Interne 2,5" festplatte extern löschen und "reparieren"

Enginejunk

Sachse im Exil
Registriert
17. März 2010
Reaktionspunkte
9.210
Ort
Erfurt
hey leute, habe mal ne frage.

meine dame hat noch einen alten laptop, mit einer SATA III HD.

der Laptop ist voller viren und Bot´s und ich habe die platte extern angeschlossen und Formatiert, bei der formatierung treten aber immer probleme auf, bei jedem versuch an unterschiedlicher stelle so das die formatierung nicht abgeschlossen werden kann.

gibt es ein programm für Vista was die platte formatiert, defekte sektoren blockiert und die festplatte in einen NEU zustand versetzt?

ich komme mit dem kauderwelch in den foren nicht klar, die platte soll dann wieder in den laptop (HP Pavillon DV6000) und auf dem Laptop wird Windows 7 oder 8 installiert + RAM erweiterung auf 4GB. will den dann hauptsächlich zum arbeiten und lernen benutzen (meisterschule) + Livestreaming z.b. DH WC (mein Acer Extensa 5220 macht das nur bis auflösung 360 flüssig)

neue festplatte is mir vorerst zu teuer, wenn die alte noch geht kauf ich keine neue.
deswegen erstmal testen.


habt ihr da en tip für mich?!?


grüsse, patrick.
 
Mein Vorschlag wäre jetzt, die Festplatte auszubauen, in das Gehäuse für eine externe Festplatte zu stecken und dann an einem anderen Rechner ordentlich zu formatieren - wenn da nicht die vermuteten Viren wären.
 
das ist schon passiert. nur beim formatieren bricht es bei jedem versuch an einer anderen stelle ab.

die platte ist aus dem HP, hängt in nem gehäuse an nem Acer mit Vista.

zuerst mit windows eigenem programm versucht, das kackt ja ständig ab.

dann sowas wie HDcleaner aber das is blödsinn, hat zwar wesentlich weniger probleme aber trotzdem kommt es ab un zu nicht weiter.

deswegen die frage nach einem programm was alles formatiert und defekte sektoren rausnimmt.

diese festplatten sind ja nicht gerade billg und ich weiss noch nichtmal ob der laptop zu 100% funktioniert, die vermutung ist halt es liegt an der platte das die verseucht war.

sollte die platte wirklich defekt sein wil ich zumindest alles versucht haben. die 60-100€ für ne neue ist für uns viel geld zur zeit.
 
ich kann nach der vorgeschlagenen reihenfolge nicht vorgehen, habe keine CD vom aktuellen laptop UND es geht auch nicht um die platte vom aktuellen pc sondern umd eine jetz als extern angeschlossene HD die normalerweise intern sitzt in einem HP laptop.
 
ich hab eine WD 3200BPVT 320 GB 2,5" HD (Ex-Laptop) bei mir rumliegen. Die kann ich morgen mal an meinen PC anschließen und schaun ob ich die formatieren kann. Für Versandkosten/Luftpolstertüte könntest du die dann von mir haben.
 
Über das Systemtool "Verwaltung"(über "Ausführen" aufrufen) die Datenträgerverwaltung aufrufen. Dann die Partitionen der externen Platte restlos löschen. Neue Partition(en) erstellen, formatieren (nicht "Schnellformat") und voilà.
 
Über das Systemtool "Verwaltung"(über "Ausführen" aufrufen) die Datenträgerverwaltung aufrufen. Dann die Partitionen der externen Platte restlos löschen. Neue Partition(en) erstellen, formatieren (nicht "Schnellformat") und voilà.
muss ich denn neue partitionen erstellen? die sind auf einer neuen platte ja auch nicht drauf?!
 
Auf einer neuen, blanken Platte ist nichts drauf. Wenn Du die Platte nach dem Löschen wieder verwenden möchtest, brauchst Du mindestens 1 Partition (vereinfacht: Laufwerksbuchstaben). Die komplette Größe zuweisen und üblicherweise (unter Windows) NTFS als Dateisystem wählen. Am Ende vielleicht nochmal CHKDSK (Datenträgerüberprüfung) drüberlaufen lassen um ggf. physisch kaputte sektoren finden und markieren zu lassen.

Falls auf der Platte Ultrageheiminformationen drauf sind (Landesverrat und so), reicht das o.g. nicht als physische Totallöschung aus. ;-)
 
Was auch noch einen Versuch wäre - secure erase von der Parted Magic CD. Damit wird die Platte direkt über den Controller gelöscht. Die letzte freie Parted Magic Version ist von 2013. Müsste aber trotzdem gehen. Hier kannst Du die CD laden.
 
soo, dank einem netten user hier habe ich vorsorglich schonmal eine neue, gebrauchte platte.
ich war zwar die tage über nicht da aber am freitag habe ich noch versucht die platte mittels dem plattentool von tuneup utillities zu formatieren, hat mir angezeigt das mehrere sektoren defekt sind. da kam mr das angebot echt gelegen.

nun die frage, es ist der laptop:
http://www.chip.de/preisvergleich/73620/Uebersicht-Hewlett-Packard-Pavilion-dv6155ea.html

der wird evtl. noch auf 3 oder 4gb RAM erweitert.

was wäre besser, windows 7 oder windows 8, dann mit update auf 8.1?

muss da nochmal sagen ich nutze windows 8 aufm handy, komme damit super zurecht.
der laptop soll vorerst für meine meisterausbildung herhalten bis kohle für was neueres da ist.
hauptsächlich nur für office.org und internet.

keine spiele un nix.

bin ja der meinung das win7 reicht, aber was sagen die experten?
 
Hallo,

ob du w7 oder 8.1 kaufst/installierst ist Geschmackssache. Wenn du mit 8.(1) zurecht kommst, dann kauf dir das.
Sicherlich würde w7 reichen.

Bedenke auch, dass du kostenlos auf w10 updaten kannst.
 
.... ein weiterer Vorschlag, für den die HD nicht ausgebaut werden muss.
OpenSuse-Linux runterladen (anderer Rechner) und eine Boot-CD erstellen. Damit kann man den HP-Rechner von dieser CD starten. Das ganze dient normalerweise dazu, Linux zu installieren, aber vorher sind alle HD-Formatier- und Partioniertools vorhanden und die Platte kann bearbeitet werden. Natürlich kann man versuchsweise auch OpenSuse-Linux installieren.
Wenn man wieder Windows danach installieren will, geht das natürlich.
 
Also ich persönlich würde ja auf irgendwelche Live-Distris verzichten, mir die Ultimate BOOT CD runterladen und habe dann alles zusammen was man mal benötigt. Ist vielleicht zu einfach, erfüllt dafür aber seinen Zweck recht gut.

Interessant finde ich ja immer wieder dass glaubt eine HDD, die schon defekte Sektoren anzeigt, durch ein LL-Format wieder jungfräulich hinzu bekommen.
Ich meine, ein Defekt ist ein Defekt. Ob nun durch naives hin- und hertragen während das Notebook läuft, durch einen plötzlichen Stromausfall oder "Ab Werk"
Knallste mit dem Auto irgendwo gegen und lackierst die Stelle nur über, zählt das ja auch nicht unter "wie neu".

Will sagen: defekte Sektoren können auftreten - und wenn es nicht mehr werden ist es "okay". Aber bisher hatte ich überwiegend Platten die zicken machten, nach einer ordentlichen Formatierung wieder liefen, aber dann nach ein paar Betriebsstunden wieder I/O Fehler anzeigten.
Ob's mir dieser Aufwand wert wäre statt mir schlicht für ein paar Öcken eine neue 2,5Zoll HDD zu kaufen muss jeder für sich entscheiden.
Schlussendlich kann man die "Defekte" als billiges Backup nehmen. Die läuft ja nicht mehr 24/7.
Gerade wenn die Kiste eben nicht nur Surfbüchse ist, sondern auch für den "Meister" herhalten muss würde ich da garnicht experimentieren.

Mal nebenbei: ich habe mir schon über Wochen Zähne an Viren ausgebissen die auf sämlichen externen Datenträger (drei oder vier) mitgesichert wurden.
Ein viraler Hit sozusagen :)
 
nun die frage, es ist der laptop:
http://www.chip.de/preisvergleich/73620/Uebersicht-Hewlett-Packard-Pavilion-dv6155ea.html

der wird evtl. noch auf 3 oder 4gb RAM erweitert.

was wäre besser, windows 7 oder windows 8, dann mit update auf 8.1?

Hmm, also offiziell geht der Support bei dem Modell nur bis Vista. Es kann passieren, dass Du Dir einige Treiber zusammensuchen musst. Auf der HP-Seite sind zumindest einige Programme und Treiber recht aktuell, so dass die Chance hoch ist, dass sie sowohl unter Win7, Win8.1 oder Win10 laufen. Zukünftig wird ja Windows 10 eine größere Rolle spielen. Ob Du nun von Win8.1 auf 10 oder von Win7 auf 10 upgradest, spielt für das Upgrade keine Rolle. Das kostenlose Upgrade geht aber maximal bis zum 28.07.2016. Danach wird ein Upgrade von Win7 oder 8.1 sehr wahrscheinlich kostenpflichtig sein. Letzteres ist aber noch nicht 100%ig sicher. Sicher ist bis jetzt erstmal die kostenlose Upgrade-Phase.

Der Support für Windows 7 läuft am 14.01.2020 aus. Das sind also etwas weniger als 4,5 Jahre. Der Support für Win8 dann im Januar 2023. Win10 in der aktuellen Fassung wird zunächst bis 2025 supportet.

Im Hinblick auf das Upgrade auf Win10 würde ich nach dem Preis entscheiden, was günstiger ist. Ob nun Home oder Pro ist als Heim-User nicht ganz so wichtig.
 
mh, naja, ich mache mit dem rechner wie gesagt nix anderes als internet und office, für mehr brauche ich das auch nicht.

sehe von daher den mehrwert von windows 10 nicht, wofür ich das brauchen sollte.

bei WIN8 gings mir nur um die benutzeroberfläche, da sie halt gleich ist mit meinem handy.
von den ganzen funktionen werde ich vielleicht 20% nutzen, der rest ist unnütz.
 
na moment, bei nem rad is das nich so einfach.

eins fürn bahnhof, eins für touren, eins für rasant bergab und eins für zwischendurch.
 
Zurück