internetprobleme mit linux (nforce2, konqueror, firefox)

Hugo

IBC DIMB RACING TEAM
Registriert
14. Juni 2002
Reaktionspunkte
1.292
Ort
Luzern
Die odysee geht weiter.
hab mich heute aus langeweile seit langem ma wieder an meine linux installation(suse 9.0) getraut und damit begonnen die linux treiber für meinen chipsatz (Nforce2) runter zu laden...hat auch alles prima geklappt und installiert war er auch recht schnell...jetz hab ich aber n nicht ganz unerhebliches problem.
aus welchen gründen auch immer hab ich unter linux ne maximale bandbreite von 10kbit, unter windows die dsl 1000 typischen 1000..das nervt ein klein wenig wie man sich sicherlich vorstellen kann.
dann das nächste problem...dacht das mit der geschwindigkeit könnte am konqueror liegen und hab mir deswegen den feuer****s gezogen...den kenne ich, da er auch auf dem WIN system läuft und nach ner halben stunde hatte ich ihn dann auch fertig gezogen...so weit so gut dachte ich, doch nach der installation die eigentlich wie gewohnt ablief passierte nix mehr.
wenn ich im entsprechenden verzeichnis versuche den feuerfuchs zu öffnen kommt nur die meldung"mozill Firefox ist nicht vorhanden" oder so ähnl.

hat jemand ne idee womit die beiden probleme zu bekämpfen wären?
den thunderbird hab ich gleich mitgesaugt und der läuft auch eigentlich normal :rolleyes:
 
wie gehst du denn ins netz? via router oder dsl-modem direkt am rechner?
ansonsten kannst du mal den iproute2 - befehl als root eingeben und posten was er meldet:
Code:
tc -s qdisc ls dev $card 
tc -s class ls dev $card
(wobei du card mit deiner netzwerkkarte (meist eth0) ersetzt). eventuell gibts den befehl nicht, das wäre nicht schlimm.

wegen feuersucks:
wie hast du ihn installiert? per rpm?
gib mal ein und poste die ergebnisse:
1.) rpm -ql firefox | more (oder firefox-bin , je nachdem wie das paket heißt)
2) which firefox (firefox-bin)
3) echo $PATH
 
Also.

der feuerfuchs läuft jetzt.
hab ihn mal in ein anderes verzeichnis installiert und seit dem läuft er...scheinbar hat ihn irgendwas in dem anderen verzeichnis nicht gefallen...seis drum.
ins netz geh ich über nen normalen router, kabelgebunden.
der router funktioniert einwandfrei

der iproute befehl geht bei mir nicht..."befehl nicht vorhanden"

die andern befehle akzeptiert er zwar scheinbar, er gibt aber nix aus...weder fehlermeldung noch irgendwas brauchbares :(
 
nochma ich...
hab ma n ifconfig gemacht, udn vielleicht hilft das ja weiter
linux:~ # ifconfig
eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:50:8D:51:BD:5C
inet addr:192.168.1.3 Bcast:192.168.1.255 Mask:255.255.255.0
inet6 addr: fe80::250:8dff:fe51:bd5c/64 Scope:Link
UP BROADCAST NOTRAILERS RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:3258 errors:704 dropped:0 overruns:0 frame:352
TX packets:3702 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:100
RX bytes:1385935 (1.3 Mb) TX bytes:493794 (482.2 Kb)
Interrupt:11 Base address:0x1000

lo Link encap:Local Loopback
inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
inet6 addr: ::1/128 Scope:Host
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:80 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:80 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:0
RX bytes:5216 (5.0 Kb) TX bytes:5216 (5.0 Kb)
 
nochma ich...hab soeben den neusten treiber von nvidia installiert, der ja angeblich "performance improvement" brignen soll...brachte aber nix...unter windows kann man doch so parameter wir übertragungsmodus manuell einstellen...muss das bei suse evtl. auch manuell ausgebessert werden?
 
also das ifconfig output schaut doch gut aus - deine netzwerkkarte hat eine ip vom router bekommen. da gehe ich mal davon aus das die zugangsdaten im router abgelegt sind und der router sich einwählt sobald man eine i-net adresse eintippt.

übertragungsgeschwindigkeiten unter windoof einstellen? für die netzwerkkarte??? :confused:
 
Joerky schrieb:
also das ifconfig output schaut doch gut aus - deine netzwerkkarte hat eine ip vom router bekommen. da gehe ich mal davon aus das die zugangsdaten im router abgelegt sind und der router sich einwählt sobald man eine i-net adresse eintippt.

übertragungsgeschwindigkeiten unter windoof einstellen? für die netzwerkkarte??? :confused:

ja...also unter windows kannst doch den übertragungsmodus einstellen...100mbit fullduplex, halfduplex, 10mbit hd oder fd oder eben auto...hatte mit meiner alten realtek damals das problem dass die auf 100fullduplex nicht nicht lief, sondern nur auf half, windwos sie aber automatisch auf full gestellt hat bei der installation...könnte ja sein dass linux ebenfalls automatisch auf irgendwelche parameter einstellt die nicht 100% funktioniern, die man dann aber von hand berichtigen könnte
 
Zurück