Ixon speed vs Inoled 20

tatsächlich, steht beim Rebel "L" Modell auch :confused:
naja, ist total übertrieben, weil die ist nicht wirklich heller mit einer Rebel und läuft auch nur mit den ca. 750 mA wie die Cree-Version - also nicht soo heiß und auch nicht so hell
(... wie die angegebenen Testdaten einer auf 15 Grad gekühlten, mit 1 A betriebenen Rebel, Cree, Seoul, ...)
imho galt das doch nur für die CR 123 Versionen, weil da die Schaltung auch mehr Strom an die jeweilige Led liefert (die ebenfalls gleich hell sind, Rebel oder Cree, egal)

Der Umstieg auf eine der deutlich helleren neuen Emitter bei der Ixon macht Sinn, bin ja schon gespannt, wie die fokussiert wird dass die Led nicht zu sehen ist.
 
Und schon wieder eine Frage:
Es gibt bei fenix-Store 2 Modelle der L2D, nämlich das ohne orange peel Reflektor:

http://www.lighthound.com/index.asp?PageAction=VIEWPROD&ProdID=2614

und das mit:

http://www.lighthound.com/index.asp?PageAction=VIEWPROD&ProdID=2807

Orange peel soll ja die Ringe im Lichtstrahl ( doof ausgedrückt, find aber auf die Schnelle keine richtige Bezeichnung auf Deutsch) verhindern oder zumindest vermindern.

Habt Ihr Erfahrungen?

Und nochwas:

Ich möchte eigentlich nur deshalb nicht in den Staaten bestellen, weil a)im Garantiefall die Versandkosten dann doch wirklich teuer werden- hab gerade mal bei der Post geguckt ( okay, ich weiß, es gibt noch 100 andere Versandmöglichkeiten), da kostet so ein popeliges Päckchen bis 500 gr 25,80€!!!

und b)
ich aus diesem taschenlampe-bikelampe thread schon 2 Beiträge gelesen hab, bei denen das schief gegangen ist-im Zoll hängengeblieben.
Vor allem möchte ich ja auch gerne 2 Stück bestellen- weiß jemand, ob die dann auch einfach mit 10 oder 15 $ Warenwert deklariert werden, um den Zoll zu umgehen?
 
tatsächlich, steht beim Rebel "L" Modell auch :confused:
naja, ist total übertrieben


Ich habe mal gefragt, ob man den Turbomodus bei den AA-Modellen dauerhaft nutzen kann:

"The L2D REBEL would be a good choice but if you would like to use it on
turbo for a long time, more than 10 minutes, it is not recommended by
the factory, so in this case I would suggest the L2T for you.
I can make sure you get a very nice and perfect flashlight. :-) We try
them out before sending every time."
 
erstmal: ich mag die Rebel gar nicht und alles was ich dazu tippe ist für beinahe alle Leute egal :rolleyes:
nachdem Du eh nur aus den 2 Modellen mit Rebel Leds wählen möchtest: natürlich :D die hellere, also die 100.
Durch die Kühlung durch den Fahrtwind wird die auch nicht warm, ist also völlig egal (der Hinweis ist mM nach eher wegen der total überzogenen Forderungen in USA nötig - falls beispielsweise irgendwer das Ding auf Turbo schaltet, es dann in eine Lade legt und nach ner 1/2 Stunde sich dann die Finger dran verbrennt, oder ähnliches. Hast Du das Teil in der Hand, dann leitet das Blut die Wärme ausreichend weg und beim Biken gibts eh kein Prolem)

NICHT die L2T, die hat noch die Luxeon III drinnen und ist nur halb so hell (bei ansonsten alles gleich)
nur mehr eines der "L..D-CE" Modelle
[edit]my bad, habe gar nicht mitbekommen, dass es eine Rebel "T" gibt[/edit]

auf jeden Fall orange peel (kann man denn überhaupt noch wählen?), wenn mir persönlich auch der smoothe refli ganz ok vorkommt. Sollte der Emitter nicht mittig platziert sein (was mit der klitzekleinen Rebel viel leichter möglich und bereits vorgekommen ist), dann dämpft das praktisch alle negativen Auswirkungen.

PS: geht es bei den "hängengebliebenen" Lampen auch um Fenixe? Kann mich nicht an solche erinnern
(ich bestell seit so ca. 10-15 Jahren von drüben und hab bisher nur 1 Mal was verloren, manchmal hat man halt Pech. Gerede eben wieder ein paar Sendungen mit zwischen US-$ 50-200,-- Wert und nicht mal angesehen vom Zoll) :)
 
erstmal: ich mag die Rebel gar nicht

Jetzt hast Du mich noch mehr verwirrt.

zuerst wollte ich diese hier

https://www.fenix-store.com/product...d=333&osCsid=2c9a48df6b214eff27525ee893bf1a2e
Fenix Digital L2D RB100 Black Premium 100
kaufen, dann habe ich aber gelesen, dass man den Torbo-Modus mit 175 Lumen nur kurz einsetzten soll, und bin bei dieser hier gelandet:

https://www.fenix-store.com/product...d=335&osCsid=2c9a48df6b214eff27525ee893bf1a2e
Fenix L2T v2.0 RB80 Black mit konstanten 140 Lumen


Du sagst jetzt, das man den Turbo ruhig die ganze Zeit einschalten kann, und eine britische Händlerin sagt, dass dabei die Lampe überhitzt.


Ich möchte nur eine Leuchte, die möglichst konstant hell ist welche LED da verbaut ist, ist mir eigentlich egal, da ich davon keine Ahnung habe.


Welche soll ich denn nun nehmen?
 
ja, mit dieser neuen L2T Rebel haben die mich ein wenig überrascht :rolleyes:
Nachdem ich derzeit kaum mehr nach Fenixen schiele (mir ist der low mode zu hell) und "bessere" (= meinem Wunsch entsprechendere) selbst umgebaute Lampen verwende, hatte ich das nicht mitbekommen, das es die gibt:

grundsätzlich:
* beide verwenden Rebels (die "T" eine schwächere) (was aber für Dich egal ist)
* beide verbrauchen in der stärksten Einstellung den SELBEN Strom (an der angegebenen Laufzeit merkbar) - wenn also die "D" im Turbo Mode zu heiß werden würde, dann würde der neuen "T" das selbe passieren --> ein weiterer Mosaikstein, dass diese Empfehlung Blödsinn ist (nennen wir es Absicherung, nach oben genanntem Beispiel)
--> und bei Verwendung am Rad durch die extreme Kühlung durch kalten Fahrtwind nicht stattfindet!
Kannst das Ding ja mal angreifen, würde mich wundern, wenn die in der Nacht am Lenker mehr als spürbar warm werden würde.
(ist für Dich aber wieder egal)
* die "T" hat einen taktischen Endschalter, auf den sind die Amis ganz geil (leichter Druck und Licht, ohne dass der Schalter aktiviert wird) (wieder egal)

mach Deine Entscheidung von diesen beiden Dingen abhängig:
* die "T" hat "nur" die üblichen beiden stark/schwach Einstellungen (2 Stunden / 30 Stunden)
* die "D" bietet die 4 Leuchtlevels mit den zugehörigen, sehr unterschiedlichen Laufzeiten (2, 4, 10, 50 Stunden Laufzeit)
und ist theoretisch heller (die Abenteuer sind im Kopf) :D

Entscheidung liegt bei Dir, die "D" kann mehr
und gerade dieser high Mode mit ca. 4 Stunden fehlt der "T",
aber das ist ja wieder eine persönliche Ansicht
 
@yellow_ö:
Danke für die aussagekräftige Erklärung. Ich hatte zwar die D von vorneherein geplant, aber jetzt hat poisson mich doch etwas durcheinander gebracht.
Der orange peel: Lighthound hatte mich halt verwirrt, weil die explizit beide Modelle ebeneinander anbieten.
Und zwar als einziger.
Und ich hab keine Ahnung, ob die woanders angebotenen Modelle den schon beinhalten und das gar nicht mehr angeben, oder lighthound der Einzige ist.
Und das wäre, falls das im Lichtbild erheblich bemerkbar ist, für mich eine Entscheidung, sie dann bei lighthound zu kaufen.
Dann müsste ich das Risiko halt eingehen.
Hier ist der eine Beitrag aus dem " Lampe?Taschenlampe/Bikelampe "thread bzgl. Zoll-Kontrolle:

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=3863391&postcount=204
( es ging um eine fenix)

hier der andere:

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=3863440&postcount=205

und hier der Hinweis auf orange peel, wobei ich halt NICHT die Rebel will, sondern einfach nur die L2D:

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=3955438&postcount=225
 
Ixon speed habe ich noch nicht live gesehen, aber den Inoled 10+ habe ich. Der hat ein sehr schönes Leuchtbild und wenn einem die Helligkeit der Luxeon nicht reicht, könnte man sie durch eine Cree oder Seoul ersetzen - das geht bei der Ixon Speed nicht, weil die einen Side-Emitter verwendet.

Der Unterschied zwischen dem Inoled 10+ und 20+ ist lediglich der Strom, mit denen die betrieben werden. Schön daran ist, dass die sowohl mit Dynamo als auch mit Akku laufen. Allerdings ist das Ummontieren schon etwas umständlich, zum Inoled gibts keine Schnellhalterung.

Vom Taschenlampen-an-den-Lenker-schrauben halte ich nicht allzuviel. Immerhin ist es ja nicht nur wichtig, ob eine Lampe viel Licht rauswirft, sondern ob es auch da landet, wo man es braucht. Da sind die Vorlieben aber unterschiedlich.
 
theoretisch gebe ich Dir da Recht,
praktisch geht jedoch wieder nichts über die Fenix :D
Denn anstatt so einer MÜDEN Lampe+Akku kosten 2 Fenixe weniger, und wenn die leicht schräg eingerichtet werden, dann hat man auch so ein "breites" Leuchtbild.
Außerdem sind 2 Fenixe + 4 zusätzliche Akkus (für ca. 4-5 Stunden Laufzeit auf der stärksten Leuchtstärke) sowohl kleiner, als auch leichter als eine dieser Lampen mit Akkupack.

PS: als Dynamoversion auch nicht so toll, weil jeder Billigstdynamo zumindest 2, die meißten auch drei, Led betreiben kann - der Nutzer verschenkt also mögliche Leuchtkraft.
 
Hallo schmadde,

wir haben ja schon reichlich zum Thema Ixon Speed und Inoled geschrieben und ich bin der Meinung das es ausser Frage steht das beide Lampen auf keinen Fall geländetauglich sind allerdings zwecks StVo (also fürs öffentliche Srassenland) offensichtlich die beste Wahl sind!
Für Offroad-Tripps gibts da ja besseres (Lupine, Hope, Supanova und Co bzw. Selbstbau)!

Schmadde kannst Du mal ein paar Fotos von der Inoled bzw. von der Ausleuchtung schicken bzw. einstellen............bitte?!
Ich persönlich lege da auch kein Wert auf ISO Angaben usw. .....Schmadde Foootooos!!!

Habe übrigens gestern eine knapp 4 Monate alte Lupine Wilma (830 Lumen Gerät für glatt 300 Euro plus Versandt) von einem Österreicher gekauft müsste demnächst bei mir eintreffen, ich denke für das Geld gibts nichts zu meckern?!


Gruss Jenne
 
Schmadde kannst Du mal ein paar Fotos von der Inoled bzw. von der Ausleuchtung schicken bzw. einstellen............bitte?!
Ich persönlich lege da auch kein Wert auf ISO Angaben usw. .....Schmadde Foootooos!!!
Als ich Zeit hatte zu fotografieren hat meine Kamera den Geist aufgegeben. jetzt wirds ja wieder früh dunkel - ich werde also demnächst mal knipsen. Hoffe ich schaffs dieses Wochenende.
 
So, habe jetzt mal ein paar Fotos gemacht. Der Vergleich ist ein wenig unfair, weil sowohl die Mirage als auch der Bisy hier viel zu gut wegkommen. Der Überspannungsbetrieb hielten wahrscheinlich beide nicht allzulange aus. Mit 6V wären sie nur halb so hell... Allerdings hat mein Mirage-Nipack das Zeitliche gesegnet, da er vom Kabel-Abknick-Problem betroffen war und ich nicht rechtzeitig dazugekommen bin ihn zu reparieren. Dann waren die Zellen tiefentladen :heul:

Jedenfalls kann man sich mit den Vergleichsfotos wohl ein bisschen mehr vorstellen als mit einem einzelnen. EXIF-Daten sollten in den Fotos noch enthalten sein, war aber alles mit ISO 200, Blende 3,5 und 1 Sekunde Belichtungszeit geschossen. Zoom war auf Kleinbildäquivalente 50mm eingestellt.

Die Bilder kommen dunkler raus, als der tatsächliche Eindruck ist. Nächstes Mal werde ich mit 2 Sekunden belichten.

Inoled 10+:


Mirage Überspannung:


Bisy FL mit HPR64 und Überspannung:


5W "Fragulux" Spot 10° (siehe Nachbarthread):


IRC 20W 10° ohne Überspannung (12V):


2x Luxeon K2@1A mit MOBDAR im Raymund-Gehäuse:


Der Lumotec IQ hört sich interessant an. Offensichtlich haben die das Prinzip von Inoled bzw. Olaf S. "Touchdown" übernommen und arbeiten nicht mehr mit den Side-Emittern. Ich bin gespannt.
 
Hallo schmadde,

das ging ja schnell mit den Pictures!
Naja wie wirs ja alle wissen sind die Ausleuchtungen der StVo zugelassenen Funzeln nicht gerade der Hammer!
Ich habe hier in meinem Bilderordener eins von der Ixon S. gefunden das die gleiche Verschlusszeit usw. hat wie dein Inoled Foto!

Schau mal hier:

Edit: Habe noch ein paar Fotos gefunden eines davon ist mit Fernlicht ein weiters wärend der Fahrt und noch eins mit hoch eingestellter Ixon........naja wie schon geschrieben für die Strasse reichts im Gelände ist man dann wohl eher als man denkt Erste Hilfe Patient....wenn man denn gefunden wird!
Das superhelle ist wohl von einer Lupine Wilma...hat mal jemand hier ins Forum eingestellt.....der Wahnsinn!
 

Anhänge

  • Ixon Speed.JPG
    Ixon Speed.JPG
    54,1 KB · Aufrufe: 62
  • Ixon S. beim Fahren.JPG
    Ixon S. beim Fahren.JPG
    49,6 KB · Aufrufe: 52
  • Ixon S. und Fernlicht.JPG
    Ixon S. und Fernlicht.JPG
    44,1 KB · Aufrufe: 75
  • Ixon S. hoch eingestellt.JPG
    Ixon S. hoch eingestellt.JPG
    51,1 KB · Aufrufe: 55
  • Lupine Wilma.jpg
    Lupine Wilma.jpg
    21,3 KB · Aufrufe: 81
Ich habe noch ein Bild mit 2s Belichtung gefunden, das ergibt einen realistischeren Eindruck. So ungefähr ist auch der reale Eindruck beim Fahren:



@RSC Leegebruch: Schöne Fotos, aber so richtig vergleichbar sind die nicht. Erstmal ohne Angabe der Empfindlichkeit und Blende sagen auch die ISO nicht viel aus. 1s bei ISO 400 = 2s bei ISO 200. Eine Blende auf => wieder doppelt so hell. Ich versuche mal mir fürs nächste Foto eine Ixon auszuleihen.
 
Nur noch kurz erwähnt: Ich hab die Fenix und bin sehr angetan. Super-Lichtausbeute.
In Ermangelung eines vernünftigen Fahrradladens, bei dem ich einen brauchbaren lampenhalter für die Befestigung a la schnullixp hätte bekommen können ( hier auf dem Land etwas schwierig) hab ich mich erstmal, auch weil es eilte ( morgens um 5.00 ist es halt noch stockdunkel) für diese Wrap roll Variante: http://www.wraproll.de/wraproll/de/?de_index
entschieden und festgestellt, dass das ganz wunderbar funktioniert. Zumindest für meine Ansprüche, ich fahr halt nicht ins Gelände damit, allerdings auf sehr holperigen Wegen und Bordstein rauf runter...
Praktisch ist eben, dass man die Lampe auch mal ganz schnell in der Vertikalen verändern kann um abzublenden. Die Lageveränderung in der Horizontalen hält allerdings nicht lange, rutscht halt früher oder später wieder in die Ausgangsposition zurück.
Schnell ab-und anmontiert. Für den Anfang prima.
Aber ganz genial wird das Ganze, seit ich es noch in der Kombi mit einer Lucido TX1 am Helm benutze- freie Sicht bis zum Mittelmeer:)
 
Zurück