interview mit herrn probst in der freeride

Nachdem ich nun den Text gelesen habe- ich fand ihn sehr unterhaltsam. :) Der Bodo ist offensichtlich keiner von den durchgestylten Marketingfuzis, sondern ein ehrlicher "Handwerker", welcher sich nicht scheut seine Meinung wiederzugeben. Sollte mehr Leute von der Sorte geben.
 
Nachdem ich nun den Text gelesen habe- ich fand ihn sehr unterhaltsam. :) Der Bodo ist offensichtlich keiner von den durchgestylten Marketingfuzis, sondern ein ehrlicher "Handwerker", welcher sich nicht scheut seine Meinung wiederzugeben. Sollte mehr Leute von der Sorte geben.


Das trifft es ziemlich gut, hat man auch am Video gesehen, er sagt was er denkt ohne immmer an irgendwelche Rhetorik Kurse denken zu müssen :p
 
so,ich jetzt auch,finde die fusion-bikes eigentlich sehr schön,vor allem das terminator,das er die funktion vom giant-hinterbau nicht besonders finde ist seltsam wenn man bedenkt das es eins der meistgefahrenen bikes im worldcup ist...und das hinterbausystem von fusion gibts auch schon länger,guckt euch mal die ersten nicolai lambdas an,also abschaut und ein wenig geändert aber das prinzip ist dasselbe...sicher funktionieren die neuen fusions besser aber so innovativ isses dann doch nicht
 
...und das hinterbausystem von fusion gibts auch schon länger,guckt euch mal die ersten nicolai lambdas an,also abschaut und ein wenig geändert aber das prinzip ist dasselbe...sicher funktionieren die neuen fusions besser aber so innovativ isses dann doch nicht

das Prinzip ist nicht das selbe: weder bei den Nicolai Lamda's noch bei den Cube BCR ist der Dämpfer schwimmend gelagert! Das System sieht nur auf den ersten Blick so aus. Der Dämpfer wird bei beiden nur vom Umlenkhebel komprimiert, nicht von beiden Seiten wie beim Float-Link
 
richtig lesen bitte,beim alten lambda hab ich gesagt,und da ist der dämpfer auch an den kettenstreben befestigt...
 
Der Bodo ist offensichtlich keiner von den durchgestylten Marketingfuzis, sondern ein ehrlicher "Handwerker", welcher sich nicht scheut seine Meinung wiederzugeben.
bzw.
Das trifft es ziemlich gut, hat man auch am Video gesehen, er sagt was er denkt ohne immmer an irgendwelche Rhetorik Kurse denken zu müssen

-> falls das die durchgängige meinung ist, liegen unsere standpunkte ja gar nicht so weit auseinander.
 
wir sind nicht einer meinung,
ich weiss jetzt lediglich, was du meinst:
du hast statt professionellem auftreten lieber die hemdsärmelig-rustikale variante.
 
wenn derjenige auf seinem gebiet was kann und dort gut ist, dann darf er gerne hemdsärmelig und dubbelig ähm dusselig auftreten das stimmt. ;)

Bin auch Handwerker und wenn ich bei meiner kundschaft mit meinen angeboten und zeichnungen sitze, dann rede ich auch genau das was ich denke und komme dabei ehrlich rüber. Scheinbar kommt das trotzdem an, zumindest bin ich mit meiner Auftragslage zufrieden auch wenn ich unprofessionell sein sollte.
 
wenn derjenige auf seinem gebiet was kann und dort gut ist, dann darf er gerne hemdsärmelig und dubbelig ähm dusselig auftreten das stimmt. ;)

Bin auch Handwerker und wenn ich bei meiner kundschaft mit meinen angeboten und zeichnungen sitze, dann rede ich auch genau das was ich denke und komme dabei ehrlich rüber. Scheinbar kommt das trotzdem an, zumindest bin ich mit meiner Auftragslage zufrieden auch wenn ich unprofessionell sein sollte.


Trau keinem Schreiner im Anzug!
 
Wenn man auf biegen und brechen alles gut redet dann sieht man halt am "BESTEN BIKE DER WELT" keine Mängel. Ich sage nur HUBverlusst. Was mich zu dem Urteil bringst das DU hier wohl nicht lesen tust. :wut: :spinner:



Du bist ja drauf:( , der Hubverlust war sicher ärgerlich für viele, aber erstens konnte Liteville nicht unbedingt viel dagegen tun (wer hat sowas bei DT schon geahnt:confused: ), und zweitens wurden die Mängel doch schnell und unkompliziert behoben. Aber insgesamt ist wohl in keinem Unterforum so viel Begeisterung für das eigene Bike drine wie bei den Litevillern.


Also nicht immer als in den "falschen" Hals bekommen.

Zuerst laut losschreien, und sich dann über heftige Reaktionen wundern:confused:

Aber trotzdem nun : :dope: :bier: :bier: :bier: Friede.
 
Aufgrund dieses Berichts habe ich dem Chefredakteur der Freeride geschrieben wie er es verantworten kann so ein Interview abzudrucken und paar Seiten weiter das Giant Glory als sehr geiles Bike anzupreisen...

Seine Antwort: Beim Glory funktioniert der Hinterbau nicht leblos sondern gut und Bodo ist das Glory nicht gefahren.

Irgendwie alles nur lächerlich. Was nutzt mir ein super Fahrwerk wenns Fertigungsprobleme und Mängel gibt ohne Ende. Lieber fahr ich mit nem Bike das (angeblich) nicht so gut ist und dafür einen Sommer hält und nicht kurz vorm Urlaub reisst.

Das Interview ist ein weiterer Punkt einer Kilometerlangen Liste Fusion nicht mehr zu beachten...
 
Bodo sagte im Interview dass er alle Giants ausser dem Downhiller gefahren sei.
Ich finde Fusion sehr beachtenswert. Mein Whiplash funktioniert tadellos und es ist eine Freude mit dem Ding zu fahren. Ich habe es seit zwei Jahren und habe noch kein einziges Problem mit dem Rahmen gehabt.

Johnny
 
ich finds gut dass mal wichtige leute zu wort kommen! die anderen 100 Seiten in der Freeride geben nicht halb so viel her.
immer noch besser als die bike oder mountainbike schrott-und werbezeitschriften, die ich mir nur alle nase lang mal kaufe-um mich dann wieder über verschiedene beiträge zu ärgern-
kurzum gesagt: bikes top!!:daumen: service=> totaler flop!!:mad:
 
Zurück