IRC Mythos XC rot schwarz noch zu haben?

Registriert
2. April 2013
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Hallo zusammen, ich weiß sind schon uralte Dinger, haben mir aber immer gute Dienste geleistet und sehen super aus auf meinem MTB. Bekommt man die Teile noch irgendwo? Am liebsten die Kevlar Teile zum falten. Danke
 
Hallo, kann mir jemand sagen wo man den IRC XC II noch bekommt?
War immer sehr zufrieden damit. Hab vor einigen Monaten noch einen neuen für vorne gekauft, aber jetzt finde ich den nirgendwo mehr.

Hat jemand einen Tipp? Habe schon über Schwalbe Smart Sam nachgedacht. :-O
 
Zuletzt bearbeitet:
Gebrauchte Reifen kaufen ist eigentlich Quatsch.
Ähnliche Alternativen wären:
-hinten Crossmark 2.1 eXCeption, vorne Ignitor 2.1 eXCeption
-hinten XKing 2.2 Protection, vorne Mountain King II 2.2 Protection
 
Schade eigentlich. Zurzeit fahre ich Waldwege und oft auch Asphalt also kein Extrem Gelände. Suche daher eben eine Alternative die auch preislich in Ordnung ist.

Es sollte eine Art Allround Reifen sein. Am besten Draht und ohne Pannenschutz. Guter Speed auf Asphalt, aber eben auch für normales Gelände geeignet.

Kann man den Smart Sam nicht empfehlen?
 
Es gibt auch Billigversionen von den Maxxis-Reifen. Nennt sich dann MPC. Von Conti gibt's auch Billigversionen, die in Indien statt Deutschland hergestellt werden. Die Billigversionen haben aber einen größeren Abrieb.
Es gibt übrigens auch einen neuen Mythos XC.
Schwalbe will ich nicht empfehlen. Das ist doch nur ein deutscher Markenname, der von den indonesischen Arbeitern auf die Reifen geklebt wird.
 
Okay, das hört sich interessant an.
Ich weiß nicht ob bei mir 2.25 passt, ist schon etwas älter das Bike. Hatte bis jetzt immer 2.1 und ich meine das wäre das Maximum.
Wo finde ich den neuen Mythos XC?
 
Scheint's auch nicht mehr zu geben.
Wenn du einfach nur das Billigste willst und Funktion und Qualiität egal sind - warum fragst du dann hier rum statt einfach das Billigste zu nehmen?
 
Die 2.25" Reifen bauen nicht allzu breit.
Auf einer Mavic X717 messe ich 49.5mm Breite.
Ich fahre sie in einem Breezer von 1996 - passt.

IRC haben leider mW keinen vernünftigen Vertrieb hier in D.
Schade eigentlich, und für mich vollkommen unverständlich.
Vom P/L-Verhältniss sind die Mythos voll i.O.
 
Eigentlich reicht bei dem Einsatzgebiet auch hinten Race King und vorne XKing (beides Protection). Das rollt dann zwar schneller als vom Mythos XC II her gewohnt, aber du kannst ja zum Ausgleich weiter kucken und früher bremsen. ;)
 
Eigentlich reicht bei dem Einsatzgebiet auch hinten Race King und vorne XKing (beides Protection). Das rollt dann zwar schneller als vom Mythos XC II her gewohnt, aber du kannst ja zum Ausgleich weiter kucken und früher bremsen. ;)

Vielen Dank! Genau diese Kombo werde ich ausprobieren! :)
Scheinen ja einige zu nutzen. Weiß nur noch nicht welche Breite ich nehmen soll. Hab gelesen, dass Conti nicht so breit ausfallen wie z.B. Schwalbe. Könnte dann ein Conti 2.2 einem Schwalbe 2.1 nahe kommen?
 
Weiß nur noch nicht welche Breite ich nehmen soll. Hab gelesen, dass Conti nicht so breit ausfallen wie z.B. Schwalbe. Könnte dann ein Conti 2.2 einem Schwalbe 2.1 nahe kommen?

Also der 2.2 fällt ähnlich aus wie der IRC XCII nur baut er höher und ist minimal breiter. Der 2.4 fällt dann schon deutlich breiter aus.
Kannst auch in der Datenbank nachschauen ;-)
 
Gut danke! Ich werde mich dann wohl für die Drahtversion entscheiden. Hab da bis jetzt die besten Erfahrungen gemacht. Pannenschutz brauche ich eher nicht, deswegen lohnt sich der Aufpreis für mich nicht. Der XC hat jetzt auch gute 4 Jahre ohne richtigen Pannenschutz gehalten. ;)

Diese Reifen scheinen aber dennoch ein echter Tipp zu sein! :)
 
"Draht" bzw. "Falt" bezieht sich bei Fahrradreifen nur auf die Wülste, also die Ränder bzw. Ringe, mit denen der Reifen in der Felge verankert ist. Mehr als in der Felge verankert zu bleiben müssen die nicht leisten. Hat sich bei dir schon mal ein Faltreifen von der Felge getrennt oder ist auf der Felge gewandert?

Die Protection-Version gibt's nicht als Drahtreifen. Als Drahtreifen gibt's nur die Billigversion aus Indien mit völlig anderer Gummimischung und völlig anderem Karkassengewebe. Ob der was taugt weiß ich nicht, aber früher, als alle Conti-Reifen aus Indien kamen, hatten die keinen guten Ruf.
Weil Billigreifenkäufer aus Prinzip keine teuren Reifen kaufen und qualitätsbewusste Käufer aus Prinzip keine Billigreifen kaufen, gibt's keine Vergleiche zwischen teuren und billigen Versionen. Ich hab mal die beiden Versionen vom Ranchero miteinander verglichen, und die Marketingbehauptung widerlegt, die Billigversion hätte wenigstens weniger Abrieb weil sie ja härter ist und weniger Grip hat. In Wirklichkeit ist es genau umgekehrt: die billige Mischung verschleißt viel schneller. Offenbar wird die teure Mischung länger gemahlen (Arbeitszeit = Geld) und hat daher eine kleinere Partikelgröße. Wahrscheinlich ist die teure Version auch trotz mehr Grip oft schneller. Und manchmal wegen mehr Grip schneller. ;)
 
Zurück