Intense-reifen als Allrounder

O Mist, jetzt sind's die alten. Die fahrn doch wie halt Reifen von 2009 so gefahren sind, aber die Welt hat sich in den zwei Jahren weiter gedreht...;).

Nein, Spaß beiseite, ist für mich jetzt kein Nachteil oder gar Problem, da ich ja den Verleich zu den aktuellen Pendants nicht habe.

@ froride: Wie gesagt, "EX" und "DC" stehn trotzdem drauf.

Und offtopic: Interessanter Blog, den Du da fütterst - in jeder Hinsicht.
Mit durchaus poetischem und schriftstellerischem Talent. Oder alles Plagiat???:eek:
 
Ja, das passt schon EX/DC war früher so. Brauchst keine Angst habe, die sind gut und auch nicht viel anders als die neueren.

Plagiat? - schwer zu sagen mit fotografischem Gedächtnis, du weisst nie wo das her ist was in deinem Kopf herumschwirrt und wie es verdreht wird indem es da herumschwirrt. Deswegen steht ja ganz unten:
Diese Seite dient der Verarbeitung meiner Gesellschaftsunfähigkeit, meiner Verlorenheit und meiner Reizüberflutung. Sie ist Tagebuch, Notizzettel und Klemmbrett eines seltsamen Geistes.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Promontorium.

Wennst noch mehr Intense Reifen vorbestellen willst, kannst ja noch bei Wiggle was bestellen. Da gibt es noch die letzten Exemplare teils 67% reduziert und alles 2010er.

Der Invader FR 2010 dürfte vom Gewicht her wie deine alten 1Ply sein, aber dank 2Ply Karkasse mit viel weniger Druck fahrbar (28€). http://www.wiggle.co.uk/intense-invader-fr-mountain-bike-tyre/

Wüsste gerne mal ob die FR genauso leicht zum treten sind wie die AM. Weil dann wärens schon genial (vom Gewicht zwischen AM und DH, aber wenns leicht dertreten und gut gedämpft sind, wärs halt schon Spitze).

Oder halt einen Zero für hinten um 15,54€: http://www.wiggle.co.uk/intense-zero-dh-mountain-bike-tyre/
 
@ froride: Ja, ich kenn' den Satz von ganz unten. Nur was es mit der "Gesellschaftsunfähigkeit" auf sich hat, erschließt sich mir nicht so ganz. Aber das gehört hier nicht hin, lasst uns weiter das hohe Lied auf Intense singen!
Wie dem auch sei, interessanter Blog. Übrigens auch gestalterisch.:daumen:

@ felixh: Bist Du hauptberuflich wiggle-Betreiber???
 
Hätte da mal ne Frege:

Habe heute ein "neues" aktuelles Model Intense Invader DH 2.35 1200g geliefert bekommen.
Alles so weit bestens mit dem Reifen, mich wunderte nur schwer, dass der Reifen zusammengefaltet im Karton war????? so wie ne Freeride Pelle von Schwalbe???

Is das so richtig, das man den falten kann? Ist es nicht ein Drahtreifen???
 
Alles klar, wusste ich nicht, man wird immmer schlauer!

Wieviel Luftdruck ist denn die Empfehlung für den Invader DH 2.35 ?
 
Luftdruck hängt absolut von deinem Fahrstil ab. Für Vertriden (wobei da wäre der 2.5er besser) reicht sicherlich 1bar vorne, 1.5 hinten (bei 70kg Gewicht). Für Downhill würde ich vorne mindestens 1.5, hinten mindestens 2bar drauftun. Hängt aber auch von den Felgen ab. Bei einer Mavic 729 oder ähnlich breit, reicht immer etwas weniger, weil der Reifen seitlich besser gestützt ist und man nur schauen muss, dass keine Duchschläge passieren.
 
Fahre seit Ende Januar folgende Kombi:

909 AM 2.5" vorne
Edge AM 2,35 hinten

Das ganze im eher gemäßigten AM Bereich und bevorzugt singletrails, ich lasse es aber auch gern mal bergab in schwierigeren Passagen laufen.

Im Vergleich zu den vorherigen Kombinationen
(Highroller/Minion + Nobby Nic/Fat Albert) ein riesen Sprung.
Die Dinger geben eine solche Sicherheit, wenn's mal richtig zur Sache geht, das ist eine echte Freude und der Egde hat richtig gut Grip im Modder, das ist erstaunlich!

Leider habe ich ein kleines Problem mit dem 909 vorne:
Mir reichen trotz Schlauch schlappe 1,6bar im Reifen um ohne Durchschläge über die RUnden zu kommen. Leider wandert mir dabei der Reifen ganz ordentlich auf der Felge und es zieht mir das Ventil krumm. Auf einen Ventilabriss hab ich keinen Bock.
Was ich versucht habe:
- Felge und Wulst penibel entfettet.
- Schlauch mit Talcum-Puder montiert
- Von glattem Kunststoff- auf Textil-Klebefelgenband gewechselt.

Trotzdem rutscht es.
Felge ist eine Alex FR30
Besonders lose sitzt der Reifen eigentlich auch nicht. Jedenfalls nicht so lose wie früher meine alten Conti Vertical auf Mavic Felgen. Die konnte ich fast drauf werfen.
Das Problem mit dem Rutschen hatte ich aber nie.

Jemand Ideen und ggf. Lösungsvorschläge?
 
Also ich hatte das Problem auch und mit viel Talkum in den Griff bekommen. Ich habe DT Felgen. Mein Bekannter ist Guide auf La Palma und hat auch das Problem von Anfang an mit dem 909 und es mit keinem Trick in den Griff bekommen. Er fährt ein Scott Ransom und da sind auch Alex Felgen drauf. Er fährt seit über einem Jahr so und hatte noch keinen Ventilabriss obwohl es total schief gezogen ist.
Wenn es mit ganz viel Talkum nicht klappt, würde ich mal was klebriges auf die Wulst tun. Vielleicht das Zeug mit dem Schlauchreifen beim Rennrad auf die Felge geklebt werden.
Ich habe den Reifen innen mit sehr viel Talkum komplett eingerieben. Sozusagen die komplette Karkasse innen in Babypuder getaucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, das ist ärgerlich.

So 90er Style, vor jeder längeren Abfahrt das Vorderrad einfach umdrehen geht ja nicht mehr. ;)

Wo Du Schlauchreifen sagst: Hab drüber nach gedacht, das Felgenbett aufzupolstern, so in der Art, wie es bei Tubeless gemacht wird, nur ohne Ventileinsatz.
Z.B: einen alten 24" oder 20" Schlauch auf die richtige Breite schnippeln und das Ventil rauswerfen. -> Erfolgsaussichten?
 
Glaube nicht das es was bringt. Das der Reifen hält, hängt ja nur vom "Grip" am Felgenhorn ab. Das Ventil wandert weil der Reifen den Schlauch mitzieht. Also bleibt nur entweder die Reibung zwischen Reifen und Felgenhorn zu erhöhen und den Reifen am wandern zu hindern, oder die Reibung zwischen Schlauch und Reifen zu verringern, so das der Reifen wandern kann wie er will, aber der Schlauch bleibt wo er ist.
Ich vermute das Alex Felgen und Intensereifen leider das größtmögliche Toleranzpaar darstellt. Vielleicht hilft auch etwas Gewebeband auf dem Reifenwulst oder im Felgenhorn. Es gibt im Autozubehör auch Keilriehmenspray (nicht Silikonspray) um Keilriehmen am durchrutschen zu hindern. Ist etwas klebriges, nicht trocknendes Zeug.
Ich würde nochmal alles richtig mit Babypuder einpulvern, dann kurz 4-5 Bar drauf, das sich die Wulst gut in das Horn drückt und wieder probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, das mit dem Gewebeband (ist ja rauh und polstert etwas auf) probiere ich mal aus. Danke für den Tip!

Das mit dem wasserlöslichen Kleber , ich wiess nicht.
Ich seh's schon kommen:

- Bei 'ner Regenfahrt löst sich der kleber, wird rutschig und an der schönsten stelle rupft es mir dann wirklich das Ventil.
oder
- Ich hab im trockenen 'nen Platten und bekomme zum verrecken den Reifen nicht runter. :D
 
Das mit dem Rutschen ist übel!!!

Hier war auch mal die Rede das die Intense teilweise sehr schwer beim draufmachen gehen.
Ein Tip: ca 100ml Wasser und ordentlich Spüli rein, gut verrühren und dann den Reifen und die Felge am Felgenhorn einschmieren, fluppt wie ne 1.

Wer fährt DH? Welchen Invader würdet ihr für richtig DH fahren nehmen? Reicht der 2.35 locker oder auf jeden Fall den 2.5er nehmen?

Weiß einer wie Invader und Edge 2.35 oder 2.5 jeweils im Vergleich zu Muddy Mary Vorne und Hinten bei DH zu bewerten sind?

Wäre Invader und Edge in 2.35 eine gute Kombi oder besser beide in 2.5 nehmen?
 
Hätte ich auch nie gedacht, das ich mir selber mal ne Antwort schreibe...
... denke aber meine Antwort bringt auch den Ein oder Anderen weiter.

Bin jetzt am DH Bike einen Intense Invader DH 2.35 am Vorderrad gefahren und muss sagen der Reifen geht richtig gut... habe mir den ganzen Tag keinen Kopf über ein rutschendes Vorderrad machen müssen.... Würde sagen, besser wie eine Muddy Marry.

So macht fahren Spaß !!!!
 
ich hab an meinem 951 vor intruder DH 2.5 und hinten intruder DH 2.35. Gripp ist einwandfrei und laufen erstaunlich ruhig.

okay, ich bin auch Swampthing 2.35 1ply über den winter am Uzzi gefahren. Sonst habe ich Nobby Nics gehabt, aber die sind für den freuchten Einsatz nicht ideal. Wären die Intruder ein bisschen leichter, hätte ich diese auch auf dem Uzzi.
 
ich hab an meinem 951 vor intruder DH 2.5 und hinten intruder DH 2.35. Gripp ist einwandfrei und laufen erstaunlich ruhig.

okay, ich bin auch Swampthing 2.35 1ply über den winter am Uzzi gefahren. Sonst habe ich Nobby Nics gehabt, aber die sind für den freuchten Einsatz nicht ideal. Wären die Intruder ein bisschen leichter, hätte ich diese auch auf dem Uzzi.

Ich hab ja wie gesagt den Invader 2.35 dh drauf... hab ihn aber noch mal in 2.5 im Keller. Der 2.5 hat nochmal längere und größere Stollen, kann man eigentlich nicht vergleichen. Der Invader soll bei weich und feucht gehen. Den Intruder finde ich ist doch ein Reifen für nasse Kurse mit Matsch.

Worauf ich hinaus will, den Invader gibt es in Freeride und oder All Mountain. Ich habe mir den in Freeride für mein SX Trail geholt.

Ich denke der Invader geht bei Trochen, Weich und Feucht... wenn es Nass wird, würde ich sagen nehme ich einen Stollenreifen wie Dirty Dan oder so an der Front.

Bei Freeride oder All Mountain muss man ja noch an den Rollwiderstand denken und da finde ich den Intruder zu fett.
 
Ich finde auch im ganz normalen Allmountain-Betrieb macht der Rollwiderstand am Vorderrad nicht so wahnsinnig viel aus. Mit den Experimenten mit den Maxxis konnte ich vom Rollwiderstand vorne nicht wirklich rausfühlen, ob z.B.der Highroller schlechter rollte,als der Minion F. Zumindest nicht abseits des Asphalts.

Am Hinterrad ist das freilich 'ne ganz andere Nummer.
 
Ich finde auch im ganz normalen Allmountain-Betrieb macht der Rollwiderstand am Vorderrad nicht so wahnsinnig viel aus. Mit den Experimenten mit den Maxxis konnte ich vom Rollwiderstand vorne nicht wirklich rausfühlen, ob z.B.der Highroller schlechter rollte,als der Minion F. Zumindest nicht abseits des Asphalts.

Am Hinterrad ist das freilich 'ne ganz andere Nummer.


Na, wenn ich Muddy Mary 2.5 aufm Freerider bei einer Tour fahre ist das zäh wie Kaugummi... wenn ich Fat Albert 2.4 auf dem selben Rad fahre, merk ich den Unterschied aber enorm.
 
Also ich fahre den Intruder auch auf langen Touren vorn und merke den Unterschied zu Invader vorn auch nicht sonderlich. Der größere Unterschied ist 1Ply oder 2Ply. Ist eben ziemlich subjektiv das mit dem Rollwiederstand.
 
Noch was völlig anderes zur Kombi 909(vo) Edge(hi) (je AM)

Kann es sein, dass die Teile auf Aspahlt einen MERKLICH höheren Rollwiderstand haben, als auf "Hardpack" (Fester/lehmiger Boden, oberflächlig sandig oder feiner Schotter)?!

Mir ist das grade mal auf 'ner kleinen Einstellungsrunde durch die City aufgefallen.
Auf einem Stück konnte ich wahlweise auf Betonplatten oder auf feinem Schotter fahren, hatte wirklich das Gefühl, auf den Betonplatten ginge es schwerer.
Das Gefühl hatte ich auf den Touren sowieso schon immer gehabt, konnte aber nie 1:1 verlgeichen.

Nicht, dass mich das stören täte, versuche so oder so, Asphalt so weit es geht zu meiden. Komisch kam es mir aber schon vor.
 
Zurück