Jakobsweg

Anzeige

Re: Jakobsweg
Hi,

wir starten am 24.05. von Bilbao in Richtung Santiago. Es geht aber nicht immer direkt über den Jakobsweg. Es sind Abstecher in die Picos und südlich von Burgos vorgesehen. Wir planen nach ca. 1100 km am 5. bzw. 6.06 Santiago zu erreichen.

Grüsse aus HH

Gregor
 
Hallo,

wir machen uns auf den Jakobsweg vom 05.05.08 bis 16.05.08

Nicht zu Fuß, nicht mit dem Pferd, mit dem MTB !!! :eek:

Von Pamplona bis nach Santiago de Compostella, kein Stress, sondern
was von der Gegend sehen, und davon (Gegend) sollte die ja da genügend haben. :lol:

Vielleicht sieht man sich !!! :daumen:
 
Von
Düsseldorf > Madrid(Barajas) > Pamplona
und zurück
Santiago de Compostela > Madrid (Barajas) > Düsseldorf

Gesamtbetrag 488,34 € plus 50>60Euro pro Bike bei Iberia für 2.Personen

( wichtig Sportgepäck kann man NICHT übers Internet buchen !! )

Ankommen in Pamplona, und eine Nacht in einem Hotel nahe dem Flugplatz übernachten.
Dann hat man Zeit, nochmal darüber nachzudenken (wasmaneigendlichhiermacht) :confused:
Die Bikes zusammenschrauben, und am nächsten Tag geht es dann los. :lol:

_________________________
Wir labern nicht. Wir Machen!

Gruß aus NRW
 
Wir werden wohl Juli/August fahren. Hat da jemand Temperatur-Erfahrungen? Wie heiß wirds in der Zeit auf dem Weg?
Durch den Wind, der permanent weht, ist es rechte
erträglich, solange man fährt. Also nie anhalten ;-)
Habe an manchen Tagen bis zu 6 Liter beim Radeln
konsumiert. Auf manchen Etappen ist die Getränke-
versorgung sehr mager und selbst die permanent
mitgeführten 2 Liter waren zu wenig.

Die Nächte sind teilweise schweisstreibender als die
zurückgelegte Tagesetappe. Zimmer wenn möglich
immer mit Ventilator wählen.
 
Moin Moin
Wir planen eine Tour von Biarritz nach Santiago Anfang Mai und ich suche noch nach ein paar nützlichen Tipps besonders über das nötige Kartenmaterial. Unterkünfte sind offensichtlich kein Problem, wenn man einen Pilgerausweis hat, oder? Entspricht die Ausrüstung etwa der für einen Alpen X?
 
Der Pilgerausweis ist kein Freibrief für die Übernachtung. Wenn Du in den
ausgeschriebenen Pilgerherbergen übernachten willst, musst Du sehr früh
am Tag Dich um ein Bett kümmern. Besonders in der Hauptsaison. Ansonsten
gibt es massig günstige (20-50E) Alternativen.
 
By the way: Habt Ihr eigentlich mitbekommen, dass H. Kerkeling knappe 6 Millionen Euro mit seinem Buch verdient hat??? Ich glaube, ich fange im September auch das Schreiben an :)
 
werde jetzt dann auch den jakobsweg in angriff nehmen, flug ist gebucht und der karton fürs rad steht auch schon bereit.

abflug am 15.05 von münchen über paris nach lourdes. von dort über den somport pass über die pyrenäen und bis santiago, weiter nach finisterre und wieder zurück nach santiago. rückflug am 03.06. über palma nach münchen. dürften geschätzte 1500 km und an die 8000 hm verteilt auf 19 tage werden. flug kostet hin mit airberlin und airfrance sowie zurück mit air berlin rund 180,- plus ca. 60,- fürs rad.

mal ein paar fragen an die die schon gefahren sind: monsterwade, heliuscc, fuchs59,...:

- zur strecke: seid ihr soweit es ging den fußweg gefahren oder diesen ominösen jakobs-radweg der anscheinend gar nicht wirklich existiert, außer im bikeline führer? in den büchern vom stein-verlag werden viele sachen als unfahrbar beschrieben, aber ich denke mal für die meisten wanderer gelten alle trails über s1 als unfahrbar. und gerade dass ist der punkt: möchte schon fast ausschließlich den fußweg fahren, sonst kann ich auch mit dem trekkingrad oder dem hardtail fahren und brauch dann keien rucksack auf dem rücken.

- zum radtransport: zum hinflug verpacke ich das rad im karton, beim rückflug besteht angeblich die möglichkeit am flughafen in santiago kartons zu bekommen, weiß da wer was genaueres? hab auch schon öfter gehört dass es teilweise kein problem mehr sein soll beim rad einfach die pedale nach innen zu schrauben und den lenker zu drehen. allerdings ist das nichts offizielles von den fluggesellschaften, laut denen muß es verpackt sein.

buen camino, thomas
 
ja, direkt übers internet gebucht. mußt halt die termine immer durchsehen, ist oft so, daß der gleiche flug zu einer anderen uhrzeit oder am nächsten tag gleich über das doppelte kostet.
sportgepäck muß dann telefonisch angemeldet werden!

@monsterwade: hab vorhin schon von dir gelesen, dass es in santiago kartons zu kaufen gibt...
 
Frag mal bei Iberia nach, die verkaufen den Karton u.U. für 25 bis 30 Euro. In Madrid machen sie das auf jeden Fall.

@Nomad: Wenn Ihr schon über Madrid fliegt, schaut, dass Ihr ein oder zwei Tage dort bleibt. Die Sierra de Guadarrama ist ein Traum zum Biken.

Erhellendes Treten!
Markus
 
@monsterwade: hab vorhin schon von dir gelesen, dass es in santiago kartons zu kaufen gibt...
Ja, in der Abflughalle am Flughafen Santiago gibt es wie mittlerweile fast überall einen dieser Kofferfrischhaltefolienumwickler. Der hat auch Kartons für den Radtransport. Allerdings nicht zu vergleichen mit ein üblichen vom Radversender.

Mehr Info auf meiner WebSite.
 
- zum radtransport: zum hinflug verpacke ich das rad im karton, beim rückflug besteht angeblich die möglichkeit am flughafen in santiago kartons zu bekommen, weiß da wer was genaueres? hab auch schon öfter gehört dass es teilweise kein problem mehr sein soll beim rad einfach die pedale nach innen zu schrauben und den lenker zu drehen. allerdings ist das nichts offizielles von den fluggesellschaften, laut denen muß es verpackt sein.

buen camino, thomas

Wir haben unsere Räder letztes Jahr vom Fahrradhändler Velocípedo in Santiago verpacken lassen (ca. 16 €, nur Karton 10 €)
 
danke helmut!

kostet heuer 18,- euros, aber wenn der karton allein am flughafen schon 20-25,- kostet, dann ist das doch ein tolles angebot!
 
Wir sind letztes Jahr von Pamplona nach Santiago (800,1 km 12.000 hm) auf dem original Pilgerweg, meist über trockene Sandwege mit dem MTB gefahren.
Reisezeit: Ende September
Wetter: Super schön, aber zum teil sehr kalt. (1 Grad in Leon)
Es gab auf keinem Abschnitt überlaufene Strecken. Wir haben mit 3 Personen immer eine Herberge oder eine Pension gefunden.

Kein Pilger, keine Pilgerin hat uns je genervt.

Die "Buswanderer" auf den letzten 150 km schämen sich so arg über sich selbst, dass Niemand sich traut, ein böses Word über die Lippen zu bringen.

Mach es und vergiss die Vorurteile.
 
In Santiago bei Iberia 20 EUR mit Iberia Ticket.
Ohne Ticket 30 EUR.
Gute Qualität.
Klebeband nicht vergessen. Das gibt es nicht am Flughafen.
 
Wir sind Ende Mai den Weg aus Bilbao gefahren.
Insgesamt waren es 950 km und 13000 Hm.
Leider viel Regen gehabt, trotzdem es war eine schöne Resise.

Vor Burgos sind wir die Via Vierde, eine ehemalige Bahnstrecke durch Sierra le Demanda gefahren die ich sehr empfehlen kann.

http://www.viasverdes-ffe.com/viasv_htm/vv_demanda.htm

Bei der Fahrradtransporte in Santiago haben wir unsere Fahrräder durch Velocipedo (Link sehe oben) verpacken lassen. Kosten nur 18,- €, absolut professionelle und problemlose Abwicklung. Wenn man aber ein bisschen Stress haben will, kann man auf dem Flughafen ein Karton kaufen und selbst das Fahrrad einpacken. ;)
 
Dann meld ich mich doch auch mal wieder zu Wort hier!

Bin auch wieder zurück, war von Mitte Mai bis Anfang Juni unterwegs, von Lourdes nach Finisterre und Muxia: 1300 km 21000 hm

Bin anscheinend im gleichen Regen gefahren wie motocykl ;-)

Bin auch ausschließlich auf dem Fußweg gefahren, einfach immer den gelben Pfeilen hinterher und habe es absolut nicht bereut, auch nicht die Strecken am O´Cebreiro wo ein extra Radweg über die Straße ausgeschildert ist.

Die schönsten Strecken mit dem MTB waren die, die mit dem Rad laut Literatur unmöglich sind oder auch nur für geübte Wanderer machbar sind! Also nicht bange machen lassen es geht eigentlich nie über S2-3 hinaus! Auch der berühmt berüchtigte "Camino duro" nach Villafranca besteht aus maximal 200-300 hm Schieben, wäre aber ohne Gepäck sicher fast kpl. fahrbar und ist landschaftlich eine der schönsten Strecken auf dem Camino.

Ich habe außerdem IMMER ein Bett bekommen, sogar Abends um 18 Uhr in Burgos und wurde als Radpilger bei der Bettenvergabe nie benachteiligt, bin aber eh erst immer um 17 bis 18 Uhr in den Herbergen angekommen.
Probleme mit Fußpilgern hatte ich nie, einfach ein freundliches Hola und Buen Camino, und mit gemäßigter Geschwindigkeit vorbei, dann ist das kein Problem!
Allerdings würde ich im Juli/August absolut davon abraten mit dem Rad zu pilgern wenn man wirklich auf dem Camino fahren will da einfach zu viel los ist, sowohl in den Herbergen als auch auf dem Weg selbst!

Mein Tip: Nicht in St. Jean starten, sondern lieber in Lourdes, da hier die Flugverbindung über Paris sehr gut und teilweise auch recht günstig ist und außerdem man die Pyrenäen vor sich hat.
Auf dem Voye des Piemont/Pyrennees über Oloron und dann Richtung Süden über den Col du Somport und dann über den Camino Aragones nach Jaca, den Abstecher über San Juan de la Plena!!! und dann kommt man bei Puenta la Reina, kurz hinter Pamplona auf den Camino Frances.
Vorteile: weniger Menschen, tolle Landschaft, traumhafte Traíls!

Habe mein Rad bei Velocipedo verpacken lassen, 18,- nach Möglichkeit 1 Tag vorher Bescheid sagen, bietet sich an den Termin auszumachen bevor man nach Finisterre (sehr schöne aber lange Tagesetappe) weiterfährt. Das Taxi zum Flughafen kostet auch noch glaub ich um die 10-15,- Euros, aber dass war es mir Wert!

Ultreia, Thomas
 
Für die Unentschlossenen ein paar Bilder zum Appetit machen: :daumen: http://www.i-wild.de

Habe noch eine Frage zum Biketransport.
Wir haben letztes Mal die Bikes in den Bus (Santiago --> Flughafen) gepackt. Am Flughafen haben wir Kartons von Iberia besorgt und die Bikes eingepackt.

Vorteil:
Man kann einige Gepäckstücke in den Karton packen und hat nur noch ein kleines Handgepäck.

Nachteil:
Stress beim auseinanderbauen und einpacken des Bikes.

Wie habt Ihr das mit dem Verpacken über den Händler gemacht?
Taxi vom Händler zum Flughafen?
 
Zurück