IOWA eine gute Basis?

Registriert
27. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Moers
Hallo,

ich möchte für meine Freundin ein Mountainbike kaufen. Da ich nicht weiß ob es ihr Spass machen wird wollen wir erstmal für den Anfang etwas günstiges kaufen. Sehr gut gefällt ihr das IOWA und ich wollte euch fragen ob es eine gute Basis wäre die auch zum aufrüsten taugt sollte ihr das Spass machen? Also andere Bremsen, Kurbel, etc. die dann nach und nach dran kämen.

Vielen Dank für eure Meinung

Gruß

twickl
 
Moin,

also genau den gleichen Schritt sind wir für meine Freundin gegangen. Sie hat sich im letzten Jahr das Iowa gekauft. Ich muss sagen, für das Geld bekommst du ordentlich Leistung.

Für den Einstieg ist es ein sehr gutes Rad, was sicherlich noch aufgewertet werden kann, wenn du später neue Komponenten ranbaust. Kommt ja nun auch immer darauf an, was deine Freundin dann mit dem Rad anstellen will.

Es ist grundsolide, sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Wir sind vor einer Woche mit dem Rad von Chemnitz nach Cuxhaven gefahren und auch einen solchen Ritt hat sowohl die Fahrerin wie auch das Bike sehr gut überstanden.

Heftige Downhills wären natürlich zu überlegen, wobei ich fast sagen würde mit anderen, dafür ausgelegten Komponenten ist auch das kein Ding. Der Rahmen ist ne sehr gute Basis.

Nun denn. Ich hoffe, dir geholfen zu haben.

Gruß, Thomas
 
Das klingt ja wirklich gut :)
Eine Frage hätte ich noch:

Nach den gängigen Formeln brauch meine Freundin ein 19" Rahmen. Aber Canyon bietet ja nur 18.5" oder 20" an. Sollte man nun den grösseren oder den kleineren Rahmen nehmen?

Gruß

twickl
 
gängige Formel = die mit Reichweite, Körperlänge, Sitzhöhe etc? wenn nicht, suche nach rahmengröße und pdf hier im canyonforum

sonst den, der vom Oberrohr besser passt
 
Hallo twickl,

das mit der Rahmengröße ist ja immer so eine Sache.
Wenn man sehr technisch fährt dann lieber den kleinen Rahmen. Beim eher tourenmäßig fahren dann den größeren Rahmen.

Bei Deiner Freundin würde ich eher sagen den kleineren Rahmen, da Frauen im Verhältnis einen kürzen Oberkörper haben. Somit ist das Oberrohr nicht so lang und Deine Freundin sitzt nicht zu gestreckt.

Gruß
Björn
 
stick007 schrieb:
Hallo twickl,

das mit der Rahmengröße ist ja immer so eine Sache.
Wenn man sehr technisch fährt dann lieber den kleinen Rahmen. Beim eher tourenmäßig fahren dann den größeren Rahmen.

Bei Deiner Freundin würde ich eher sagen den kleineren Rahmen, da Frauen im Verhältnis einen kürzen Oberkörper haben. Somit ist das Oberrohr nicht so lang und Deine Freundin sitzt nicht zu gestreckt.

Gruß
Björn

Ich finde meine Freundin hat im Verhältnis auch kurze Beine :) :lol:

Ne,jetzt mal im Ernst,dass mit dem kürzeren Oberrohr
stimmt.
Ansonsten ist das Iowa bestimmt ne gute Wahl !!
 
Jup, :daumen:

Hab nur die Bremsen getauscht. Waren nicht so berauschend (kein Druckpunkt, zu wenig Bremsleistung bei großem Handdruck)

Ob es an den Bremsgummis lag, kann ich nicht sagen, aber ich vermute es mal.

Aber da die Avid SD7 für 45€ plus Porto im Netz rumschwirren hab ich da zugeschlagen. Gescheite Bremsschuhe + Bremsgummis kosten ja fast das gleiche. Bzw. fast die ganze Hälfte ;)
 
Hallo,

ich habe mir letztes Jahr ein IOWA bei Canyon gekauft und kann daher nur über das 2005er Model sprechen. Ich hatte immer wieder ein Knacken im Drehtlager, dass Canyon auch nach 3 Einsätzen in der eigenen Werkstatt nicht beheben konnte. Habe dann nach langem hin und her den Rahmen gegen einen XC9 getauscht, ordentlich in besser Komponenten investiert und bin jetzt zufrieden mit meiner individuellen Canyon-Lösung.
Meine Empfehlung: lege noch etwas Geld drauf und kaufe ein Yellowstone. Vorteil: unter anderem hast Du hier sehr gute Scheibenbremsen.

Grüße,
Michel
 
So,

heute habe ich mich entschieden und ihr das BigBear bestellt :) Der blaue Rahmen gefiel ihr so gut und es scheint ein gutes Bike zu sein.

Kann mir jemand sagen was das jetzt genau für eine Gabel ist? Auf der Website von answer find ich diese nicht. Mich interessiert wie man diese einstellen kann?!

Vielen Dank

twickl
 
Dem Bild der Canyon-Hompage nach ist es eine Axel Elite. Da hast nichts zum Einstellen. Weder Druckstufe, noch Luftdruck, noch Federweg. Solange die Feder auf das Gewicht deiner Freundin abgestimmt ist, war´s alles.

Den Link für die Gabel findest du hier
http://www.answerproducts.com/items.asp?deptid=1&itemid=152

Das FFD bezieht sich sicher auf das FluidFlow von Manitou. Vielleicht gibt es doch kleine Unterschiede da es sich um eine OEM-Gabel handelt. Aber Verstellrädchen sieht man sonst keine.

Grüße
 
Oh, das klingt weniger gut....
Hat die Gabel des SandStone(Black Elite) eine Einstellmöglichkeit? Ich wollte eigentlich auch mal mit dem Rad fahren aber zwischen uns liegen gute 40kg Unterschied :)

Gruß

twickl
 
Was dir anscheinend interesiert, ist ob du die Gabel zu Hause anpassen kannst, wenn du das Rad selber mal fahren willst.

Dann müsstest du über eine extra-Feder für dein Gewicht verfügen. Die Gabel öffnen und die Feder mit der vorhandenen wechseln. Machbar, aber um es andauernd zu machen, unpraktikabel.
 
Ja, das war die frage :)

Also wenn diese Möglichkeit besteht, würde es mir schon reichen. Sollte meine Freundin doch nicht soviel Spass am fahren ahben könnte ich das Bike dann für mich umbauen. Will nicht für jedes bisschen zu Canyon laufen müssen. Ist nämlich ne Ecke ;)
Bekommt man die Federn nachträglich bestellt?

Gruß

twickl
 
Ja. Kannst auch direkt mit den BigBear bestellen. So hast du gleich die Beratung seitens Canyon, welche Feder für deine Freundin und welche für dich geeignet ist.

Von der Answer Homepage kannst dir die Anleitungen und die Explosionszeichnung der Gabel runterladen.
 
PS: Die Feder kannst du eigentlich in jeden Webshop kriegen. Muss nicht unbedingt bei Canyon bestellt werden.

Es fällt mir gerade ein... Wie willst du es mit der Rahmengröße machen?:confused:

Oder erzählst du mir jetzt,dass du und deine Freundin gleich groß sind aber du 40kg mehr wiegst?
 
naja, also nach allen rumgerechne brauchen wir beide M. Alles in allem ist es ja wichtig das es ihr passt...hab aber wenig lust das es dann nur rumsteht wenn sie nicht oft oder irgendwann gar nicht mehr fährt. Sollte Sie Spass daran haben werde ich mein Red Bull NPL-2 CrossRad gegen ein vernünftiges MTB tauschen :)

Gruß

twickl

P.S.: Die 40Kg gehen sehr in die Breite ;)
 
Zurück