Die odysee geht weiter.
hab mich heute aus langeweile seit langem ma wieder an meine linux installation(suse 9.0) getraut und damit begonnen die linux treiber für meinen chipsatz (Nforce2) runter zu laden...hat auch alles prima geklappt und installiert war er auch recht schnell...jetz hab ich aber n nicht ganz unerhebliches problem.
aus welchen gründen auch immer hab ich unter linux ne maximale bandbreite von 10kbit, unter windows die dsl 1000 typischen 1000..das nervt ein klein wenig wie man sich sicherlich vorstellen kann.
dann das nächste problem...dacht das mit der geschwindigkeit könnte am konqueror liegen und hab mir deswegen den feuer****s gezogen...den kenne ich, da er auch auf dem WIN system läuft und nach ner halben stunde hatte ich ihn dann auch fertig gezogen...so weit so gut dachte ich, doch nach der installation die eigentlich wie gewohnt ablief passierte nix mehr.
wenn ich im entsprechenden verzeichnis versuche den feuerfuchs zu öffnen kommt nur die meldung"mozill Firefox ist nicht vorhanden" oder so ähnl.
hat jemand ne idee womit die beiden probleme zu bekämpfen wären?
den thunderbird hab ich gleich mitgesaugt und der läuft auch eigentlich normal
hab mich heute aus langeweile seit langem ma wieder an meine linux installation(suse 9.0) getraut und damit begonnen die linux treiber für meinen chipsatz (Nforce2) runter zu laden...hat auch alles prima geklappt und installiert war er auch recht schnell...jetz hab ich aber n nicht ganz unerhebliches problem.
aus welchen gründen auch immer hab ich unter linux ne maximale bandbreite von 10kbit, unter windows die dsl 1000 typischen 1000..das nervt ein klein wenig wie man sich sicherlich vorstellen kann.
dann das nächste problem...dacht das mit der geschwindigkeit könnte am konqueror liegen und hab mir deswegen den feuer****s gezogen...den kenne ich, da er auch auf dem WIN system läuft und nach ner halben stunde hatte ich ihn dann auch fertig gezogen...so weit so gut dachte ich, doch nach der installation die eigentlich wie gewohnt ablief passierte nix mehr.
wenn ich im entsprechenden verzeichnis versuche den feuerfuchs zu öffnen kommt nur die meldung"mozill Firefox ist nicht vorhanden" oder so ähnl.
hat jemand ne idee womit die beiden probleme zu bekämpfen wären?
den thunderbird hab ich gleich mitgesaugt und der läuft auch eigentlich normal
