Ist das ein CUBE Rahmen oder...?

Registriert
4. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Krefeld
Hallo der Rahmen wurde mir als CUBE verkauft aber ich kann nirgends etwas darüber finden. Kann mir jemand mit Infos, einem Link o.ä. helfen Besten Dank im Voraus Rene
 

Anhänge

  • foto(03).jpg
    foto(03).jpg
    47,5 KB · Aufrufe: 463
Hallo Darkice,

wenn ich mir die Vertärkungsbleche am Steuerrohr ansehe und die Schwinge hinten dann kann ich keinen Cube-Rahmen entdecken, auch wenn das Foto sehr unscharf ist.
Die Schwinge ist ein mehrfach abgestützter Eingelenker, die Cube AMS sind echte Viergelenker.

Gruss B.
 
Der Rahmen ähnelt, wenigstens soweit auf dem Photo erkennbar, dem Rocky Mountain DH Race von ca 1997.
Gruss
Dani
P.S Das Rocky hatte einen sehr langen Hinterbau von ca 46cm und über 140mm Federweg hinten.
 
Wende Dich doch mal direkt an Cube, die können Dir das bestimmt sagen ;)

Gruß, Buddy

PS: Kommt es mir nur so vor, oder ist der Aufkleber auf dem Steuerrohr falschrum ? Schaut mir jedenfalls auch net wie ein Cube aus...
 
der cube aufkleber is falschrum. die gussets sehn sehr nach eigenschweisserei aus. die kettenstreben sind total zerkratzt, da musst du arg aufpassen, meine sind an so nem kratzer gebrochen...

arge sachen wird der rahmen mit dem dünnen hinterbau eh nicht mitmachen.

die schwingenlagerung sieht arg nach kona aus...kannste da mal die andere seite fotografieren?
 
probier ma ne sattelstütze reinzuschieben...des rohr sieht arg krum aus...kann aber auch ne optische täuschung sein...und die gussets sehn für mich immernoch nach eigenbau aus...


guckts euch mal die obere schweissnaht an...die sieht net so aus wie alle anderen...
 
Habe noch ein paar Pics gemacht. Sattelstütze - 26.8 mm passt.
Der Rahmen wiegt mit FOX Vanilla 3,4 kg also nicht super schwer
aber eben auch nicht leicht- soll eh ein Tour/CC Bike werden.
Komplett mit Race Face Steuersatz,Judy XC und Fox Dämpfer
war der Kurs 150 €
 

Anhänge

  • foto.jpg
    foto.jpg
    50,8 KB · Aufrufe: 348
zumindest 2 Sachen sind klar - Hinterbau und Umlenkwippe sind klar als Rocky (ca. vor 98/99) zu identifizieren.
(markante Ausfräsung am Kettenstrebenjoch)
Sattelstütze müsste 26,8 sein ?

Entweder ist das die DH-Version (siehe Länge Hinterbau) oder die Verstärkungen am Steuerrohr sind wohl nachträglich angebracht? Ob das hält? Ein Gerät füs Grobe wars nie und wirds nie werden...
 
nach dem schaut´s nach den ganzen Fotos immer noch nicht aus.
aber zum Fahren sollte der Rahmen wohl taugen und 150 € ist ein guter Preis für einen Fully-einstirg.

Gruss B.
 
Besten Dank an alle ..wie es scheint hat man mich "betrogen" :-)
und es ist kein Cube sondern ein Rocky Mountain älteren Baujahrs
aber ich denke da kann ich ganz gut mit leben :-) Sattelrohr ist 26,8 mm .....seltsames Maß aber was solls.
Btw ist kein Fully Einstieg sonder ich fahre bisher ein Lakes Fully
und wollte etwas anderes haben.
Gruß und Kette rechts cu Rene
 
möglicherweise ist es auch ein Cube-"Prototyp", der irgendwie auf dunklen Wegen in den "freien Handel" gekommen ist - - - irgendwoher müssen sich die Cube'ler ja auch die RM-Geometrie und Kinematik abgekupfert haben - und vielleicht waren Dein Rahmen ja die ersten Geh- bzw. Schweissversuche unserer lieben Oberpfälzer...?? :p
Würd den Rahmen auf jeden Fall mal auf einer "Streckbank" auf Seiten- und Verwindeungssteifigkeit austesten lassen, denn die zusätzlichen Gussets machen alles andere als einen vetrauenserweckenden Eindruck.
Grüße

Cubabike
 
bin mir sicher, daß es sich hier um ein altes rm von ca. 98 handelt mit einer nachträglich aufgeschweißten steuerkopfverstärkung. danach neu lackiert und cube-aufkleber drauf...

warum einer aus einem rm ein cube macht, verstehe ich zwar nicht ganz - aber egal. wer in heimarbeit bei einen rocky-rahmen zusätzl. schweißarbeiten vornimmt, hat evtl. etwas zu vertuschen... vielleicht einen riß im steuerkopfbereich/unter- oder/und oberrohr????? schön ´ne platte drüberschweißen und richtig dick lackieren lassen.

ob das alles so seine richtigkeit hat ??? ich weiß es nicht...
 
is ganz klar ein Rocky Mountain. Blos die Lager sehen nicht sehr original aus. Was sind das: Schlitzschrauben???
Und die Dämpferschraube? Sieht auch komisch aus...
 
scheint tatsächlich ein r.m element DH Race Bj. 97 oder 98 zu sein.
die verstärkungsbleche sind original so derb (und meiner meinung nach etwas überdimensioniert) drangefrickelt worden.
aber der hinterbau ist wohl nicht vom DH Race, sondern vom element race. beim DH Race ist der umlenkhebel deutlich länger, (der auf dem bild ist wohl der 3d-link, der im element race ab bj. 99 ? verbaut wurde). somit ist der federweg vom DH Race (ca. 130 mm) wohl nicht mehr gegeben. ausserdem sieht bei meinem DH Race das frästeil zwischen hauptlager und kettenstreben anders aus (es ist noch querverstrebt, und damit wohl stabiler).
ich tippe deshalb auf : hauptrahmen - element DH Race, hinterbau+umlenkwippe - element race.
is trotzdem ein guter rahmen, sofern keine risse mit der widerlichen lackierung verheimlicht wurden, und für den preis ok.
 
Zurück