IRC Mythos XC MY11 - Erfahrungen

T

thomas_127

Guest
Hi Leute,

bin gerade über diesen Reifen hier gestolpert: http://www.bike-discount.de/shop/k371/a61157/mythos-xc-my11-225-faltreifen.html?mfid=76
Ich wusste gar nicht das es eine Neuauflage des Klassikers aus meiner Jugend gibt. Hat vielleicht schon jemand den Reifen gefahren und kann kurz was darüber berichten? Preis/Leistung war beim alten Mythos ja fast unschlagbar - evt. wird der neue wieder zu einem super Allrounder für günstiges Geld. Ich bin für jede Aussage dankbar.

Viele Grüße
 
hab ihn mir als 2.1 für das VR geholt. Vom Profil her gefällt er mir, bin ihn aber leider noch nicht gefahren, ist einfach zu kalt:heul:. Interessant finde ich das die 2.1 Version ein anderes Profil hat wie der 2.25 und 1.95. Achja er baut doch eher schmal, werde ihn mal noch messen.

Hoffen wir mal auf besseres (wärmeres) Wetter.
 
Zu kalt gibt es nicht, nur falsche Kleidung.
War heute morgen bei -11° und strahlendem Sonnenschein zwei Stunden unterwegs - einfach traumhaft.
Nur ein Reifentest würde bei diesen Temperaturen wenig Sinn machen, ist ja wie auf Straßen fahren im Moment :D
Da demnächst aber eh neue Reifen anstehen werde ich mir den Mythos einfach mal mitbestellen und selbst testen. Wenn IRC nicht alles in Sachen Reifenbau verlernt hat, kann man für 22€ sicher nicht viel falsch machen.
 
Zu kalt gibt es nicht, nur falsche Kleidung.
War heute morgen bei -11° und strahlendem Sonnenschein zwei Stunden unterwegs - einfach traumhaft.

Was hast Du für (Hand)schuhe/Socken? War auch unterwegs und alles iO, außer halt Fingerspitzen und gaaanz leicht die Füße :( Handschuhe habe ich irgend was von Gore Windstopper, waren auf jeden Fall als gut getestet seinerzeit.
 
Was hast Du für (Hand)schuhe/Socken? War auch unterwegs und alles iO, außer halt Fingerspitzen und gaaanz leicht die Füße :( Handschuhe habe ich irgend was von Gore Windstopper, waren auf jeden Fall als gut getestet seinerzeit.

Handschuhe habe ich welche von Roeckl, keine Ahnung welches Modell. Mit den Händen hatte ich allerdings noch nie Probleme. An den Füßen sind die guten Skisocken und festes Wanderschuhwerk - außerdem kommen im Winter die Klicks runter damit die Kältebrücke entfällt. Fahre damit eigentlich ganz gut, Tagestouren möchte ich bei diesen Temperaturen trotzdem nicht machen.
 
Das ging ja prompt, danke. Naja, hab Look-Pedale, da ist's ohne Klickis nicht so nett ;-) Und extra Pedale wechseln für 4-5 Touren - nö! Aber untenrum ist auch noch erträglich...
Nur kalte Fingerkuppen find ich super fies und bin da leider auch sehr empfänglich für :heul:

PS: Im Frankenland lässt es sich auch gut radeln...
 
Der neue Mythos XC würde mich auch interessieren.
Ich hatte vor Jahren den originalen und derzeit den Mythos XC II (zu sehen auf meinem Scott Scale im Fotoalbum), jeweils in 2.10". Beide Ausführungen waren sehr pannensicher und verschleißarm und hatten/haben guten Grip. Mit 2.1" jedoch eher schmal. Daher erscheint die 2.25"-Ausführung besonders interessant.

Hi Leute,

bin gerade über diesen Reifen hier gestolpert: http://www.bike-discount.de/shop/k371/a61157/mythos-xc-my11-225-faltreifen.html?mfid=76
Ich wusste gar nicht das es eine Neuauflage des Klassikers aus meiner Jugend gibt. Hat vielleicht schon jemand den Reifen gefahren und kann kurz was darüber berichten? Preis/Leistung war beim alten Mythos ja fast unschlagbar - evt. wird der neue wieder zu einem super Allrounder für günstiges Geld. Ich bin für jede Aussage dankbar.

Viele Grüße
 
Ich hatte vor Jahren den originalen und derzeit den Mythos XC II

Der ist meines Wissens nach auch noch im Programm. Ich hab' dem am Hardtail und _nach_ Einfahren (Schutzschicht wegrubbeln) ist der auch ganz o.k. -- hab' aber noch nicht soooo viel Reifenerfahrungen, daher maße ich mir kein "richtiges" Urteil an. Ich komme aber gut mit dem Reifen zurecht und hab' auch bei feuchten Untergründen noch einigermaßen damit Grip.
 
Nachdem der NBX Lite 2.2 endlich schlapp gemacht hat, teste ich derzeit den 2.25er Mythos am Hinterrad.
Eine Sache ist mir gleich negativ aufgefallen: Das Volumen ist winzig. Da war der NBX viel besser. Die Breite erreicht gerade so die 2.0"-Marke, die Höhe erreicht mit Profil noch nicht einmal die 1.9"-Marke. Da überrascht es nicht, daß der 2.25er Mythos weniger Dämpfung und weniger Durchschlagfestigkeit hat als der 2.0er Ranchero. Mythos 2.25, Ignitor, Minion, Highroller und Swampthing haben eines gemeinsam: die tatsächliche Breite liegt ca. 0,25 Zoll unter der angegebenen Breite (2.5"=2.25", 2.35"=2.1", 2.25"=2.0", 2.1"=Trekking). Das muss man vor dem Kauf wissen. Somit gibt's den Mythos nach wie vor nicht in breiter als 2.0".
Erfahrungen zu Pannenstatistik und Lebensdauer der Karkasse (ca. 1,8 bar am Hinterrad mit 26mm Maulweite, 90kg-Fahrer) stehen noch aus.

Vorläufiges Fazit: Der ideale Reifen für Alle, die ihre Reifen sowieso totpumpen, aber trotzdem die "26x2.25"-Beschriftung auf den Reifen haben wollen (also gefühlte 80% der RaRa/NN-Fahrer). Die IRC-Reifen sind erfahrungsgemäß abriebfester und pannensicherer als Schwalbe, das ist das Einzige was bei zu hohem Druck relevant ist. Die voluminöseren 2.25er von Schwalbe könnten zwar theoretisch beim richtigen Druck mehr, aber davon wollen Hochdruck-Junkies Nichts wissen. Für Hochdruck-Bolzerei sind die IRC besser geeignet, denn die hochdruckbedingte Negativ-Performance ist bei schmalen Reifen weniger schlimm als bei breiten Reifen.

hab ihn mir als 2.1 für das VR geholt. Vom Profil her gefällt er mir, bin ihn aber leider noch nicht gefahren, ist einfach zu kalt:heul:. Interessant finde ich das die 2.1 Version ein anderes Profil hat wie der 2.25 und 1.95. Achja er baut doch eher schmal, werde ihn mal noch messen.
[...]

Und? Wenn der 2.1er größenmäßig genauso daneben ist, müsste der ja ein 1.85er sein. :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Fall, dass einem der Mythos zu schmal ist, gibt es übrigens den Trailbear.....der ist in 2,25 auch echte 2,25 breit ist wobei das Profil hier eher dem "alten" Mythos angelehnt ist. Bin auch schon den Mibro-X 2,40 hinten gefahren, der etwas schmaler ausfällt aber immer noch ca, 2,25 ist, bei angegebenen 2.4. Leider hat er keine Schulterstollen und kippelt gerne mal weg, sodass er als Vorderreifen nix taugt....dafür rennt er ganz gut.

Übrigens: Leider lassen sich alle IRCs nur sehr schlecht abdichten und schlauchlos fahren, weil der "Gürtel" der Karkasse flext und sich nicht an die Felge anpasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Trailbear hat auf der Testrolle 32W Asphaltrollwiderstandsleistung. Das ist eher was für's Schlechtwetterbike, wofür das Profil auch vielversprechend aussieht. Für das andere Bike suche ich einen Reifen der schneller ist (ca. 25W), gut dämpft, lange hält und im Handel erhältlich ist. Der Nokian NBX lite erfüllt die ersten 3 Bedingungen, der Mythos fällt bei Nr. 2 durch. Als nächstes werde ich mal Wildrace'r 2.25 und Raceking Protection 2.2 testen.
 
Ich fahr den Trailbear täglich...der geht auch bei schönem Wetter. ;)

Der aktuelle Wildracr fällt übrigens raus bei Deinen Anforderungen...der hat mittlerweile ein anderes Profil, ist eher weich und rollt mit ca. 33 Watt über den Prüfstand....der alte hat mir persönlich besser gefallen. Schade, dass er nicht mehr erhältlich ist.

Den Race King 2.2 fahre ich übrigens in der RS-Version und kann ihn unbedingt als schnellen Sommerreifen empfehlen. Für Matsch und Nässe ist er aber nicht griffig genug und slided gerne. Da funzt der X-King RS (hab ich vorne in 2.4) besser als Allrounder mit seinen 23,5 Watt. War mit der Kombi im Harz und hab die Reifen hart rangenommen...bis auf einen Schnitt in der Flanke beim Race King haben die alles mitgemacht.
 
Danke für die Info. Dann wird als nächstes direkt mal der RK prot. getestet, bevor ich mit dem RaRa Evo DD mal wieder Schwalbe eine Chance gebe. Der Trailbear ist aber auch schon im digitalen Einkaufswagen gespeichert. ;)
 
Ich werde mir demnächst auch mal wieder neues Gummi an Bike schnallen und ein wenig testen. Für vorne habe ich mich eigentlich schon für den Maxxis Minion F 2,35 entschieden. Jetzt dachte ich an den neuen IRC Mythos 2,25 als passenden Reifen für hinten. Sind die beiden Reifen in etwa gleich breit, oder sollte ich für hinten doch lieber den Trailbear in 2,25 nehmen?
 
Müsste optisch passen. Mythos 2.25 ist ca. 2.0" breit, Minion F 2.35 ist ca. 2.1" breit. Von den Eigenschaften her passt der Mythos 2.25 zum 1ply-Minion F.
Den über 1 kg schweren 2ply-Minion F würde ich eher mit dem durchschlagfesteren Ranchero kombinieren. Den Ranchero gibt's mit F60 und FW120 Karkasse, welche beide bei sehr niedrigem Druck (deutlich unter 2 bar, 90kg-Fahrer) nicht übermäßig lange durchhalten (2000 km oder weniger). Zur Mythos-Karkasse habe ich noch keine Erfahrungswerte.
 
Der Trailbear 2.25 fällt nicht kleiner aus und ist wie ich finde der ideale HR Reifen. Vorne kann ich mir was besseres vorstellen, da er weniger "Schulternoppen" hat wie z.B. ein Conti Mountainking. Der Mythos oder Minion gehört dann eigentlich auch nach hinten..die fallen ja schmaler aus.
Ich würde dann auch Maxxis vorne/Mythos hinten probieren wobei das keine Leichtlaufkombi ist. ;)
 
@thomas_127

Ich habe derzeit vorne Maxxis Highroller und hinten IRC Trailbear drauf. Also quasi die etwas mehr in Richtung schlechtes Wetter orientierte Version zu deinem Vorschlag.

Obwohl die Optik bei mir keine so herausragende Bedeutung hat, passt es optisch dennoch sehr gut zusammen. Das dürfte beim Minion F/Mythos noch mehr der Fall sein.

Fahrtechnisch ist es bei meiner Kombi traumhaft, allerdings ist es kein Leichtlaufreifen für Asphalt, wie Sven_Kiel schon angemerkt hat. Das dürfte bei deiner Kombi Minion F/Mythos etwas besser sein.
 
So hier mal Bilder. Vorne Minion F 2.5 (in Wirklichkeit 2,25 Zoll) auf 21mm-Felge, hinten Mythos XC 2.25 (in Wirklichkeit 2,0 Zoll) auf 26mm-Felge.


Der Mythos rollt auf Asphalt ganz gut, aber Raceking & Co. rollen bei niedrigem Druck noch etwas besser. Rollwiderstand würde ich auf 28W schätzen (Klick). Beim Preisleistungsverhältnis kann man nicht meckern, wenn das kleine Volumen nicht stört.
 
Mittlerweile bin ich vom Mythos 2.25 nicht mehr begeistert. Der Grip ist schlecht und der Rollwiderstand trotzdem nicht übermäßig gut. Lediglich die Kombination niedriger Preis + gute Haltbarkeit macht den Reifen für's Hinterrad am Alltags- oder LowBudget-Bike interessant.

Aber vom IRC Trailbear 2.25 bin ich um so mehr begeistert. :D Der Rollwiderstand ist zwar höher als beim Mythos, aber gemessen am überragenden Grip in allen Lebenslagen rollt der Trailbear erstaunlich gut auf Asphalt. Es gibt nur sehr wenige Reifen, die beim gleichen Grip besseren Rollwiderstand haben oder bei gleichem Rollwiderstand besseren Grip haben, und die sind wahrscheinlich teurer und/oder weniger haltbar.
 
Nach den verregneten letzten Tagen mal ein Update zum Trailbear: Auf nassen Wurzeln und Felsen ist der Grip ziemlich schecht. Obwohl die Profilgestaltung anderes vermuten lassen würde. Wahrscheinlich liegt das an der sehr harten Gummimischung, die den überraschend guten Asphaltrollwiderstand erklärt. Unterm Strich aber trotzdem ein guter Allwetter-Hinterreifen. (Der Mythos ist nur ein Trockenreifen.) Doppelt so teure und halb so haltbare Reifen können zwar mehr, aber haben trotzdem das schlechtere Preisleistungsverhältnis. Selbst die Super-Sticky/Tacky/Gluey-Mischungen verlieren auf nassem Fels den Grip, nur eben etwas später.
 
Danke für den Erfahrungsbericht. Werde mir wohl, wenn mein Nevegal am Heck dann irgendwann mal aufgibt, den Trailbear draufziehen.
Bin mal gespannt, wie sich der Reifen dann so macht, denn die Ansprüche an den Grip sind bei mir mittlerweile natürlich echt hoch (bin jetzt verwöhnt :D).
 
RetroRider schrieb:
...Nach den verregneten letzten Tagen mal ein Update zum Trailbear: Auf nassen Wurzeln und Felsen ist der Grip ziemlich schecht. Obwohl die Profilgestaltung anderes vermuten lassen würde. Wahrscheinlich liegt das an der sehr harten Gummimischung, die den überraschend guten Asphaltrollwiderstand erklärt....

Kenne ich, bzw. weiß ich was du meinst. Probiere mal je nach vorhandenem Druck um die 0.2 Bar weniger und fahre den Reifen mindestens ca. 200-300 KM.

Bei mir reagiert der Reifen sehr sensibel auf Druckveränderungen. Dazu kommt, dass sich die Kontaktfläche Reifen zu Straße sich etwas verändert hat, nachdem die erste Schicht, welche frisch von der Produktion stammt möglichst vollständig abgefahren wurde. Das dauert wohl wegen der ziemlichen Haltbarkeit des Reifens eine Weile. Wenn man jetzt drüberstreift ist es etwas griffiger, bzw. fühlt es sich mehr wie Maxxis 60a/MaxxPro von Anfang an. Das merkt man auch eben bei nassen Wurzeln, oder Felsen.

Generell stimme ich zu. Der IRC Trailbear ist ein extrem guter Allrounder. Und wenn der Trailbear mal doch keinen Grip findet, dann reagiert der sehr gutmütig und warnt den Fahrer rechtzeitig, dass es jetzt kritisch wird.
 
Zurück