Eine Community, die gerne jährlich > 2.000⬠für ein ultraleichtes Coladosen-Fahrrad ausgibt, das nach spätestens 1 Saison Brei ist (Wiederverkaufswert 500â¬), findet es lächerlich, dass jemand 2.400⬠für ein Rad ausgibt, das wahrscheinlich lebenslang hält?
das problem ist ja,dass der rahmen und die gabel als dermaÃene revolution verkauft werden sollen,wenn ich mal nach shenzhen oder xiuanghua rüber schaue,wo 90% aller fahrradrahmen per roboterstrasse und/oder chinesischem billiglohnarbeiter geschweisst werden,versteh ich die preisgestaltung absolut nicht.
wenn man mal die möglichkeit hatte high-end dirt/street rahmen mit zum teil höhergradigem reynolds-rohrsatz live in taiwan zu bestellen(wie jemand den ich kenne),sieht man,dass die programmierung und schweisslehreneinstellung zwar anfangs preislich ganz schön reinknallt,ab 100 rahmen aber trotzdem auf ca 60-100 ⬠pro rahmen im endpreis rausläuft.mit allem drum und dran kommt so ein rahmen für 170-250 euro beim hersteller in der montage an,wie gesagt,high end!
jetzt wollen inspired mir aber erzählen,es läge an den custom -rahmenteilen wie 15mm-steckachsausfallenden der gabel usw,dass der rahmen teurer ausfällt usw(die sind ja auch die ersten mit ner 15er achse,lol)
an der ausstattung kanns auch nicht liegen,ausser die jungs von tartybikes zahlen den EVP für die teile,was ich kaum glaube.
klar hält stahl statistisch gesehen länger,und auch höhere spitzenlasten aus(je nach konstruktion).aber andere bauen auch stahlrahmen und haben high end teile für 1300,-
just my 2 cents,nix für ungut,hab dich auch nur gequotet,weils den anstoss für den post gab
edit:um das mal zu veranschaulichen
das komplettrad zu dem rahmen in reynolds-ausführung kostet 1599.-,in sanko 4130 nur 1399.-mit LIFETIME WARRANTY(inspired gibt trialtypische gewährleistungsfristen vor)
im dirt/street sektor sind firmen wie leaf oder eben eastern mit inspired gleichzusetzen,und solche bikes sind auf team level,was heisst,pro-tauglich,wie eben das inspired