iTunes mediathek auslagern

CaLgOn

Vertrauenswürdig
Registriert
9. Juni 2006
Reaktionspunkte
105
Ort
Niederrhein <-> Stuttgart
Hallo,
Ich habe ein Problem und zwar zu wenig Platz auf der HDD meines MacBook.
Deshalb würde ich gerne meine iTunes Mediathek auf eine externe Netzwerkfestplatte auslagern und per W-Lan darauf zugreifen.
Ist das grundsätzlich möglich?
Ich möchte alle Dateien auf externe Platte ziehen, aber trotzdem noch alle Alben in meinem iTunes angezeigt bekommen, also Album Name, Cover, Interpret etc. Über die Ordnerstruktur auf die einzelnen Alben zugreifen möchte ich nicht, da meine Mediathek sehr geordnet ist und ich das beibehalten will.

Im Grunde genommen soll sich "optisch" nichts an meinem iTunes ändern.
Wenn ich allerdings ein Album öffne und dann einen Song abspiele, soll dieser von der Netzwerkplatte gestreamt werden.

Gruß Markus
 
Vielen Dank, hat alles geklappt. Perfekt wäre jetzt noch eine Möglichkeit, über jedes W-Lan auf der Welt auf die Time Capsule zugreifen zu können :D Aber da werde ich sicher eine Lösung finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das geht, wenn du einen MobileMe-Account hast. Mit "Back to my Mac" kannst du von überall auf deine Time Capsule und die dahinter befindlichen Macs zugreifen, inklusive Wake-On-(W)LAN.
 
oder Systemübergreifend mit einem VPN Server

habe ich zB an meiner Fritz.Box eingerichtet, weltweiter Zugriff aufs NAS daheim ist schon was feines
 
Das geht, wenn du einen MobileMe-Account hast. Mit "Back to my Mac" kannst du von überall auf deine Time Capsule und die dahinter befindlichen Macs zugreifen, inklusive Wake-On-(W)LAN.

Das wäre die einfachste Möglichkeit, doch leider kann man sich bei MobileMe nicht mehr anmelden. Ob das gleiche auch bei iCloud möglich ist, konnte ich noch nicht herausfinden.

Auf die Lösung mit dem VPN Server bin ich auch schon gekommen, doch da wäre das Problem mit der nicht statischen IP. (Kann mit DynDns gelöst werden?)
Habe leider nicht wirklich Ahnung von solchen Sachen.
 
Ein eigener VPN-Server (ein extra Router o. ä.) macht IMO im beschriebenen Setup nur begrenzt Sinn, da ja bereits ein Router (Time Capsule) vorhanden ist.

Wozu bräuchte man dann noch die Time Capsule? Nur als externe Platte (Backup-Target) wäre sie mir zu teuer ;)
 
Ich verstehe eh viel zu wenig von der ganzen Materie.
Momentan hängt die Time Capsule eh noch an einem Router (Speedport W722V), brauche ich jetzt noch einen Rechner, der als VPN Server fungiert? Oder klappt das ganze nur mit dem Router?

Mal gucken, evtl geht das Ganze ja auch über iCloud
 
Warum hängst du die TC überhaupt hinter einen Router? Sie hat doch die Routerfunktionalität schon eingebaut. Oder musst du das wegen VoIP o. Ä. machen?
 
Zurück