IRC Mythos XC Slick

Registriert
21. September 2006
Reaktionspunkte
2
Hallo,
kann mir jemand etwas über die ungefähre Laufleistung des IRC Mythos XC Slick sagen und über was für einen Pannenschutz er verfügt (Kevlar?) bzw. ob er überhaupt einen hat?
Es gibt ihn ja als Faltversion mit 60TPI Karkasse und als Drahtversion mit 37TPI Karkasse. Wie wirkt sich das auf Fahrverhalten und Pannensicherheit aus?
Ich fahre ~ 80-90% Straße und der Rest Feld- und Waldwege. Überlege mir diesen Reifen für's Reiserad zuzulegen. Ist er dafür geeignet? Ansonsten würde ich wohl den Schwalbe Hurricane wählen.
Vielen Dank vorweg für eure Erfahrungsberichte :).
 
Ich kenne leider keinen, der den Slick fährt. Über die Laufleistung kann ich Dir daher nichts sagen, außer daß die normalen Mythos ordentlich langlebig sind. Kevlar heißt nur, daß statt des Drahtes im Faltreifen ein Aramidfaden ist, hat also nichts mit dem Pannenschutz zu tun. Die 60er Karkasse ist mit Sicherheit pannensicherer als die 37er. In meiner MTB-Gruppe (181 Mitglieder) fahren aber viele den Mythos XCII in beiden Karkassen, und ich kann mich an KEINE Panne mit dem Mythos erinnern!
 
ich fahr den mythos xc slick - ich schätze die Laufleistung so auf ca. 3000 km - dann ist er aber richtig abgefahren. ich fahre den immer etwas länger, so dass in der mitte schon fast kein profil mehr zu sehen ist.
 
ich fahr den mythos xc slick - ich schätze die Laufleistung so auf ca. 3000 km - dann ist er aber richtig abgefahren. ich fahre den immer etwas länger, so dass in der mitte schon fast kein profil mehr zu sehen ist.
Auwei, das wäre dann doch deutlich weniger als ich erwartet habe. Vom Schwalbe Hurricane (Drahtversion) hört man Laufleistungen bis um die 15.000km. Dann werde ich wohl doch lieber den nehmen.
Den IRC Mythos XC Slick gibt's halt grad in der Faltversion bei Hibike für 9,95,-€, Daher habe ich ihn mal in Erwägung gezogen.
 
Zurück