Ist Schwalbe eine deutsche Firma?

pulsar99 schrieb:
Der einzige(!) Fahrradreifenhersteller der in Deutschland produziert ist Continental in 34497 Korbach (Hessen)
Allerdings nur einige Rennradreifen Reifen im Jahr. Guck mal auf Deine MTB-Contis. Da darf es inziwschen nicht billig genug sein (...für Conti), da steht "Made in India". Der Werbespruch lautet auch nicht mehr "Made in Germany", sondern nur noch "Deutsche Technologie" und auch das darf bezweifelt werden. Im übrigen eine inzwischen typische Vernebelungsstrategie. Den Kunden im Glauben lassen, er sichere heimische Arbeitsplätze (der Preis läßt dies vermuten), eigentlich aber in Fernost 50,-€-Cent pro Stück abdrücken und hier ~40,-€ kassieren. Das nennt man "Mehrwert".

Wenn Du Wert auf heimische Produktion legst, kannst Du zumindest Deutschland vergessen. EU geht, Michelin produziert wohl tatsächlich noch in Frankreich. Wobei Frankreich den Vorteil hat, beispielsweise in Französch-Guayana gefertigte Artikel auch mit "Made in France" zu versehen.
 
Bohle hat nach dem Krieg Reifen vertrieben unter dem Namen Schwalbe, als die Verkaufszahlen in den 50er-60er Jahren für Fahrräder einbrachen hörten die meisten Hersteller auf in D noch Fahrradreifen zu produzieren.
Daraufhin importierte Schwalbe bzw. Bohle als einer der Ersten Reifen aus Asien, wo noch massenweise hergestellt wurde. Wieviel deutsche Technologie da drin steckt weiß wahrscheinlich nur der Bohle selbst :ka: .
Das ganze Geschäft macht inzwischen der Sohn des Firmengründers.
Also ist das Ganze kein neuer Werbegag oder Irreführung, sondern schon eine richtige Tradition, wesentlich älter als das MTB selbst :D .
So habe ich das mal gelesen, korrigiere bzw. ergänze die Geschichte jemand wenn einer noch mehr weiß.
 
nunja, das hängt ja auch von der bestellmenge ab. bzw. deutschland ist ja eh billig im vergleich zu österreich :) (wo der zoll wahnsinn ist)

aber selbst mit zoll müsste es dann ja billiger sein.
 
fjmi schrieb:
nunja, das hängt ja auch von der bestellmenge ab. bzw. deutschland ist ja eh billig im vergleich zu österreich :) (wo der zoll wahnsinn ist)

aber selbst mit zoll müsste es dann ja billiger sein.

jetzt müsste man nur noch wissen wo man bestellt
ich hätte gern 100nobbys, 100rrs und 100alberts :)
 
Zurück