ironhill 24 Feedback

HelG

zum Harzen in den Harz...
Registriert
31. Mai 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Wernigerode (bis September 2003 :( )
Die Veranstalter des Ironhill 24 in Ilmenau haben
ausdruecklich um Feedback gebeten. Da ich aber auf
deren Webseiten keine passende Moeglichkeit dafuer
gefunden habe, eroeffne ich diesen Beitrag.

Im großen und ganzen hat mir die Veranstaltung ganz
gut gefallen (fuer das Wetter kann niemand etwas).
Allerdings habe ich im Hinblick auf die Hoehe des
Startgeldes mehr erwartet. Dies insbesondere, da die
Veranstalter im Vorfeld nicht mit Selbstlob fuer die
angeblich perfekte Organisation gespart haben.
Vielleicht waren auch einige Dinge anders geplant als
sie dann tatsaechlich gelaufen sind. Weiss ich nicht, ist
mir auch jetzt egal. Wie gesagt: mein Urteil lautet "gut
mit Einschraenkungen".

Gut:
- abwechslungsreiche Strecke
- Camping direkt am Start
- Sporthalle
- Massage mit reichlich Masseuren/innen
- angenehme Atmosphaere zwischen den Teilnehmern
und in der Kommunikation mit den Veranstaltern

Einschraenkungen / Verbesserungen:
- Streckenposten / Bergwacht auch nachts auf die
Strecke stellen
- Duschen sollten permanent gereinigt werden
- mehr Toiletten (zur Not Dixie)
- Essen abwechlungsreicher gestalten (z.B. Muesli,
Reis, Kartoffeln, Obst auch außerhalb der Strecke)
- wofuer haben die Betreuer gezahlt?
- Mineralwasser war zu schnell leer
- eventuell Werkstattservice anbieten
- Ausschilderung / Plakatierung vor Ort verbessern
- die Geschaefte im Ort informieren (Broetchen und
Milch waren Samstag um 9 Uhr ausverkauft)

Ich bin gespannt, was andere Teilnehmer oder die
Veranstalter zu bemerken haben. Positiv und Negativ
auch im Vergleich zu anderen Rennen, da dies mein
erster Wettkampf war und mir daher die Vergleichs-
moeglichkeiten fehlen.

Schoenen Gruss
HelG

-- MTB-Touren im Harz: Ueber die schoensten Trails oder
schnellsten Schotterstrecken. Insidergefuehrt. Guenstig.
http://spassmanagement.de oder anrufen: (03943) 62 56 98
 
als Teilnehman kann auch ich meinen "Senf" dazu beitragen:

Alles in allem eine interessante Erfahrung...
Die Strecke "höhenmetertechnisch" genau richtig/anspruchsvoll, aber vielleicht hätte man eine Strecke wählen sollen, die auch noch bei schlechten Wetter besser befahrbar/sicherer ist... gut darüber kann man sich natürlich streiten, aber 70-80% hat an den beiden Anstiegen im Wald und an der Rodelbahn geschoben und das nicht nur wegen der "heftigen" Steigung, aber vielleicht gab das ja auch ersten den richtigen KICK :-))))

Ich stimme HelG zu: es gab zuwenig Toiletten, außerdem hätten die Heizungen im Gebäude an sein können, es war doch schwierig irgendetwas zu trocknen!!!
Ansonsten sind die 80 EUR sicher ein hohes Startgeld, aber irgendwie muß der Event ja finanziert werden und die Betreuer von Rad-Art (u.a.) waren wirklich supernett und hilfsbereit, auch wenn es ihnen selten gelungen ist, die Powerbars in einen kaufähigen Zustand zu bekommen!
Sicher hätte es abwechlsungsreicheres Essen geben können, aber ehrlich gesagt hat es mir gereicht und wir waren ja nicht auf einer Schlemmerreise in Thüringen, wobei ein Betreuer meinte schon, daß es nächstes Mal Klöße geben soll :-)))).
Ich denke, daß bei einer weiteren Veranstaltung sicher auch mehr Geld zu verfügung steht -> mehr Sponsoren, mehr Starter, gößere Aufmerksamkeit, daher wird da sicher noch mehr machbar sein!

Der Beitrag spiegelt nur meine Meinung wieder UND es war trotzdem eine klasse Veranstaltung, alle haben sich große Mühe gegeben und nächstes Jahr bin ich wieder dabei!
 
Grüße HelG,

Du hast eine sehr gute Bilanz vom Ironhill gezogen.

Ich habe die entsprechende Marathonerfahrung und kann mich

Deinen Ausführungen nur anschließen. Grundsätzlich glaube ich,

daß dieses Rennformat eine große Zukunft besitzt. Wald- und

Wiesenrennen gegen Gebühr gibt es ja mittlerweile an jedem

Saisonwochenende. Viele Biker werden eine neue

Herausforderung suchen. Dem Org.-Team aus Ilmenau kann ich

für die Premiere nur gratulieren. Das bei so einem neuen Event

noch nicht alles rund läuft, ist doch verständlich.
 
Hallo,

als Mitveranstalter möchte ich natürlich zunächst diese Gelegenheit nutzen, nochmals allen Teilnehmern zu gratulieren, da jeder einzelne eine Wahnsinnsleistung vollbracht hat. Wir als Veranstalter sind unheimlich glücklich, das das Rennen offensichtlich sehr gut angekommen ist.
Sicherlich läuft beim ersten mal nicht alles so Rund, wie es geplant ist und wir wissen recht gut, was wir nächstes Jahr verbessern müssen. Trotzdem sind wir natürlich auch auf euer Feedback angewiesen. Es wird (hoffentlich) bald die Möglichkeit auf unserer Homepage geben, sich in einem Forum zu äußern. Zunächst möchte ich aber auch einige "weniger Gut" Bemerkungen entkräften:

Die Bergwacht war in zwei Schichten die ganze Zeit anwesend, hatte aber bis auf den Hundebiss, den sich ein Streckenposten zugezogen hatte, glücklicherweise nichts zu tun.

In der Wechselzone war (bis auf 2-3 Schlafstunden am frühen Morgen) immer ein Radtechniker anwesend, der auch fleißig Bremsen und Schaltungen repariert hat. Zudem waren die Marshalls mit Schläuchen für den Ernstfall ausgestattet.

Die Betreuer konnten und wurden die ganze Zeit mit verpflegt, und hätten sich auch massieren lassen können ;)

Zu den Geschäften kann ich nur sagen, das dieses Rennen leider nicht bei allen Manebachern auf Gegenliebe gestoßen ist.

Wir werden allerdings nächstes Jahr unser bestes tun um das Rennen noch besser zu gestalten.

Oli
 
Original geschrieben von oliwarweg
(hoffentlich) bald die Möglichkeit auf unserer Homepage geben, sich in einem Forum zu äußern.

Geht doch auch hier ganz gut. Dafuer ist doch
die IBC auch gedacht. Es reicht doch ein Link
auf http://www.mtb-news.de/forum/forumdisplay.php?s=&forumid=42

Die Bergwacht war in zwei Schichten die ganze Zeit anwesend, hatte aber bis auf den Hundebiss, den sich ein Streckenposten zugezogen hatte, glücklicherweise nichts zu tun.

Ich meine nicht die Bergwacht, sondern die Marschalls,
die ich nachts nicht auf der Strecke gesehen habe.
Wenn Sie nachts nicht fahren duerfen, waere es aber
beruhigend, wenn sie an der Strecke rumstuenden.
Wenn ich nachts einen Unfall gesehen haette, der
mehr Sanitaets-Know-How erfordert haette als ich
aufbringen kann, haette ich zum Snack-Point, zur
Zeitnahme oder zum Ziel fahren muessen, um Bescheid
zu sagen. Wie gesagt: alles wenns und haettes, denn
ich hab nur meinen eigenen Unfall gesehen und der
war im Ort. ;-)

In der Wechselzone war (bis auf 2-3 Schlafstunden am frühen Morgen) immer ein Radtechniker anwesend, der auch fleißig Bremsen und Schaltungen repariert hat. Zudem waren die Marshalls mit Schläuchen für den Ernstfall ausgestattet.

Ok, das wusste ich nicht. Koennte man aber auch
sicher naechstes Mal bekannter machen.

Wir werden allerdings nächstes Jahr unser bestes tun um das Rennen noch besser zu gestalten.

Und das ist ja auch der einzige Grund, warum wir uns
hier unterhalten. Wenn es mir dieses Mal nicht gefallen
haette und ich Interesse am Ironhill24 haette, wuerde
ich mir gar nicht die Arbeit machen, hier etwas zu
posten.

Schoenen Gruss
HelG

--
phone : +49 (0) 39 43 62 56 98
p-mail : Friedrichstrasse 54 | 4.507 | D-38855 Wernigerode
url : http://helge-siems.de
 
Hallo Leute,

auch von meiner Seite als der, der auf dem Papier Chef war, herzlichen Glückwunsch an alle Starter die sich den IRONHILL 24 in Ilmenau am letzten WE angetan haben. Diese Finisher Shirts habt Ihr Euch wirklich hart erarbeitet.

Zu unserer Veranstaltung:
WASSER haben wir an den Sponsor zurückgegeben, weil so viel übrig war, das nicht mal wir so viel mit nach Hause nehmen konnten...!
Bitte bedenkt, das nach aktueller Zählung 94 Helfer an diesem Rennen beteiligt waren und das ein solches Rennen einen erheblichen Mehraufwand zu "normalen" Marathonveranstaltungen benötigt...!
Weiterhin hatten wir leider nicht die Möglichkeit, irgenwo irgendwelche Erfahrungsberichte zu bekommen, da es solche Verstanltungen eben noch nicht an jeder Ecke gibt..!

Fazit, wir sind stolz auf das Erreichte und werden natürlich die Kritikpunkte in den nächsten Wochen bearbeiten, damit der IRONHILL 2003 eine deulich komplettere Veranstaltung wird.
Aber alles steht und fällt mit der Anzahl der Fahrer. Wenn wir im nächsten Jahr mehr Fahrer haben, dann können wir auch bei der Versorgung viel mehr "zaubern"

VERSPRECHEN...
ab 1000 Fahrer gibt es Thüringer Klöße für alle...:rolleyes:
 
Ilmenau im Herbst 2002.
Wer die Wetterbilder vom vergangenen Wochenende im Th. Wald gesehen hat, der wird froh gewesen sein, dass es "nur" geregnet hat. Schnee ohne Ende!
Für alle die noch mehr Impressionen von dem 24 h Rennen vor einer Woche sehen möchten, auf http://www.mtb-harz.de steht viel informatives über die Harzer Jungs, die mit am Start waren.
 
Zurück