Interne 2,5" festplatte extern löschen und "reparieren"

Ggfs. einfach eine Boot-CD nehmen, wo ein Programm enthalten ist, welches sog. ATA security erase unterstützt. Damit wird dann die Platte oder SSD über ein im Controller implementiertes Feature gelöscht. Bei SSD's geht das sehr schnell. Hier wird dann letztlich nur der Media-Key gelöscht und ein neuer erzeugt. Im Regelfall wird über den Controller der Datenstrom verschlüsselt und erst danach auf das Medium geschrieben. Wird der Schlüssel über das secure erase Kommando gelöscht, können die Daten vom Medium nicht mehr gelesen werden. Die Platte ist dadurch faktisch gelöscht. Die Verschlüsselung liegt auf Ebene der Hardware und hat mit einer software-basierten Verschlüsselung wie True-Crypt nichts zu tun. Hinter dem Controller kommen die Daten unverschlüsselt zum Rechner.
 
Viel interessanter fände ich ob sich der TE mittlerweile für einen (hoffentlichen richtigen) Weg entschieden hat.
Oder ob man weiterhin in dem Glauben lebt dass eine LL-Formatierte Platte wie "neu" ist. Was ja faktisch nicht so ist.
Risikoabwägung. Ist wie mit zwei von vier lockeren Schrauben am Vorbau. Kann halten, muss aber nicht :)
 
ich habs ja schon geschrieben, neue gebrauchte HDD mit Windows 7 Professional. läuft ganz ok, schreibe grad von dem.

die alte platte retten habe ich aufgegeben, habe da nicht genug ahnung und zeit (noch weniger lust) mich dieser sache anzunehmen.

danke an alle die geholfen haben, besonders an user silberwald für die HDD.
 
Schon komisch...
Wenn einer absolut keine Ahnung hat die Schaltung einzustellen oder Bremsen zu entlüften, sagt man hier immer "Dann geh zum Fachhändler".
Wieso sagte das in diesem Fall niemand? :D

Falls du die Platte noch zu retten versuchen willst, USB-Gehhäuse für 2,5" Platten und das Programm, das ich in Post 25 verlinkt hab ;)
Aber wie heuchler schon sagte, eine Platte mit defekten Sektoren wird immer mehr kriegen. Ist ein bisschen wie mit Rost beim Auto ^^
 
Zurück